6776 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Direktion: Abraham Behr, Frau Esther Malka Behr geb. Serebrokamen, B.-Wilmersdorf, Prager Platz 4. Aufsichtsrat: Frau Vera Kunin geb. Behr, Frau Rosa Iliwitzky geb. Behr, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Lebens- und Genussmittel in Berlin N0 43, Neue Königstr. 18. Gegründet: 25./1., 21., 26./3. 4./4. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 5./9. 1923: Südöstliche Warenhandels A.-G., bis 25./11. 1927: Müller & Braun Akt.-Ges. Zweck: Handel mit Lebens-, Genuss- u. Futtermitteln aller Art im grossen u. im kleinen sowie Herstell., Be- u. Verarbeitung u. Ein- u. Ausfuhr der obengenannten Artikel. Vom Geschäftsbetrieb sind ausgenommen: Butter, Schmalz u. Margarine. Besitztum: Die Ges. besitzt Gebäude in Berlin, Neue Königstr. 18, Mendelssohnstr. 14, u. in Spandau, Borkumer Str. 2. Kapital: RM. 1 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 1200. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt., über- nommen von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 9 980 000 in 9980 Aktien. Umstell. lt. G.-V. v. 7./11. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 1 200 000 in 10 000 Aktien zu RM. 120; 1930 in 1000 Akt. zu RM. 1200 umgetauscht. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 648 000, Inv. 72 000, Beteil. u. Eff. 304 488, Kassa 39, Debit. 198 424, Verlust 175 046. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Hyp. Neue Königstr. 18 10 000, Kredit. 103 000, Aufwert.-Ansprüche 85 000. Sa. RM. 1 398 000, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust Lager Hamburg 4144, Eff. 2117, Gen.-Unk. 26 845. – Kredit: Dubiosen 3653, Inv. 1541, Betriebsüberschüsse 15 268, Verlust 12 644. Sa. RM. 33 108. .. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Wilh. Braun, Heinrich Rupp, Notar Leonhard Eggers, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Ernst Jaeger, Dir. Eugen Braun, Frieda Braun geb. Uecker, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Rohprodukte in Berlin W 8, Mauerstr. 53. Gegründet: 15./5. 1919; eingetr. 11./7 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Ein- und Verkauf von Rohprodukten aller Art. 0 Kapital: RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Erhöht im März 1922 um M. 700 000 auf M. 1 Mill. Die neuen Aktien hat die Akt.-Ges. Lichtenberger Wollfabrik übern., die auch die urspr. 300 Akt. besitzt. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1.St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. RM. 51 968. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1968. Sa. RM. 51 968. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 73. – Kredit: Gewinnvortrag RM. 73. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Julius Magnus, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. William Leibholz, B.-Grunewald; Zivil-Ing. Ernst Neuberg, Komm.- Rat Fritz Gugenheim, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bett Simon & Co. Akt.-Ges. für Welthandel, Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Zweck: Der Handel mit Waren des In- und Auslandes, und zwar sowohl im Verkehr zwischen Deutschland und dem Ausland wie auch im Verkehr des Auslandes untereinander für eigene und fremde Rechnung. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Bill. in 100 Aktien zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./5. 1926 Umstell. auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Akftiva: Hausgrundst. 267 248, Inv. 29 400, Debit. 50 152, Aufwert.-Ausgleichsposten 70 000, Übergangsposten 584, Verlustvortrag 9753, Verlust 1929 4152. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 280 000, Übergangsposten 11 476, Kredit. 35 814, Auf- wert.-Hyp. 80 000. Sa. RM. 427 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9753, Zs. 4030, Handl.-Unk. 3422. – Kredit: Bruttoüberschuss 7300, Verlust 9906. Sa. RM. 17 206.