Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6833 um RM. 450 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 10: 1 u. Rückzahlung des Kapitals. Lt. G.-V. v. 29./6. 1928 Erhöh. um RM. 75 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 5./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 6299, Bankguth. 151 846, Debit. 347 183, Wechsel 90 114, Eff., Beteil. u. Hyp. 91 815, sonst. Aktiva einschl. Inv. 22 000. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 50 000, Konto Nuovo 2200, Kredit. 514 500, Div. für 1929 15 000, Vortrag 2548. Sa. RM. 709 259. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Tant. für Vorst. u. A.-R. 382 531, Konto Nuovo (für i. J. 1929 entstand. später bezahlte Unk.) 2210, Abschr. auf Inv. 8821, Gewinn 17 548 (davon Div. 15 000, Vortrag 2548). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 2884, Gewinn aus Provis., Eff., Beteil. u. Zs. 408 227. Sa. RM. 411 111. Dividenden: 1925–1929: 0, 10, 10, 12, 12 %. Vorstand: Robert Meyer-Stromfeldt, Diplomvolkswirt Dr. oec. publ. Willi Franz Packenius. Prokuristen: Georg Heinrich Wilhelm Harms, Hugo Henry Helmrich, Hamburg; Dr. Arthur Conner, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Ernst Dahlmann, Berlin; Wilhelm Cohn, Carl Krüll, Herbert Reihn, Hamburg. Zahlstelle: Ges-Kasse. 7 Sulzberger & Sons Akt.-Ges., in Liquid., Hamburg, bei den Mühren 91. Die Ges. wurde am 12./5. 1920 aufgelöst. Liquidatoren: Eugen Sämann, Hamburg, Loogestieg 15; R. Christiansen, Hamburg. Lt. deren Mitt. ist die Liqu. lt. G.-V. v. 7./10. 1921 beendet worden. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Teco-“ Handels Akt.-Ges. in Liquid., Hamburg. Lt. G.-V. v. 12./4. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Carl Lühring, Hamburg. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 14. Juni 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 20./9. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Gunkel, Akt.-Ges. für Automobile in Liqu., Hamm i. W. Lt. G.-V. v. 11./9. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Wilhelm Krumme, Hamm i. W. Direktion: Ludwig Wilhelm Osthus, Hamm, Ostring 17. „Loetzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Akt.-Ges. für landwirtschaftliche Maschinen Hanau in Liqu., Hanau, Nordstr. 63. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 20./6. 1928 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanwalt u. Notar Krieger, Hanau, Marktplatz 6. Zweck: Vertrieb von landwirtschaftlichen Masch. u. Geräten. Kapital: RM. 19 000 in 950 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 35 Mill. in 7000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 2000 %. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 35 Mill. auf RM. 7000 u. Erhöh. des A.-K. um RM. 12 000 auf RM. 19 000 in 950 Akt. zu RM. 20. Liquidationseröffnungsbilanz am 20. Juni 1928: Aktiva: Kassa 256, Postscheckguth. 331, Aussenstände 21 889, Waren 6263, Verlust 12 499. – Passiva: A.-K. 19 000, Kredit. 19 050, Delkr. 3190. Sa. RM. 41 240. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Heinrich Küper, Hanau; Gustav Schwarz, Kinzigheimer Hof; Willy Barth, Hanau. Hansa Akt.-Ges. Lebensmittelgrosshandel und Import in Hanau. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 18./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kfm. William Meyer, Hanau, Steinheimerlandstrasse. Am 24./1. 1929 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins u. Ausschüttung der Masse aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 428