.= = = 6774 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 26 127, Gewinn 3676. – Kredit: Gewinn- vortrag 1572, Provis. 15 958, Versicher. 12 272. Sa. RM. 29 803. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Landwirt Hemrich Fröhlich. Aufsichtsrat: Carl Wieck, Barnstorf; Halbmeier Christel Hinners, Holte; Vollmeier Heinrich Walsemann, Walsen; Vollmeier Friedrich Bening, Rüssen; Vollmeier Ludwig Rethwisch, Rethwisch; Kötner Wilhelm Heithaus, Heithaus; Landwirt Wilhelm Behrens, Mäkel; Jagd-u. Reitemeier Heinrich Hollmeier, Hollen; Vollmeier Wilhelm Meyer, Heiligenloh; Dir. Dr. Robert Ehmig, Bremen; Heinrich Harms, Oeverlingen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Barnstorf: Spar- u. Darlehenskasse. Pommersche Futterbaugesellschaft Grünland, Akt.-Ges. in Belgard a. Pers. Gegründet: 19./12. 1923; eingetr. 25./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Förder. des Futterbaues durch Gewinnung u. Reinig. von Futterpflanzen, Sämereien, vornehmlich Gras- u. Kleesämereien u. der Abschluss aller damit in Zusammenh. stehenden Geschäfte. Die Ges. steht in engen Bezieh. zur Saatwirtschaft Randowbruch G. m. b. H., Berlin. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 5000 Bill. in 200 Nam.-Akt. A zu M. 10 Bill., 100 Inh.- Akt. B zu M. 30 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 22./1. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 (500 Md.: 1) in 200 Nam.-Akt. A. zu RM. 20 u. 100 Akt. B. zu RM. 60. Die G.-V. v. 7./2. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 30 000 auf RM. 40 000. Lt. G.-V. v. 28./2. 1930 Herabsetz. um RM. 35 000 auf RM. 5000 durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 8: 1. – Goldmarkbilanz u. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 28./2. Bilanz per 30./6. 1929 05 der G.-V. v. 28./2. 1930 zur Genehmigung vor. Dividenden: 1924–1925: 0, ? %. Direktion: Fritz Baerwald, Belgard; Hans Guse, Rarfin. Aufsichtsrat: Vors. Fideikommissbes. von Gerlach, Parsow; Rittergutsbes. von Rekowsky, Tietzow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. E. Freytag Weingrosshandlung (in Konkurs) in Berlin-Neukölln. Über das Vermögen der Ges. ist am 27./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86. Amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Akt-Ges. für Handelsvertretungen, Berlin W 15, Kaiserallee 222 (bei Story). Gegründet: 7./5. 1923; eingetr. 31./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertrieb von Waren aller Art für fremde Rechnung. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundst. 382 500, Kassa 50 345, Debit. 23 000, (Eigentümergrundschuld 500 000), Verlust 96 173. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 145 587, Hyp. 310 000, Kredit. 91 432, (Eigentümergrundschuld 500 000). Sa. RM. 552 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2591, Zs. u. Dubiose 103 423, Handl.- Unk. u. Steuern 7930. – Kredit: Hausertrag 17 771, Verlust 96 173. Sa. RM. 113 945. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Herm. Story. Aufsichtsrat: Brauereidir. Emil Schiller, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Hans Schwabach, Landwirt Dr. Kurt Schlabach, August Rösler, Herm. Schloettke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Industrie u. Technik in Berlin W 8, Jägerstr. 6. Gegründet: 4./10. 1921; eingetr. 3./12. 1921. Bis 10./8. 1922 hiess die Firma Akt.-Ges. für Industrie u. Technik, dann bis 29./12. 1923 Agit, Akt.-Ges. für Industrie u. Technik in Spandau. Lt. G.-V. v. 29. /12. 1923 Sitzverlegung nach Berlin u. Firma wie oben. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23.