6800 H andelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Hinblick auf die Weltmarktkrisis nicht angezeigt. Inzwischen ist es gelungen, einzelne Tochterges. auf andere Interessenten zu überführen. Die gesamte Liquidation befindet sich in einem weit vorgeschrittenen Stadium. Nach der letzten Zusammenstellung belaufen sich die noch zu Ksrtenden Eingänge auf etwa RM. 8 000 000. „Ostra“ Ost- und Transatlantische Handelsgesellschaft Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 62, Budapester Strasse 30. Gegründet: 4./2., 3./3. 1922; eingetr. 23./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 5./4. 1928 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Eugen Urbahn, Berlin W. 62, Budapester Str. 30. Zweck: Import von Rohmaterialien u. Exportgeschäfte aller Art, insbes. nach den östlichen Randstaaten Deutschlands, nach Russland u. Amerika. Die Ges. kann sich mit gleichen od. ähnl. Unternehm. befassen u. Zweigniederlass. im Inlande u. Auslande errichten. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2203, Deutsche Bank 3101, Postscheck 27, Inventar 2613, Kontokorrent 150, Verlust 18 268. – Passiva: A.-K. 20 000, Kontokorrent 6363. Sa. RM. 26 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 849, Waren 5688, Gehälter 5600, Steuer 16, Verlustvortrag 15 914. – Kredit: Hausvyerwalt. 5185, Adressen 34, Prov. 212, Zs. 119, Kredit. 4248, Verlust 18 268. Sa. RM. 28 068. Dividenden: 1924–1928: Je 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Frl. Barbara Bisküpzk) B.-Westend; Freih. Sergius von „ B. Schöneberg; Axel Streckeisen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostropa Akt.-Ges. in Liqu., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 30. It. G.-V. v. 8./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Lt. Mitteil. des früh. Liquidators v. Dez. 1928 ist die Ges. z. Zt. ohne Liquidator. Die Ges. hat keine Schulden, jedoch erbebliche Ansprüche gegen das Reich, bis zu deren Erledigung die Firma bestehen bleiben muss. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Oweag“ Ost-West Handels und Industrie Aktiengesellschaft, Berlin W 35, Kurfürstenstr. 51. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 22./10. 1930 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gegründet: 8./4. 1929; eingetr. 17./5. 1929. Gründer: Erich Köhne, George Andre, Ernst Busch, Reg.-Rat Rudolf Schumacher, Ludwig Bloch, Berlin. Zweck des Unternehmens ist es, Rohstoffe, die im Ausland, insbesondere in den päischen Staaten u. in den Verein. Staaten von Nordamerika gewonnen u. hergestellt werden, nach Deutschland einzuführen u. deutsche Rohstoffe, Halb- u. Fertigwaren jeglicher Art nach dem Auslande, insbesondere den osteuropäischen Staaten u. den Vereinigten Staaten von Nordamerika auszuführen. In diesem Rahmen liegt dem Unternehmen unter anderem ob: a) die Übernahme von Vertretungen ausländischer Unternehmungen zwecks Vertrieb seiner Rohstoffe u. Waren in Deutschland, b) der Erwerb von Erfindungen u. Lizenzrechten jeglicher Art, c) die Herstellung von zum Export geeigneten Halb- u. Fertigwaren jeglicher Art, d) die Durchführung sämtlicher mit der Finanzierung des Im- u. Exports in Ver- bindung stehenden Geschäfte, e) die Beteil. an Erportfirmen u. Handelsunternehm. im In- u. Ausland, die zur Einfuhr nach Deutschland u. zum Export nach dem Auslande geeignete Rohstoffe u. Waren jeglicher Art vertreiben, f) die Beteil. an industriellen Unternehm. im In- u. Auslande, die zur Einfuhr nach Deutschland u. zum Export nach dem Auslande geeignete Rohstoffe u. Waren jeglicher Art gewinnen u. herstellen. Kapital: RM. 60 000 in 60 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Erwin Dorfmüller, Hans Koeppen. Aufsichtsrat: Amerikanischer Anwalt Walbridge S. Taft, amerikanischer Anwalt Charles W. Mc. Conaughy, New York. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Petrolea, Akt.-Ges. für Mineralöl-Produkte in Berlin W 8, Charlottenstrasse 49. Gegründet: 16./11. 1920; eingetr. 22./11. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Firma früher: Alfred Bloch Akt.-Ges. für Mineralöl-Produkte. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Mineralöl, von Waren u. Rohstoffen der Ö1-, Fett- u. Teerindustrie u. verwandter Geschäftszweige.