6796 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Direktion: Max Pallandt. Aufsichtsrat: Dir. Gustav Stratmann, Rechtsanw. Lothar Peisach, Berlin- Wilmersdorf, Konstanzer Str. 12a; Wolf Stratmann, Danzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Mannesmann Industrie- und Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 50, Tauentzienstr. 19a. Gegründet: 4./3. 1924; eingetr. 4./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 20./12.1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Ing. Erich Niemann. Zweck: Betrieb industrieller Unternehm. im In- und Ausfand, Erwerb u. Ausnutzung industrieller Konzessionen, insbes. im Auslande, sowie Betrieb von „%. aller Art, insbes. in den Erzeugnissen des Mannesmann-Konzerns. Kapital: RM. 1 120 000 in 120 Stück 6 % Vorz.- u. 1000 St.-Akt. zu je RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: (Avalforder. 2 193 059), Verlust RM. 1.120 000. – Passiva: A.-K. RM. 1 120 000, (Aval-Verpflicht. 2 193 059). Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Vortrag aus 1928 1 120 000, Handl.-Unk. 801. Kredit: Einnahmen aus bereits abgeschrieb. Forder. 801, Verlust 1 120 000. Sa. RM. 1 120 801. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ing. e. h. Carl Mannesmann, Remscheid; Alfred Mannesmann, Zürich; Frau Marie Luise Mannesmann, Remscheid-Bliedingshausen. Mexam Export-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. v. 18./5. 1925 wurde die Auflös. u. Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Der frühere Liquidator steht zwar noch im Handels- Register verzeichnet als Liquidator, hat aber bereits seit 2 Jahren sein Amt niedergelegt; ein neuer Liquidator wurde noch nicht ernannt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. -G. Jahrg. 1928. Minerva Handels-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin N 58, Rhinower Strasse 4. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 4./2. 1929 aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Richard Nielen, Düsseldorf. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 22./11. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Mitteleuropäische Export- und Import-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 8./8. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Kaufm. Georg Goetjes. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1928. F. Nahrstedt, Akt.-Ges., Berlin. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 8./5. 1926 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Ernst Dammann, Berlin C 2, Stralauer Str. 36/37. Lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte ist das Konkursverfahren am 2./5. 1928 nach Schlusstermin aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Neagea Neue Edeltabakwaren Akt. Ges., Berlit Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 22./1., 19./2. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Vertrieb von Tabakwaren edler Art. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in Aktien zu M. 20 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./7. 1923 erhöht um M. 97 Will. Lt. G.-V. v. 20./10. 1926 Umstellung auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 31./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am I1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 16 500, Postscheck 5984, Bank 7743, Wertp. 3693, Waren 236 403, Inv. 1, Geb. 301 350, Debit. 77 772. – Passiva: A.-K. 20 000, Bankschulden 115 612, Bürgschaft 150 000, Kredit. 199 837, Hypoth. 164 000. Sa. RM. 649 450.