Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6853 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zs. 54 062, Abschr. 26 860, Gewinn-Vortrag 86227, Gewinn 1929/30 137 793. – Kredit: Gewinn-Vortrag 36227, Überschuss 218 716. Sa. Fr. 304 944. Dividenden: 1929/30: 20 %. Direktion: Forstmeister H. Stein, St. Ingbert; Dir. E. O. Blöchlinger, Zug (Schweiz). Aufsichtsrat: Dir. Dr. jur. Oskar Sempell, Dortmund; Dr. Eugen Keller-Huguenin, H. Knoepfel, Zürich. Zahlstellen: Ges.-Kasse; St. Ingbert: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Volksbank St. Ingbert. Otto Mossig Akt.-Ges. Siegmar i. Sa. Ein am 21./7. 1928 eröffnetes Vergleichsverfahren ist zugleich mit der Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluss v. 18./8. 1928 aufgehoben worden. Gegründet: 27./12. 1922 mit Wirkung ab 10./8. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gross- u. Kleinhandel mit Getreide, Futter- u. Düngemitteln u. ähnl. Artikeln. Kapital: RM. 125 000 in RM. 112 500 St.-Akt. u. RM. 12 500 Vorz.-Akt. Urspr M. 2 Mill.; übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 7./4. 1923 um M. 8 Mill. in 7200 St.- Akt. zu M. 1000 u. 80 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu pari. Die G.-V. v. 7./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 125 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % R.-F. (Grenze 10 % A.-K.); besondere Rückl.; 4 % Div.; 10 % A.-R.-Tant.; Rest Sup.-Div. gemäss G.-V.-B. Bilanz am 31. Juli 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 132 000, Masch. u. Kraftanl. 10 000, Betriebseinricht. 2000, Autos u. Fuhrpark 5000, Anteile 161, Kassa u. Postscheck 6287, Debit. 212 058, Warenbestand 42 385, Verlust 561 553. – Passiva: A.-K. 125 000, Hyp. 35 806, Kredit. 810 639. Sa. RM. 971 445. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- Unk., Zs. u. Steuern 56 651, Abschr. 72 391, Warenverlust 450 191. – Kredit: Gewinnvortrag 2727, Auflös. des R.-F. u. Grundstücks- ausgleichs-K. 14 952, Verlust 561 553. Sa. RM. 579 234. Dividenden: 1923/24–1927/28: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Otto Mossig. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Bauer, Chemnitz; Frau Martha Mossig, Dipl.-Landwirt Rudolf Mossig, Siegmar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Industrie-Akt.-Ges. in Sorau (N.-L.). Lt. Bekanntm. v. 24./2. 1926 ist die Ges. auf Grund der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bernh. Kamenz Aktiengesellschaft in Stassfurt. Lt. handelsger. Eintrag. v. 2./8. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Waldemar Weitlandt in Stassfurt, Güstener Str. 9. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Aktiengesellschaft Pommernkauf in Stettin, Gr. Lastadie 54. (In Konkurs.) über das Vermögen der Ges. wurde am 9./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor M. Avellis, Stettin, Lessingstr. 9. Lt. dessen Mitteil. v. 23./12. 1926 kann für die Gläub. ohne Vorrecht eine Konkursquote nur dann verteilt werden, wenn ein gegen die Pommersche Bank geführter Prozess gewonnen wird, was nach den bisher. Erfahr. sehr zweifelhaft ist. Der gegenwärt, Kassenbestand reicht kaum zur Deckung der Massekosten u. Schulden aus. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Stettin v. 9./10. 1928 ist das Konkursverfahren nach Schlusstermin aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lange & Staeker Akt.-Ges. in Stettin, Augustastr. 44. (In Konkurs.) Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Stettin v. 7./6. 1928 ist über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Heinrich Holste, Stettin, Birkenallee 41. Lt. dessen Mitt. v. 2./1. 1931 sind an die nicht bevorrechtigten Gläubiger bisher 6 % ausgeschüttet. Es ist mit einer Schlussquote von nicht ganz 1 % zu rechnen. Die Aktionäre gehen leer aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. == ―