― 6806 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Atlanta“ Handels-Aktiengesellschaft, Bremen, Breitenweg 21/22. Gegründet: 30./3. 1925; eingetr. 21. 4. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweigniederlass. in Hamburg. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbes. von Fruchthandel-, Einfuhr- u. Ausfuhr-Geschäften sowie die Beteilig. an Gesellschaften u. Unternehm, deren Gegen- stand dem der Ges. ähnlich oder förderlich ist. Im Geschäftsjahr 1929 erhielt die Ges. von den Verein. Staaten für ihre während des Krieges dort beschlagnahmteu u. später verkauften United Fruit Shares die Entschädigung. Die Nettoentschädig. beträgt RM. 710 142, Bei der Umstell. des A.-K. der Ges. im Jahre 1924 auf Goldbasis hatte die Ges. von der von ihr zu erwartenden Freigabe bereits einen Betrag von RM. 280 000 in der Bilanz aktiviert. Mit dem Rest wird nach dem Beschluss der G.-V. wie folgt verfahren: Zuweis. an den R.-F. RM. 21 507, Zahlung des Gegenwertes für die unter „Kapital“ erwähnten RM. 300 000, Gratisaktien RM. 300 000, Zuweis, an einen Spez.-R.-F. RM. 108 635. .. Die Ges. besitzt die Anteile der „Jamaica“ u. Früchtevertrieb G. b. H. Hapttal: RM. 3 300 000 in 3270 Akt. Lit. A zu RM. 1000, 50 Akt. Lit. B zu RM. 200 u. 200 Akt. Lit. C zu RM. 100. Urspr. RM. 100 000 in 90 Akt. Lit. A zu RM. 1000 u. 50 Akt. Lit. B zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./12. 1925 Kap.-Erhöh. um RM. 1 900 000 in 1900 Akt. Lit. B zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 27./6. 1928 beschloss die Gültigkeitsdauer des in der G.-V. v. 12./12. 1925 gefassten u. bisher nur teilweise durchgeführten Beschlusses zu verlängern u. das A.-K. von jetzt RM. 2 000 000 um bis zu RM. 1 000 000 auf bis zu RM. 3 000 000 zu erhöhen. Die Erhöll.. erfolgte durch Ausgabe von 1000 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 106 %, angeboten den Aktionären im Verh. 2:1. Lt. G.-V. v 16./8. 1930 Erhöh. um RM. 300 000 auf RM. 3 300 000 durch Ausgabe von 280 St.-Akt. zu RM. 1000 u 200 St.-Akt. zu RM. 100 mit Gewinnberechtig. v. 1./1. 1930 ab. Die neuen Aktien sind 1. der J. F. Schröder Bank Komm.-Ges. auf Aktien, Bremen, übern. mit der Verpflicht., sie den Aktionären im Verh. von 10: 1 zum kostenlosen Bezuge anzubieten. 7 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 16./8. Bilanz am 1. Jan. 1929: Aktiva: Geb. 1 782 083, Waggons, Autos, Einricht., Mobil. u. Spezialmasch. 1 159 598, Kassa, Bank, Postscheck u. Wechsel 506 596, Wertp. 814 257, Beteil. 1 153 600, Warenbestände u. Emballagen 324 751, Debit. 255 868. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 120 000, Delkr. 7267, Aufwert.-Hyp. 52 829, Rückstell. für Grunderwerbssteuer 4000, Guthaben von Tochterges. 2 158 844, div. Kredit. 475 784, Unk.-Vorträge 15 667, Gewinn 162 362. Sa. RM. 5 996 754. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. 80z. Lasten 457 516, Abschreib. 711 613, Gewinn 162 362 (davon R.-F. 40 000, Div. 112 500, Vortrag 9862). – Kredit: Gewinny ortrag 16 278, Gesamterträgnis-K. abzügl. Betriebsunk. 1315 213. Sa. RM. 1 331 491. Dividenden: 1925––1929: 0, 4, 5, 5, 5 % Direktion: G. W. O. Scipio. Aufsichtsrat: Vors. B. C. Heye, Stellv. F. A. Schütte, Dr. H. C. Finke, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank. Friedrich Bolte, Kartoffelgrosshandels-Akt.Ges. Bremen. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 11./9. 1922; eingetr. 15./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis 22./5. 1924 in Bremerhaven. Zweigniederl. in Berlin. Zweck: Handel mit allen Landeserzeugnissen, vornehmlich mit Kartoffeln, sowie alle hiermit in Verbind. stehenden Hilfs- u. Nebengeschäfte- Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 100 u. 40 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 112 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1922 um M. 4 Mill. in 40 Aktien à M. 100 000, begeb. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 22./5. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 (100: 1) in 100 Aktien zu RM. 100 u. 40 Aktien zu RM. 1000. – Goldmark- bilanz u. darauffolg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1. 8. Dividenden: 1924: 0 %. Direktion: Heinrich Friedr. Bolte, Rich. Herm. Arthur Boenke, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Karl Pogge, Wesermünde-Lehe, Kronprinzenallee; Bernh. Hübner, Major a. D. Rich. Hermann Arthur Boenke, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremer Futtermittelhändler Akt.-Ges., Bremen. Am Deich 5. Gegründet: 17./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Einkauf von Futtermitteln u. Getreide.