Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6841 Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Julius Böhm. Aufsichtsrat: Paul Schulze, Hainichen (Sa.); Dir. Ernst Grosse, b. Hann.; Fabrikdir. Hage, Hildesheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – Aktiengesellschaft in Iäqu. Gegründet: 24. 1927; eingetr. 5./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Die G.-V. v. 1./6. 1929 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Alexander Beyer, Leipzig. Zweck: Handel mit Papier u. anderen Waren, insbes. der Vertrieb von „ Markenartikeln mit der Schutzmarke „Bonanza“. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500; übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Guth. 13 612, nichteinbezahlte Aktien 34 500, Be- triebsverlust 1887. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RII. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Miete pro 1928 1200, Unk. 1072. – Kredit: Ertrag des Warenkontos P 366, des Warenkontos B 18, Betriebsverlust 1887. Sa. RM. 2272. Aufsichtsrat: Gerhard Beyer, Frau Gertrud Beyer, Frau Frieda Beyer, Leipzig. Busch & Co., Akt.-Ges. in Leipzig C 1, Wittenberger Str. 8. Gegründet: 1./2. 1922; eingetragen 24./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des von der Firma Busch & Co. G. m. b. H., Leipzig, betrieb. Unternehmens in Handel, Fabrikation u. Vertrieb von Fabrikaten u. Waren, die dem Reise- oder Transportverkehr dienen, sowie die Besorgung von Geschäften auf diesem Gebiete. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 (10: 1) in 2000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Baulichkeiten 1, Inv. 1, Masch. u. Werkz. 14 486, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 133, Debit. 1965, Waren u. Material. 52 933, Verlust 208 156, Verlustvortrag auf neue Rechnung 9218. — Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit. 66 894. Sa. RM. 286 894. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 23 726. – Kredit: Fabrikations- gewinn 14 508, Verlust 9218. Sa. RM. 23 726. Dividenden: 1924/25–1927/28: 0 %. Direktion: Julius Rothschild, Leipzig. Aufsichtsrat: Seligmann gen. Sally Rothschild. Frankturt a. M.; Theo Rothschild, Berlin; Ing. Richard Henschel, Leipzig. Zahlstelle: Leipzig: Commerz- u. Privatbank. Deutsch-Mexicanische Handels- Akt.-Ges. in Liau.- Leipzig C 1, Katharinenstr. 5 IIIr. Die G.-V. v. 13./11. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Erich Grossmann, Leipzig. Lt. Bekanntm. v. 15./2. 1929 wurde der am 28./11. 1928 von Amts wegen bewirkte Eintrag, wonach die Firma erloschen ist, als rechtsunwirksam wieder von Amts wegen gelöscht. Nach Mitteil. des Liquidators vom März 1929 ist die Liqu. noch nicht beendet, da noch einige Prozesse von langwieriger Dauer geführt werden. Verteilungen konnten bisher nicht erfolgen. Letzte ausführliche Aufnalme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Französische Rauchwaren-Aktiengesellschaft in Liqu. in Leipzig, Ritterstr. 30/36. Lt. G.-V. v. 11./6. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquid. getreten. Liquidatoren: Isidor Tager, Leipzig: Peretz Salomon, Leipzig. Lt. amtl. Bekanntm. v. 20./11. 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Max Leendertz & Co. Deutsche Oel-Gesellschaft Akt.-Ges. in Leipzig 0 1, Dessauer Str. 22. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 1917; Akt.-Ges. seit 23./6. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer u. Einbringungswerte S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Import und Handel mit Mineralölen, mit mineralischen Stoffen jeder Art und verwandten Stoffen, insbes. Fortführ. der früh. off. Handelsges. Max Leendertz & Co. Besitztum: Fasspark, Tankanlagen, Gleisanschluss.