Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvyereine. 6801 Kapital: RM. 40 500 in 190 Aktien zu RM. 100 u. 1075 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in 1000 Akt. zu M. 4000; erhöht 1923 um M. 196 Mill. in 46 500 St.-Akt. u. 2500 Vorz.-Akt. zu je M. 4000. Lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 43 000 in 1900 St.- u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Dieselbe G.-V. beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 38 000 in 380 St.-Akt. zu RM. 100; die neuen Akt. wurden zu 105 % ausgegeben u. den Aktion. im Verh. 5: 1 zum Bezuge angeboten. Die G.-V. Y. 17./3. 1928 beschloss Zus. legung des A.-K. im Verh. 2: 1, also von RM. 81 000 auf RM. 40 500. Die Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umge- wandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1525, Postscheck 2081, Bank 5709, Eisenfässer 1700, Inv. 1500, Kraftwagen 13 600. Tankanlage 11 017, Wechsel 200, Debit. 63 774. – Passiva: A.-K. 40 500, Kredit. 56 004, Gewinn 4602. Sa. RM. 101 107. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 40 476, Abschr. 2790, Gehälter 24 690. Unk. 11 221, Kraftwagenbetrieb 12 422, Steuern 2230, Gewinn 4602 (davon R.-F. 1000, Div. 2835, Vortrag 767). – Kredit: Kap.-Zusammenleg. 2: 1 40 500, Waren u. Prov. 57 193, Zs. 141. Sa. RM. 98 434. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 7 %. Direktion: Stellv. Günter Busch, Berlin. Prokurist: Karl Mews. Aufsichtsrat: Vors. Walter Taggesell, Heiligensee-Berlin; Dr. Friedrich Prinz zu Bent- heim-Steinfurt, Berlin; Gen.-Dir. J. 0. Lutkie, Rotterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Berliner Handelsgesellschaft, Stadtbüro Berlin W8. Postscheckkonto: Berlin 5017. ― A 6 Merkur 2187–2188. Agminodel. Russurand Handels-Akt.Ges. in Berlin. „ Gegründet: 25./11. 1922, 3./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 29./5. 1925: Russurand Handels-A.-G. für Russland und die Randstaaten. Zweck: Aus- u. Einfuhr von Waren von Deutschland nach Russland u. den Rand- staaten u. umgekehrt sowie Transportgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 5000 (2000:1) in 250 Akt. zu RM. 20, Lt G.-V. v. 29./5. 1925 wurde das A.-K. neu gestückelt in 50 Akt. zu RM. 100 u. gleichz. erhöht um RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 20./7. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 4000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 449, Debit. 4167, Inv. 1540. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit 50, Gewinnvortrag aus 1928 106. Sa. RM. 6156. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1673, Abschr. auf Inv. 1000, do. auf dubiose Forder. 744, Verlustvortrag 325, Gewinnvortrag für 1929 106. Sa. RRI. 3850. – Kredit: Provisionen RM. 3850. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Ruvim Schapiro. Aufsichtsrat: Gregori Schapiro, Paris; Dr. Bernh. Landau, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsische Bergbau u. Industrie Akt.-Ges., Berlin W 57, Elsholzstr. 10 (bei Dir. Negle). Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 7./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 31./1. 1925: Gummi- u. Asbest-Akt.-Ges. Duraktiv. Zweck: Handel mit Gummi- u. Asbestwaren. Insbes. ist der Ausbau des Export u. Import-Geschäfts beabsichtigt, unter späterer, allmählicher Aufnahme der Fabrikation. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Weiter Erhoh. um RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 13 573, Einzahl. der Aktionäre 32 525, Verlust 3901. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 3901. – Kredit: Verlust RM. 3901. Dividenden: 1924– 1928: 0 %. Direktion: Ludwig Negle sen., Karl Thüring, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Funke, Berlin:; Dr. jur. Jung, B.-Halensee; Bergwerks-Dir. Gustav Rothkamm, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. N. Schirokoff Akt.-Ges., Berlin S0 16, Köpenicker Str. 40/41. Gegründet: 17./5. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 25./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 426 = 2 .... =