6790 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht 1923 auf M. 250 Mill., davon M. 10 Mill. Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 23./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 250 Mill. auf RM. 1 Mill. durch Zus. legung im Verh. 2950: 1. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1930 am 2./6. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St., je RM. 100 A.-K. B = 20 St. in best. Fällen. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Kassa 36 126, Einfuhrschein 118 070, Wechsel 19 005, Eff. u. Beteil. 300 102, Kommanditbeteil. Pinner & Co. 400 000, Inv. 1, Auto 15 000, Waren 2 563 978, Guth. bei Banken 420 813, Inkassi 862 676, sonst. Aussenstände 128 552, Einzahl.-K. (75 % nicht voll eingezahlte Nam.-Akt.) 30 000, (Avalschuldner 65 000), Verlust 40 445. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 160 000, Bankforder. u. Remboursverpflichtungen 3 597 248, feste Gelder über 4 Wochen 44 021, sonst. Kredit. 133 501, (Avalverpflicht. 65 000). Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Bankepesen 242 709, Handl.-Unk. u. Gehälter 234 103, Steuern 54 301, Abschr. 12 049. – Kredit: Gewinnvortrag 1928 8524, Gewinn aus Eff. u. Beteil. 59 608, Rohgewinn 434 586, Verlust 40 445. Sa. RM. 543 164. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Kassa 14 185, Wechsel 11 820, Eff. 1, Beteil. 60 000, Kommanditbeteil. R. Pinner & Co. 400 000, Inv. 1, Auto 3000, Waren 1 520 813, Guth. bei Banken 463 251, Inkassi 490 971, sonst. Aussenstände 119 976, 75 % nicht voll eingezahlte Nam.-Akt. 30 000, (Avalschuldner 6000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 120 000, Bank- forder. u. Remboursverpflicht. 1 709 194, sonst. Kredit. 260 390, (Avalverpflicht. 6000), Gewinn 24 435. Sa. RM. 3 114 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 445, Zinsen u. Bankspesen 95 891, Handl.-Unk. u. Gehälter 194 375, Steuern 14 917, Gewinn 24 435. Sa. RM. 330 065. – Kredit: Gewinn aus Waren-K. RM. 330 065. Dividenden: 1923/24–1929/30: 7, 0, ?, 0, 10, 0, 0 %. Direktion: Ludwig Hoffnung, Max Pottlitzer. Aufsichtsrat: Hans Hoffnung, Samuel Hoffnung, Edgar Sussmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Globus Akt.-Ges. für Warenhandel in Berlin 0 2, Neue Friedrichstr. 36. Lt. amtl. Bek. v. 17./11. 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Goldmann & Pfeiffer, Metallbedarf Akt.-Ges., Berlin. (In Konkurs.) UÜber das Vermögen der Ges. wurde am 20./4. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Konkursverwalter Kleyboldt in Berlin W 57, Bülowstr. 86. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin 2./4. 1928 aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Edmund Grünewald Akt.Ges., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 1./6. 1923; eingetr. 8./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Sitz der Ges. war bis Sept. 1924 in Frankf. a. M. Zweck: Handel mit Genuss- u. Lebensmitteln sowie Vornahme aller damit im Zu- sammenhang stehenden Geschäfte, insbes. auch die Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Edmund Grünewald dahier betriebenen Handelsgeschäftes. Kapital: RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 60 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000 u. 5000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht Okt. 1923 um M. 60 Mill. Die G.-V. v. 12/5. 1926 beschloss Umstell. von M. 120 Mill. auf RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dezember 1929: Aktiva: Hausgrundstück 125 150, Debitoren 263 322, Übergangsposten 1117. – Passiya: A.-K. 12 000, R.-F. 1500, Hyp. 370 000, Ubergangs- posten 47, Grunderwerbsteuer-Rückstell. 1544, Gewinn 4498. Sa. RM. 389 590. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2985, Zs. 7481, Abschr. 1350, Gewinn 4498. – Kredit: Gewinnvortrag 4422, Hausertrag 11 893. Sa. RM. 16 315. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Berthold Hirschberger, Willy Eisfeld, Willy Marx. Aufsichtsrat: Franz Schröder, Arnold Meyer, Walter Schumacher. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Guggenheim Cahn u. Co. Akt.-Ges., Berlin. (In Konkurs.) Gegründet. 9./4. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 1./5. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Über das Vermögen der Ges. wurde am 29./4. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin W 57,