6818 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. „Omnia“ Handels-Akt.-Ges., Düsseldorf, Oststr. 129. Gegründet: 12./9. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Handelsgeschäfte aller Art, insbes. der Vertrieb von metallurgischen Erzeugnissen im In- u. Auslande, der Erwerb gleicher oder ähnlicher Unternehm., Beteil. an solchen u. Übernahme ihrer Vertretung. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Md. in 50 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 100 000 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Md. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundstücke 90 000, Debit. 6025, Verlust 49 639. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 95 665. Sa. RM. 145 665. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 49 704. – Kredit: Überschuss aus Mieten abz. Haussteuern 64, Saldo 49 639. Sa. RM. 49 704. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Louis Helkenberg. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Bankier Adolf Hanau, Frau Komm.-Rat Else Hanau, Düssel- dorf; Frau Lieselotte Wolff-Hanau, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Rexim“ Rheinische Export- und Import-Akt.Ges. in Düsseldorf, Wilhelm Marx-Haus. Lt. amtl. Bekanntm. v. 31./3. 1928 ist die Ges. nichtig wegen Nichtanzeige des Ausgleichs des Kap.-Entwert.-K. (bei RM. 5000 A.-K. bestand ein Kap.-Entwert.-K. von RM. 4500). Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Düsseldorf v. 30./9. 1930 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Stahlschmidt & Co. Akt.-Ges. in Düsseldorf, Breite Str. 20. 0 Gegründet: 10./2., 29./5. 1923; eingetr. 16./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/35. Hervorgegangen aus der 1912 gegründ. off. Handels-Ges. Stahlschmidt & Co. Zweck: Vertrieb der Produktionen der Remystahlwerke Stahlschmidt & Co., G. m. b. H. in Hagen, sowie aller einschläg. Stahl- u. Eisen waren u. sonstiger verwandten Erzeugnisse. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 16./10. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Gebäude 15 500, Einricht. 15 530, Fuhrpark 24 180, Wertp. 30 400, Kassa 16 379, Postscheck 4241, Reichsbank 112, Schecks u. Wechsel 7334, Banken 4538, Debit. 409 261, Vorräte 240 184, (Avale 750), Verlust (5236, ab Gewinn 1./1. 1929 3419) 1816. – Passiva: A.-K. 300 000, Bankschuld 51 830, Kredit. 356 847, Rückstell. 40 000, Delkr. 15 801, R.-F. 5000, (Avale 750). Sa. RM. 769 479. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 302 997, Abschr. a. Anlagewerte 1320. —– Kredit: Gewinnvortrag am 1./1. 1929 3419, Überschuss auf Stahl-K. 299 080, Verlust (5236, ab Gewinnvortrag 1./1. 1929 3419) 1816. Sa. RM. 304 317. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 6½, 0, 0 %. Direktion: Albert Settelmayer, Walter Tebbenjohanns. Prokuristen: W. Feierabend, G. Assmann, C. Voss, W. Landt, Fritz Hanenwald, Heinrich Gerritzen. Aufsichtsrat: Vors. Otto Stüdemann, Düsseldorf; Prof. Dr. Marcard, Hannover: Syndikus Richard Rex, Köln-Riehl; Frau Ww. Konsul Hugo Stahlschmidt, Edith Stahlschmidt, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Technische Handelsvereinigung Akt.-Ges., Düsseldorf, Prinz-Georg-Str. 81. Nachstehender Abschnitt enthält die Ietzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 24./4. 1923; eingetr. 2 /7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 31./7. 1925 in Düsseldorf. Sitz der Ges. bis 26./11. 1926 in Rhöndorf. Zweck: Handel mit techn. Erzeugnissen u. Baustoffen aller Art des In- u. Auslandes. Kapital: RM. 15 000. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 31./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 41 500, Effekten 5000, Verlust 8594. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 1369, Hyp. 32 000, Kontokorrent 7724. Sa. RM. 55 094.