Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6851 Akzepte 88 335, Rückstell. für Aussenst. 12 000, Vortrag aus 1928 16 203, Reingewinn 1929 10 587. Sa. Frs. 981 795. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 261 620, Mobilien-Abschr. 35 792, Reingewinn 10 587. Sa. Fres. 308 000. – Kredit: Rohgewinn auf Waren Frces. 308 000. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0 %. Direktion: Carl Bellinghausen, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Kaufm. Josef Bellinghausen, Mettlach; Frau Wwe. Paula Bellinghausen, Dr. Kohlbecher, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Continentale Commerz Akt.-Ges. Société Continentale de Commerce, Société Anonyme in Saarbrücken. Nach angestellten Ermittl. ist die Ges. erloschen. Amtliche Bekanntgabe der Firmen- löschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fernsner, Weber & Co. Akt.-Ges. in Liqu., Saarbrücken. Gegründet: 7./8., 10./9. 1923; eingetr. 4./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 23 /3. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanw. Karl Fitz, St. Ingbert, Alte Bahnhofstr. 2. Die G.-V. v. 19./12. 1930 sollte die Bilanzen für 1926–1929 sowie die Schlussrechnung genehmigen. Zweck: Handel mit Holz aller Art, insbes. mit Grubenholz. Kapital: Fr. 1 500 000 in 2000 Akt. A (diese zunächst mit 50 % Einzahl.) u. 1000 Akt. B zu Fr. 500, übern. von den Gründern. Aufsichtsrat: Dir. Friedr. Neu, Saarbrücken, Bismarckstr. 58; Anton Hilgert, Fritz Kuhn, Saarbrücken. „Kosmos“, Handel i Akt.-Ges. in Saarbrücken 1, Kronprinzenstr. 15. Gegründet: 30./12. 1903; eingetr. 6./4. 1904. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1906/07. Firma bis 20./11. 1917: Kalkwerk Blickweiler A.-G., mit Sitz in Blickweiler. Dann bis 10./8. 1923 Westdeutsche Kalk- u. Cementwerke. Zweck: Handelsgesellschaft. Kapital: Fr. 1 250 000 in 1000 Akt. zu Fr. 1250. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 16./2. 1907 um M. 700 000 (auf M. 1 000 000) asum Ankauf des Kalkwerkes Lautzkirchen E. Böcking & Co. Über die Sanierung im Jahre 1914 s. Jahrg. 1923/24. Das A.-K. wurde umgestellt in Fr. 1 250 000 in 1000 Akt. zu Fr. 1250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 12./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 75 500, Debit. 1 109 478, Verlust 176 868. – Passiva: A.-K. 1 250 000, R.-F. 109 395, Div. 512, Kredit. 1938. Sa. Fr. 1 361 847. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwend. 13 010, Verlustvortrag aus 1928 172 347. – Kredit: Überschuss 8488, Verlust 176 868. Sa. Fr. 185 357. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1929: 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Adeneuer. Aufsichtsrat: Vors. Hans Adeneuer, Saarbrücken; Stellv. H. E. Engel, Granzw.; Frau Ww. H. Adeneuer, Frau Gerda Adeneuer. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Saarbrücken: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Saar-Eisenhandel-Aktiengesellschaft Société Commerciale Sarroise de Fer S. A., Saarbrücken. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 19./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Eisen, Metallen. Kapital: Fr. 140 000 in 280 Inh.-Akt. zu Fr. 500 (davon 76 Vorz.-Akt. mit 2fachem St.-Recht) mit 25 % eingezahlt, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 2 St. Direktion: Waldemar Schmidt. Aufsichtsrat: Dir. Karl Zuck, Ing. Ernst Otto Wenzel, Saarbrücken, Scheidterstr. 122; Rechtsanw. Dr. Eugen Loew, Rechtsanw. Dr. Max Rapp, Hanau; Dir. Alfred Freudenberg, Frankf. a. M.; Dir. Jakob Katz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saar-Handels-Akt.-Ges. in Saarbrücken. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtliche Bekanntgabe der Firmen- löschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 429* ==*