* 6766 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. teilung des früheren Konkursverwalters (Bücherrevisor Hotop) v. 30./12. 1926 gestattet die Masse nicht die Ausschüttung einer Div. an die nichtbevorrechtigten Gläubiger. Die Gläubiger der Abt. I sind befriedigt, die der Abt. II werden dagegen nur einen Teil ihrer Forderungen erhalten. Nach Mitteilungen des gegenwärtigen Konkursverwalters fallen die Aktionäre u. die nicht bevorrechtigten Gläubiger aus. Die nach Abt. Z 2 K. O. bevor- rechtigten Gläubiger haben 50 % ihrer Forderungen erhalten. Restausschüttung von ca. 10 % erfolgt Anfang 1930. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Ferdinand Karnatzki, Akt.-Ges. in Wernigerode a. H., Burgmühle. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 17./12. 1927, der Mitteil. gemäss § 240 H. G. B. gemacht wurde, beschloss Fusion mit der Frankonia Schokolade- u. Konservenfabrik vorm. W. F. Wucherer & Co. A.-G. in Würzburg. Diese Fusion kam nicht zur Durchführung. Am 9./1. 1928 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankier Ehler Wilkens, Wernigerode. Die Fabrikanlagen wurden vom Karstadt-Konzern erworben. Lt. Mitt. des Verwalters vom Dez. 1928 ist die Konkurs-Div. in Höhe von 20.5 % bereits ausgeschüttet. Die Aktionäre gehen leer aus. Lt. Mitteil. v. Dez. 1929 ist mit einer Nachtragsverteil. von etwa 0,75 % zu rechnen, die mit Rücksicht auf ein erst jetzt beendetes Prozessverfahren erst Anfang 1930 zur Ausschüttung kommt. Das Konkursverfahren wurde am 25./1. 1930 nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Kartoffelflockenfabrik Akt.Ges., Wesenberg i. Meckl. Lt. amtl. Bekanntm. v. Juli 1930 ist die Nichtigkeit der Ges. von Amts wegen ein- getragen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Deutsche Fischversorgung Aktien-Gesellschaft in Wesermünde-Geestemünde, Fischereihafen-Ostseite. Gegründet: 5./7. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma lautete bis 25./9. 1928: Reichalda Aktiengesellschaft, Parfümeriefabrik vorm. Josef Reichelt Spezialfabrik für Hand-, Nagel- u. Schönheitspflege, Präparate u. Utensilien mit Sitz in Berlin. Zweck: Vertrieb von Drogen, Kolonialwaren u. feinen Fischwaren. Die G.-V. v. 30./9. 1929 genehmigte die in der Gesellschaftsversammlung der „ Atlantic“ Deutsche Seefisch-Vertriebs G. m. b. H., Leipzig, unter dem 28./12. 1928 gefassten Beschlüsse auf Übernahme sämtl. Aktiven u. Passiven vorgenannter Ges. Kapital (Erhöh. beschlossen): RM. 50 000 in 375 Akt. zu RM. 20 u. 425 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 150 000 erhöht bis 1923 auf RM. 10 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000, 400 Akt. zu M. 5000 u. 300 Akt. zu M. 10 000 (über Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 14./5. 1924 Umstellung von M. 10 000 000 auf RM. 300 000 in Aktien zu RM. 100 u. RM. 20. Lt. G.-V. v. 15./12 1925 Herabsetz. um RM. 270 000 durch Zus. legung von je 10 Akt. zu RM. 20 in 1 Aktie zu RM, 20 bzw. durch Zus. legung von je 2 Aktien zu RM. 100 in 1 Akt. zu RM. 20 zwecks Beseitigder Unterbilanz. Gleichzeitig Erhöh. um RM. 20 000 auf RM. 50 000. Die G.-V. v. 30./9. 1929 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 200 000 durch Ausgabe neuer Aktien, div.-ber. ab 1./10. 1928. Die Erhöh. wurde im Betrage von RM. 150 000 durchgeführt. Die G.-V. v. 30./8. 1930 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 200 000 auf RM. 50 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 4: 1 u. Wiedererhöh. um bis zu RM. 150 000 auf bis zu RM. 200 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 30./8. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Geb. 269 430, Aufwertungsausgleichsposten 79 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 172 491, Kredit 126 439. Sa. RI. 348 930. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauskonto 2092, Dubiokonto 4062, Handl.-Unk. 60 428. Sa. RM. 66 582. – Kredit: Bruttogewinn RM. 66 582. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Walter Frerichs, Wesermünde. Aufsichtsrat: Vors. Reeder Ed. Richardson, St. Magnus: Dir. Wetterring, Wesermünde; Geh. Reg.-Rat Bank-Dir. Dr. Simon Reimer, Bremen; Dir. Schütte, Bremerhaven; Dir. Schau, Wesermünde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Janssen A.-G., Schokoladen- u. Zuckerwaren-Industrie, Wesermünde-Lehe. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 12./9. 1927 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Feyerabend, Wesermünde-Lehe, Hafenstr. 111. Lt. dessen Mitteil. v. 30./12. 1927 befindet sich in der Konkursmasse nichts, da die A.-G. schon vor 1½ Jahren