Handelsgesellschaften, Warenhäuser, „ 6813 Celler Produkten Verwertung Henry „ Akt.-Ges. in Celle. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 17./12. 1924 das ...... eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Wachsmuth, Celle. August 1925 Einstell. des Verfahrens mangels Masse. Amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letste „ Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Rottluffer mdhwie Aktiengesellschaft in (he Turnstr. 35. Lt. Bek. v. 17./11. 1927 ist die Ges. nichtig auf Grund des $§ 16 der Goldbilanzverordn. Es findet Liqu. statt. Amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Mats Waag Waten Austausch Akt. Ges. chemnitz Lt. Bekanntm. v. 5./3. 1926 wurde die Ges. gemäss Verordnung füber „ V. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. wWu sthoff Akt. Chemnitz, Theaterstr. 47. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amtsgerichts Chemnitz v. 31./5. 1930 aufgefordert, bis zum 10./9. 1930 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung Aufforderung wurde die Firma Ende Sept. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Paul Friedrich Getreidehandels-Akt-Ges. in Liqu. in Crossen a. Elster. Die G.-V. v. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Walter Haase, Teuchern. Letzte Aufnahme s. Hdb. d. Dt. „ Jahrg. 1928. Hussmann & Hahn Akt Ges. in ILiqu. Cuxhaven, Fischereihafen. Die G.-V. v. 16./5. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Johann Diedrich Hahn, Cuxhaven, Kirchenpauerstr. 1. Letzte ausführl. Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. A. Le Coq & Co. Akt.Ges, Darmstadt. Gegründet: 1871, in A.-G. umgewandelt 11./4. 1924; eingetr. 28./6. 1924. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Saaten, Vegetabilien, Drogen, Getreide, Hülsenfrüchten u. anderen Waren, welche mittelbar oder unmittelbar der Ernähr. von Menschen u. Tieren dienen, sowie Aufbereit., Zuricht. bzw. Herstell. u. Vertrieb dieser Waren. Kapital: RMI. 50 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000 u. 300 Inh.-Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 2025, Warenvorräte 61 858, Debit. 140 441, Zollavale 2000, Masch. u. Mobil. 12 047, Verlust 19 272. – Passiva: A. K. 50 000, R.-F. 500, Kredit. 183 927, Danatbank Avale 2000, Gewinn 1218. Sa. RM. 237 645. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 19 272, Abschr. 1338, Zs. 6810, Gen.-Unk. 36 379, Gewinn 1128. – Kredit: Rohgewinn 45 746, Verlust 19 272. Ga. RM. 65 019. Dividenden: 1924–1928: 09 %. Direktion: Ernst Hermes. Aufsichtsrat: Dr. Kurt Bensinger, Dr. Alfred Hirsch, Ernst Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * 7 88 =