Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6815 Alemano-Argentina Handels-Akt.-Ges. in Liqu. in Dresden. Lt. G.-V. v. 22./5. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Rudolf Kürschner, Dresden, Kaitzer Str. 1. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Getreide-Handels-Akt.-Ges. in Dreslen Waisenhausstr. 22. Gegründet: 27./9. 1921; eingetr. 10./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederl. in Berlin. Zweck: a) Handel mit Getreide aller Art, aus Getreide hergestellten Produkten, land- wirtschaftl. Erzeugnissen u. landwirtschaftl. Bedarfsartikeln, b) Beteil. an anderen Unternehm. die den gleichen Gegenstand betreiben, sowie Erwerb solcher Unternehm., Vermittlung von Handelsgeschäften der unter a u. b gedachten Art. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 20 u. 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 u. 1923 um M. 23 Mill. in 300 Akt. zu M. 1000, 450 Akt. zu M. 10 000 u. 200 Akt. zu M. 100 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 31./7. 1924 von M. 25 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 29./6. 1925 erhöht um RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Akt. wurden zu 100 % ausgegeben. Grossaktionäre: Bank für Brauindustrie, Dresden. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. (bisher: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1930: Aktiva: Kassa 1863, fremde Währungen 490, Eff. 500, ver- kaufte, noch nicht abgelieferte Warenvorräte 2 317 109, sonst. Warenvorräte 577 253, Debit. 1 243 648, Wechsel 61 463, Beteil. 96 500, Inv. 1, Automobile 1, Laboratorium 1, (Avale 10 000). —– Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Banken 3 498 826, Kredit. 179 289, Reingewinn 70 715, (Avale 10 000). Sa. RM. 4 298 831. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Zs., Steuern 566 036, Abschr. 7385, Reingewinn 70 715. – Kredit: Vortrag 8397, Betriebsgewinn 635 738. Sa. RM. 644 136. Dividenden: 1924/25–1929/30: 20, 20, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Alfr. Behrend, Rudolf Abeles, Dresden; Georg Selbiger, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Dr. Joh. Krüger, Stellv. Kaufm. Fritz Heller, Bankier Ernst Maron, Bankier Konsul Dr. Heinrich Arnhold, Bankier Dr. Kurt Arnhold, Dresden; Brauerei-Dir. Paul Staroste, Erfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsvereinigung für Getreide und Futtermittel Ankt.-Ges. in Dresden, Münchner Str. 36 II. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 25./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Zimmer, Dresden, Blasewitzer Str. 13. Lt. Bek. des Amtsgerichts Dresden v. 25./2. 1927 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Industria Transatlantica S. A., Handelsaktiengesellschaft in Dresden, Reickerstr. 9. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 18./7. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Handel u. zwar Export u. Import, in der Hauptsache mit Südamerika, ferner Erricht. von industriellen u. gewerblichen Zweigniederlass. heimischer Firmen, besonders in Südamerika, vor allem aber in Chile, sowie Förderung aller wirtschaftlichen Bezieh. zwischen Deutschland u. Südamerika, auch in Reise u. Verkehr. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 19 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./11. 1925 ist das A.-K. auf RM. 5000 umgestellt worden, u. zwar in der Weise, dass die Akt. zu M. 1000 auf RM. 20 herabgesetzt wurden u. dass von den 20 000 Akt. 19 750 eingezogen wurden, sodass noch 250 Akt. zu RM. 20 blieben. Der Unterschied zwischen Vorz.-Akt. u. St.-Akt. ist aufgehoben worden. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 27. November 1925: Aktiva: Geheimmittel Collignon nebst Aus- nutzungsrechten RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000,. Direktion: Kurt Eberle. Aufsichtsrat: Peter von Pezold, B.-Südende; Dir. Alexander IIlauer, B.-Charlottenburg; Hofrat Carl Eberle, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. === =――――== * *