Landelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Holzhandels-Aktiengesellschaft, Aschaffenburg. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 23. Juli 1926 über das Vermögen der Firma Konkurs eröffnet. Konkursverwalter war Ludwig Durchholz, Aschaffenburg, Kleberstr. 8. Das Verfahren wurde mangels Masse im Dez. 1926 eingestellt. Amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Akt-Ges. für Getreidehandel in Liqu. in Aschersleben. Gegründet: 8./2. 1923; eingetr. 12./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 12./6. 1925 Halle a. S. 1928 wurde Auflös. der Ges. beschlossen. Liquidator: Kaufm. Ernst Brett- schneider, Hamburg, Isenstr. 78 III. Zweck: Handel mit landwirtschaftlichen Produkten aller Art, insbes. mit Getreide u. Hülsenfrüchten; Beteil. an ähnlichen Unternehmungen. Zweigniederlass. in Halle a. S. Kapital: RM. 30 000 in 60 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 30 Mill. in 60 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 30 000 in 60 Aktien zu RM. 500 umgestellt. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 1. Mai 1928: Aktiva: Kassa 334, Aussenstände 29 074, Warenbestand 4172. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 1500, Buchschulden 1501, Gewinn- vortrag 580. Sa. RM. 33 581. Dividenden: 1924–1927: Je 0 %. Aufsichtsrat: Dr. med. Carl Roebel, Einsiedel; Justizrat Wolfgang Herzfeld, Halle a. G.; L. Röbel, Wetterode. „Halag“ Handels- & Lager-Akt.-Ges., Augsburg. (In Konkurs.) über das Vermögen der Ges. ist am 20./9. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Augsburg. Am 2./12. 1925 wurde das Verfahren mangels Masse eingestellt. Amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Grosseinkaufs-Akt.-Ges. mittelbadischer Kolonialwaren- handlungen in Liqu., Baden-Baden. Die G.-V. v. 18./11. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Otto Marx, Karlsruhe; Aug. Glattfelder, Baden-Baden, Beuttenmüllerstr. 7a. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Landwirtschaftliche Viehgrosshandel Akt.-Ges. in Barnstorf (Bez. Bremen). Gegründet: 13./12. 1933; eingetr. 27./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: An- u. Verkauf von Vieh sowie alle nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit zusammenhäng. Geschäfte. Kapital: RM. 10 000. Urspr. M. 100 Mill. in 90 000 St.-Aktren, 10 000 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./5. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 12./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 3528, Bankguth. 10 750, Debit. 18 362, Inv. 6053, Aktien u. Vorz.-Akt. im Besitze der Ges. 2800, Beteil. 60. – Passiva: A.-K. 10 000, Spar- u. Darlehnskasse 12 448, Kredit. 9179, R.-F. 1000, Selbstversicher. 5000, Ausgaberest 250, Gewinn 3676. Sa. RM. 41 554.