Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6849 Westdeutsche Getreide-Akt.-Ges., Ohligs. Lt. Bekanntmach. v. 25./5. 1926 ist die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 nichtig. Amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Märkische Benzin-, Oel- u. Petroleum-Akt-Ges. Graf, Troll & Co., in Liqu., Pritzwalk. Die G.-V. v. 28./12. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Georg Zander, Pritzwalk, Bahnhofstr. 15. Lt. amtl. Bekanntm. v. 4./4. 1930 ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators erloschen. Die Firma wurde im Handelsregister gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Landwirtschaftliche Handels-Centrale-Akt.-Ges.. in Pyritz (Pomm.). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 23./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Kersten, Pyritz. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Pyritz v. 27./1. 1926 ist das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt worden. Die G.-V. v. 28./7. 1926 beschloss Bestell. eines Liquidators. Als solcher wurde Volkswirt Dr. Palmen, Stettin bestellt. Amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Süddeutsche Papierhandels-Akt.-Ges. Rastatt. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 20./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/2 Zweck: An- u. Verkauf von Alt- u. Neupapier, Sortierung von Altpapier sowie aller mit dem Papiergewerbe verwandten Industrie- u. Handelszweige. Kapital: RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 300 Inh.-St.-Akt. zu M. 10 000 u. 2000 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000 übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 5./7. 1924 auf RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 365, Geb. 14 676, Kassa u. Postscheck 9, Debit. 6580, Waren 11 502, Masch., Utensil., Einricht. 705, Verlust 694. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 41, Kredit. u. Akzepte 9493, Bank 3797, Hyp. 15 000, Rückstell. 200. Sa. RM. 34 532. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Masch., Utensil. u. Einricht. 123, *― Geb. 156, Versich. usw. 167, Frachten 6542, Steuern 980, Unk., Löhne u. Zs. 7327. – „ Kredit: Gewinnvortrag 80, Warenge winn 14 522, Verlust ab Gewinnvortrag 694. Sa. RM. 15 296. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Fabrikanten Rich. Baer, julius Roos, Rastatt. 0 Aufsichtsrat: Fabrikant Leopold Roos, Rastatt; Fabrikant Bertold Dreyfuss, Fabrikant Jakob Fr. Roos, Fabrikant Manfred Dreyfuss, Rastatt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide- u. Futtermittel-Einfuhr-Akt.-Ges. Wolff & Heidelberg in Liqu., Rees a. Rhein. Gegründet. 22./12. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. = Die G.-V. vom 24./6. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rudolf Ernsing, Düsseldorf. Firma bis 14./5. 1926: Getreide- u. Futtermittel-Einfuhr-Akt.-Ges. Wolff, Heidel- berg & Menko. Zweck. Einfuhr u. Vertrieb von Getreide, Futter- u. Düngemitteln sowie Handels- geschäfte aller Art. Kapital. RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Liquidationsbilanz am 24. Juni 1930: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 4837, Debit. 101 596, Waren 10 500, Inv. 850, Immobil. 8000, Verlust 56 540. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 115 833, Akzepte 6491. Sa RM. 182 324. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 55 240, Unk. 18 416. – Kredit: Waren 17 117. Verlust 56 540. Sa. RM. 73 657. Dividenden: 1923–1928: 0 %. Aufsichtsrat. Samuel Wolff, Rees; Dr. Hugo „ Wilh. Cohen, Duisburg. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 129 abssesg