6804 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Verkaufsniederlage deutscher Tuche Akt.-Ges. in Berlin C 2, Burgstr. 26. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./11. 1924 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Paul Schuster, B.-Mariendorf, Marienfelder Str. 126. Lt. Mitteil. des Konkurs- verwalters v. 15./12. 1926 hat eine 1. Abschlagsverteilung in Höhe von 10 % stattgefunden. Lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 28./1. 1927 ist das Konkursverfahren infolge Schluss- verteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Verkonia Akt.-Ges. für den Vertrieb von konservierten Früchten, Berlin-Charlottenburg, Schillerstr. 82. (In Konkurs.) Das „„. über das Vermögen der Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts- Gerichts Charlottenburg v. 14./12. 1926 nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. 3 Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Wimex Akäengeselkchaft für Import und pok in Liqu., Berlin-Schöneberg. Lt. G.-V. vom 20.8. 1926 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Ean. Curt Hilbig, B.-Steglitz, Albrechtstr. 23. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Landesprodukten- Handels-Akt.-Ges., vormals A. F. Kalbe in Bernau bei Berlin, Königstr. 252. Gegründet: 24./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vertrieb von landwirtschaftl. Erzeugnissen und solchen Stoffen, die zur Heryor: bring. von landwirtschaftl. Erzeugnissen dienen. Kapital: RM. 60 000 in Akt. zu RM. 20 u. Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1½ in 15 000 Akt. zu M. 100 000 000, übern. von den Gründern zu 4000 %. Die G.-V. v. 21./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1½ Bill. auf RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20; weitere Erhöh. auf RM. 30 000 in 750 Akt. zu RM. 20 Lt. G=V. v. 22½. 1925 beschloss weitere Erhöh. um RM. 30 000 auf RM. 60 000 in 1500 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 16./7. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 10 000 u. anschliessend Wiedererhöh. um RM. 10 000 durch Ausgabe von 100 Akt. zu RM. 100, div. ber. ab 1./7. 1928. Geschäftsjahr: 1./7.–30.6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Inv. 22 500, Immobilien 11 800, Kassa 869, Wechsel 4680, Guth. bei Banken 1736, do. Postscheckamt 372 Aussenstände 22 148, Warenbestände 23 141, Verlust 13 814. – Passiva: A.-K. 60 000, Akzepte 7078, Kredit. 33 985. Sa. RM. 101 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. Unk. 57 972, Zs. 1332, Abschr. 1656. – Kredit: Überschuss a. Waren-K. 47 953, Verlust 13 006. Sa. RM. 60 960. Dividenden: 1924/25–1928/ 29: 0 %. Direktion: Julius Kalbe. Aufsichtsrat: Kaufm. Rudolf Grosser (lt. Bek. v. 20./10. 1930 Generalvollmacht erteilt), Kaufm. Fritz Mäder jun., Bernau; Gutsbesitzer Ferdinand Striemer, Wandlitz (Mark); Kaufm. Georg Tiede, Bernau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grosshandels-Akt.-Ges., Bernburg a. 8. Gegründet: 15./3. 1923: eingetr. 18./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertrieb von Lebensmitteln u. anderen Waren; ferner Spedition, Lagerung u. Schiffahrtgeschäft. – Die Ges. besitzt in Bernburg das Grundstück Fährgasse 1–4. Kapital: RM. 77 500 in 30 Akt. zu RM. 500 u. 3125 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in 100 Vorz.-Akt. u. 1400 St.-Akt. zu M. 10 000. Erhöht 1923 um M. 140 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000, 8500 St.-Akt. zu M. 10 000, 30 St.-Akt. zu M. 1 Mill. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 155 Mill. auf RM. 77 500 in 30 Akt. zu RM. 500 u. 3125 Akt. zu RM. 20. Für M. 40 000 alte Akt. 1 neue Akt. zu RM. 20. Die Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 25./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck, Reichsbank 1169, Waren 23 501, Debit. 35 581, Beteilig. 1000, Grundstück 54 600, Inv., Pferde, Kraftwagen, Wagen 14 570, Umbau 3568, Wertp. 386, Kundenwechsel 872, Futtervorräte 300, Verlust 24 952. – Passiva: A.-K. 77 500, Kredit. 23 136, lauf. Akzepte 10 775, Hyp. 20 000, Barlehn 22 081, Bankschulden 6600 rückst. Steuern 449. Sa. RM. 160 502.