6792 Hardelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kontokorrent 51 209, Verlust 66 190. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 67 400. Sa. RM. 117 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 18 Verlustvortrag 47 637. Sa. RM. 66 190. – Kredit: Verlust RM. 66 190. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Guido Bier; Stellv. Ludwig Bier, Heinr. Brauer. Berlin. Handelsgesellschaft für Eisen und Stahl Kommandit-Ges. auf Aktien in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 19. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 28./2. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Walzwerkserzeugnissen u. deren Verfeinerungen, Handel mit Roh- stoffen für Eisen-Industrie. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 750 Akt. zu M. 100 000, 2500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28. 5. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 (100: 1) in 5000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. 632, 86 889. Inv. 4000, Waren 36 389, Verlust 61 017. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4276, Verpflicht, 84 653. Sa. RM. 188 929. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 40 764, 268. 7533, K. Dubiose 2801. – Kredit: Waren 50 838, Verlust 259. Sa. RM. 51 098. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Direktion: Walter Gerechter. Aufsfelktsrat: A. Gerechter, L. Gerechter, S. Gerechter, B. chentevpurg Handelshaus klassischer Briefmarken, Akt. Ges., 3 W 10, Genthiner Str. 38. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin v. 22. /10. 1930 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Lt. Mitt. des früheren Vorst. v. Dez. 1930 stehf die Ges. vor ihrer Löschung. A.-R. u. Vorst. bestehen nicht mehr. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Haus Falkenstein, Akt.- Ges., Berlin „. Kurfürstendamm 123 (bei Gerlach). Lt. amtl. Bekanntm. v. 3./6. 1926 wurde die Ges. für nichtig erklärt. Im Handels- register wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Heiland, Vermehren & Co. Metallwaren-Akt-Ges. in Liqu. in Berlin. (In Konkurs.) Durch Beschluss der G.-V. v. 10./5. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Arthur Schultze, B.-Wilmersdorf. Am 10./8. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. von Schlebrügge, Berlin W 50, Tauentzinstr. 6. Am 20./1. 1927 wurde das Konkursverfahren, nachdem der in den Ver- gleichsterminen vom 25./9. u. 2./12. 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluss vom 2./12. 1926 bestätigt ist, aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A. -G. Jahrg. 1927. Herold Akt.-Ges. Deutscher Landwirte, Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schuster, SW 11, Königgrätzer Str. 85. Die nicht bevorrechtigten Gläubiger haben mit einer Konkursquote nicht zu rechnen. Die Aktionäre gehen leer aus. Das Konkursverfahren ist am 30./12. 1927 infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schluss- termins aufgehoben worden. Dle Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Moritz Holz K.-G. a. A., Berlin-Weissensee. Gn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 16./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Paul Erfurth, Berlin W., Eisenacher Str. 7. Das A.-K. ist ver- loren. Die Gläubiger dürften durch Zwangsvergleich 25 % erhalten. Nachberfolgter Abhalt. des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 3./3. 1926 aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.