6794 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gerichtsassessor Dr. Hanz Konrad Delius. Aufsichtsrat: Staatsfinanzrat Hermann Brekenfeld, Staatsfinanzrat Franz Köbener, Ober- finanzrat Wilhelm Soldat, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Preuss. Staatsbank (Seehdlg.). Interessenvertretung Kux, Unckenbolt, Thronicke Akt.Ges. in Berlin W 15, Düsseldorfer Str. 41. Gegründet: 4./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Die Bewirtschaftung des der Ges. gehörigen, in Halle a. S., Bernburgerstr. 16, gelegenen Hauses. Kapital: RM. 12 000 in 600 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 6 000 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 6 000 000 auf RM. 12 000 in 600 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 12 320, Bank u. Postscheck 173, Debit. 20 032. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 1209, Kredit. 1990, Gewinn 17 326. Sa. RM. 32 526. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 280, Unk. 3354, Gewinn 17 326. – Kredit: Hausertrag 20 870, Zs. 4, Gewinnvortrag 1928/29 85. Sa. RM. 20 960. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0, 0, 22, 30, 0, 40, ? %. Direktion: Hermann Herhold. Aufsichtsrat: Peter Kux, Düsseldorf; Ernst Unckenbolt, Berlin; Werner Thronicke, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * * Kassel Kraftfahrzeuge Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 94/95. Gegründet: 9./3. 1923; eingetr. 21./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Durch Beschluss der G.-V. v. 29./8. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Fritz Bernau, Berlin. Zweck: Vertrieb von Automobilen, Motorrädern, Zyklonetten u. ähnl. Kraftfahrzeugen u. sonstigen Gegenständen der Mechanik. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari Nach der Goldmark-Bilanz vom 1./1. 1924 ist das M. 10 Mill. betragende A.-K. auf KM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 umgestellt worden. Bllanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 20, Kraftwagen 19 650, Debit. 93 826, Wechsel 11 310, Utensil. 280, Werkzeug 1950, Postscheck 59, Inv. 580, Kaut. 400, Grundst. Vogelsdorf 1501, Verlust 2547. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 29 518, Bank-K. 1 72 447, do. II 226, Delkr. 8858, Hyp. Vogelsdorf 1074. Sa. RM. 132 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 1517, Unk. 20 526, Lohn u. Gehalt 17 810, Zs. 6089, Verlustvortrag 1799, Inv. 60, Utensil. 30, Werkzeug 200. – Kredit: Kraftwagen 44 819, Provis. 667, Verlust 2547. Sa. RM. 48 034. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktionf: Ing. Hubert Kassel. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Otto Kassel, Essen-Ruhr; Willy Bernau, Berlin; Kaufm. Fritz Kassel, Hindenburg. Kommission & Export Akt.-Ges. Lumen in Liqu. Gegründet: 19./9. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. Mai 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator war Adolf Zerba, Berlin-Neukölln. Lt. Bekanntmach. v. 10./6. 1927 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Lt. amtl. Bekanntmach. v. 24./12. 1927 ist die Liqu. nochmals eröffnet. Liduidator: Kaufmann Karl Brinkmann, Berlin 0 34, Cadiner Str. 21. Aufsichtsrat: Dr. Michael Rosenthal, Berlin NW 7, Unter den Linden 57/58; Dr. Isaak Kaplun, Paris; Kaufmann Leonid Braude, Berlin-Wilmersdorf, Kurfürstendamm 110. – Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Jakob Kyritz Söhne Akt.-Ges. in Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./8. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Konkursverwalter v. Stechow, Berlin W. 50, Marburger Str. 13. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin am 8./2. 1928 aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.