6808 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Vorstand: Wilh. Harms, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. H. Menke, Walter Ab Bremen; Dr. Hugo Oelze, Amsterdam. Bankverbindungen: Bremen: Carl F. Plump K Co., Girozentrale. Hartmann & Lechler, K.-G. a. A., Bremen, Martinistr. 24. Über das Vermögen der Ges. ist zur Abwendung des Konkurses am 9./12. 1930 das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Gegründet: 28./11. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften u. industriellen Geschäften, Erwerb u. Fortführ. von Geschäftsbetrieben gleicher oder ähnlicher Art sowie die Beteil. an solchen, insbes. auch der Export von Eisenwaren aller Art. Kapital: RM. 180 000 in 300 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 3 000 000 in 300 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 180 000 in 300 Akt zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bis 1928: 1./7.–30./6 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1444, Postscheck 1617, Debit. 245 242, Waren 118 780, Immobil. (Packhaus) 57 000, Inv. 13 734. – Passiva: A.-K. 180 000, Kredit. 257 457, Gewinnvortrag 360. Sa. RM. 437 817. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 214, Handl.-Unk. 93 883, Gewinn- vortrag 360. Sa. RM. 94 457. – Kredit: Gewinn an Waren RM. 94 457. Dividenden: 1923/24–1927/28: 0 %; 1928 (6 Monate): 0 %; 1929: 0 %. Direktion: Bernh. Hartmann, Joh. Wilh. Lechler, Bremen. Aufsichtsrat: Dir. Ernst Hartmann, Rechtsanwalt Dr. Glaussen, Bremen; Andreas Wilkens, Bremerhaven. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermes Akt.-Ges. in Liqu. in Bremen. Gegründet: Febr. 1921; eingetr. 18./2. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweigniederlass. in Hamburg. Die G.-V. v. 23./6. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Kaufm. Alfred Bertelsmann, Bremen, Deliusweg 4. Betreffs der Liqu.-Quote heisst es in dem Bericht über das Liquidationsjahr 1925/26: Der Status per 23. Juni 1926 weist zur Deckung der Gläubiger etwa 25 % aus. Ob diese Quote den Gläubigern gezahlt werden kann, hängt von dem weiteren Verlauf der Liqu. ab. Eine erste Rate wird erst dann ge- zahlt werden können, wenn die Verpflichtungen bei der Banca Italiana de Bulgara getilgt sind. Zweck: Betrieb eines Ausfuhr- u. Einfuhrgeschäfts sowie die Vornahme von Handels- geschäften aller Art, Erwerb anderer Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art und die Be- teiligung an solchen und an Geschäften, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats dem Gesellschaftszweck förderlich sind. Kapital: RM. 800 000 in 800 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000, erhöht bis 1923 auf M. 210 Mill. in 200 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 29./12. 1924 unter entschädigungs- loser Einzieh. der M. 10 Mill. Vorz.-Akt. von M. 200 Mill. auf RM. 400 000 derart, dass gegen je M. 500 000 St.-Akt. eine neue zu RM. 1000 gegeben wurde. Gleichzeitig fand Erhöh. um RM. 400 000 in Akt. zu RM. 1000 statt. Bilanz am 23. Juni 1930: Aktiva: Inv. 1, Kassa 36, Debit. 118 783, Liqu.-K. 1 353 331, Verlust: 1. Liqu.-Jahr 78 348, 2. do. 334 169, 3. do. 117 072, 4. do. 178 056, diesjähr. Verlust 45 248. – Passiva: A.-K. –, Kredit. 2 132 048, Rückst.-K. 93 000. Sa. RM. 2 225 048. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Allg. Unk. 403, Rückst. 55 323. – Kredit: Geschäfts- erträgnis 2248, Eingänge aus Angola 8229, Verlust 45 248. Sa. RM. 55 726. Dividende: 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bankier B. C. Heye, Bremen; Rechtsanw. B. jur. Rich. Frowein, Oscar Gebhard, Wuppertal-Elberfeld; Felix Raphael, Essen; Rechtsanw. Dr. jur. Arthur Breyer, Bremen. wimelm Nicolaysen Akt.-Ges. in Liqu., Bremen. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 10./3. 1925 in Liquidation. Liquidator: Karl Eggers, Rotenburg (Hannover), Grossestr. 22. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Rohstoff Aktiengesellschaft in Bremen, Langenstr. 33. Vachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 11./1. 1922; eingetr. 27./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, insbes. der Rohstoffhandel sowie die Beteil. an gleichen u. ähnl. Unternehmungen, auch der Erwerb u. die „ solcher