9 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6823 Futter- und Landesprodukten-Handels-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24./4. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Engelhardt, Frankf. a. M., Bleichstr. 72. Das Konkursverfahren wurde am 4./7. 1930 mangels Masse eingestellt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. August Rommel Akt.-Ges. für Mineralölprodukte in Frankfurt a. M. Die Firma wurde am 25./10. 1918 gegründet. Sie bestand seit 1896 für die gleichen Zwecke als offene Handels-Ges. unter dem Namen des Inh. August Rommel. Gemäss § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12 1923 wird die Nichtigkeit der Gesellschaft eingetragen. Die Liquidation wird durchgeführt von August Rommel, Frankfurt a. M., wWiesenau 50. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1930 ist das Geschäft auf den alleinigen Aktionär Herrn August Rommel übergegangen, der dasselbe als off. Handelsges. auf seinen Namen weiterführt. Die A.-G. besteht nur noch für das Grundstück, dessen Übertragung auf die off. Handelsges. noch nicht erfolgt ist. – Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Strauch Gebrüder Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Kurfürstenstr. 60. Gegründet: 13./11. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma lautete bis 8./8. 1927: Strauch Gebrüder & Engelhardt Handels-Akt.-Ges. Zweck: Grosshandel u. Betrieb von Ziegelwerken. Seit 1923 beteht in Karlsruhe eine Zweigniederlassung. Kapital: RM. 250 000 in 500 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 4000 St.-Aktien u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 19./1. 1925 von M. 5 Mill. unter Einzieh. der M. 1 Mill. Vorz.-Akt., mithin von M. 4 Mill. durch Zus. legung der Aktien im Verh. 821 u. Herabsetz. des Nennwertes von M. 1000 auf RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Beteil. 115 000, Eff. 173 804, Inv. 872, Kassa 67, Postscheck 264, Debit. 161 029, Devisen 13, Verlustvortrag 27 980, Verlust 1928 9152. – Passiva: A.-K. 250 000, Bank Holland 75 143, Bank-K. 28 683, Kredit. 92 241, Darlehen 42 115. Sa. RM. 488 184. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 15 864, Steuern 62, Zs. 18 227, Dubiosen 5353, Auseinandersetz. 1241, Abschr. 109, Kursverlust 3631. – Kredit: Div. 14 138, Eff.- Gewinn 21 200, Verlust 9152. Sa. RM. 44 490. Dividenden: 1924–1928; 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Fritz Strauch, Aug. Strauch, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Vors. Synd. Dr. Friedr. Immich, Frankfurt a. M.; Stellv. Bank-Dir. Max Garschagen, Amsterdam; Frau Eva Luise Strauch, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. P. Wohl, Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Darmstädter Landstr. 176/184. Gegründet: 8./3. 1920; eingetr. 21./4. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlassungen: Köln, Hamburg, Wien, New YVork. Zweck: Handel mit Rohprodukten, Lebens- und Genussmitteln sowie Gegenständen des täglichen Bedarfs und von Hilfsmaterialien, die zur Herstellung solcher dienen, ebenso sonstige Handelsgeschäfte zur Förderung dieser Aufgabe, Fabrikation vorgenannter Ware. Die Übernahme des unter der Firma P. Wohl zu Frankf. a. M. als offene Handelsgesellschaft betrieb. gewerbl. Unternehm. einschl. des Firmenrechts. Kapital: RM. 600 000 in 7500 Aktien zu RM. 20, 2250 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 2 Mill., übernommen von den Gründern zu 106 %. Erhöht 1921 um M. 3 Mill., 1922 um M. 2 500 000, 1923 um M. 12.5 Mill. Die G.-V. v. 26./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 400 000 in 7500 Akt. zu RM. 20, 1250 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 18./6. 1925 Erhöh. um RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: 1930 am 24./11. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Devisen, Bankguth. 114 480, Eff. u. Beteil. 392 318, Waren 475 743, Immobil. 115 000, Mobil. 41 508, Debit. 1 294 002, Verlust (267 748 ab Gewinnvortrag 1928 3029) 264 718. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Hyp. 46 588, Kredit. 1 991 184. Sa. RM. 2 697 772.