――― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6809 Unternehmungen, sowie endlich alle Geschäfte, die nach dem Ermessen des A.-R. hiermit in Verbindung stehen. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 500 000 in 450 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. 1923 erhöht um M. 4 500 000 in 45 Aktien zu je M. 100 000; die Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstellung von M. 5 Mill. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Buchforder. 10 000, Beteil. 95 000, Verlust 28 952. – Passiva: A.-K. 100 000, Buchschulden 33 952. Sa. RM. 133 952. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Richard Wrissenberg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Herm. Lange, Kaufm. Ernst Bucksath, Kaufm. Paul Engler, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Transmarina Handels-A.-G. in Bremen, Deich 49. Gegründet: 10./7. 1922;B eingetr. 29./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, auch nach überseeischen Ländern sowie von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 (400: 1) in 250 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 17/12. 1929 Umtausch der Aktien zu RM. 20 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Debit. 3060, Verlust 1939. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928/29 1690, Unkosten u. Steuern 249. Sa. RM. 1939. – Kredit: Verlust RM. 1939. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Diedr. Kettler. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Heinr. Cornelius Finke, Richard Müller, Rechtsanwalt Gustay Edzard, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Industrie & Handels Akt.-Ges. vorm. F. A. Gerke-Schoenemann & Co. in Liqu., Bremen. Die G.-V. vom 11./8. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Philipp Peltzer. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Aufsichtsrat: Bankier Friedr. Wilh. Ernst Konitzky, Fritz Grossmann, Bremen, Obern- strasse 17; Wilhelm Wilkens, Bremen; Dir. Willy Driesen, Berlin. Akt.-Ges. für den Handelsverkehr mit Rumänien (Agrum) „ in Breslau. Die Ges. geriet in Konkurs. Verwalter: J. Cohn, Breslau. Am 5./8. 1927 ist das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist. somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsch-Bulgarische Handels- u. Minen-Akt.-Ges. in Liqu., Breslau. Lt. G.-V. v. 10./10. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Lidu. Liquidator: Geschäfts- führer Alfred Erdmann, Frankenstein i. Schl. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Max Goldmann & Co., Akt-Ges. in Liqu. in Breslau, Klosterstr. 23/25. Durch Beschluss der G.-V. v. 13./12. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Dir. Fritz Goldmann, Breslau, Klosterstr. 23; Kaufm. Bruno Schur, Breslau. Die Firma wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Breslau v. 22./2. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. * ― „ „ = .