Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6843 Durch Beschluss der G.-V. v. 29./9. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Artur Walter in Lüben, Breite Str. 2. Zweck: Handel mit landwirtschaftlichen Produkten, insbesondere Getreide, Futter- u. Düngemitteln, namentlich in Schlesien, Handel mit Lebensmitteln, Handel mit Kohlen, Baukalk, technischen Ölen, Fetten sowie landwirtschaftlichen Maschinen, Errichtung einer Bankabfeilung zur Diskontierung von Kundenwechseln, Einlösung von Schecks, Verwaltung von Depositengeldern u. Gewährung von Kredit. Kapital: RM. 300 000 in 300 St. -Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Liquidationsbilanz am 15. Aug. 1930: Aktiva: Kassa, Bestand, Bebit Inv. einschl. Kraftfahrzeug, Grundstücke u. Gebäude 206 252, Gesamtverlust 317 146. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 223 398. Sa. RM. 523 398. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Rittmeister d. R. Fritz Moltrecht auf Gross-Krichen; Stellv. Bank-Dir. Dr. jur. Eberhard Anders, Amsterdam; Bürgermstr. Hugo Feige, Lüben (Schles.); Dir. Johann Petrus Everout, Amsterdam; Kapitän z. See a. D. Gustav Luppe, München; Major a. D. Eberhard von Briesen, Kaltwasser; Dir. W. H. P. Peters, Berlin; Ritterguts- u. Fabrikbes. Hans Rudolf von Decker, Dittersbach. H. Meyer & Co. Akt.-Ges. für Handel u. Industrie, Lübeck, Werftstr. 2. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Rehprodukten jeder Art sowie ihre Verwert. u. fabrikm. Verarb., insbes. die kommissionsw. oder anderw. Verwert. der der off. Handelsges. H. Meyer & Co., Lübeck, gehör. Warenbestände. Kapital: RM. 10 000 in 200 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 10 000 Bill. in 200 Aktien zu M. 50 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./11. 1925 Umstell. RM 10 000 in 200 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftehalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva; Baypkguth. GM. – Passiyva: A.-K. GM. 10 000. Direktion: Iwan Meyer, Louis Baer, Otto Meyer, Hamburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Martin Meyer, Ehefrau Anna Meyer, geb. Cohn, Lübeck; Ehefrau Ida Meyer, geb. Durlacher, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grubenholzhandlung Hermann Moeck, Akt. Ges., Lnneburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./7. 1924 das % eröffnet. Konkursverwalter: Erich Weber, Lüneburg, Gr. Bäckerstr. 26. Lt. Bekanntm. v. 19./10. 1926 erfolgte die Schlussverteilung. An die nicht bevorrechtigten Gläubiger sind 6 % mit RM. 11 129 verteilt. Die Firma ist somit erloschen. ausführl. „„ der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „ „Utak“ Übersee-Tabak Akt. Lychen Ölark ). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 29./12. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Bücherrevisor Ebert in Lychen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Am 12./2. 1927 ist das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Fett-, Import- und Grosshandels-Akt.-Ges., Magdeburg. Lt. Bek. v. 2./3. 1926 wurde die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amtsgerichts Magdeburg v. 26./6. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 23./10. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aun S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Miche & Co. Warengrosshandels-Akt. Ges. Magdeburg, Breiteweg 259a. Lt. Bekanntm. v. 8./2. 1926 wurde die Ges. gemäss über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amtsgerichts Magdeburg v. 26./6. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 23. 10. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV.