6854 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Piper & Sachtler Akt-Ges. Stettin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 20./7. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer und Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Waren aller Art, namentlich mit Kolonialwaren sowie Fortführ. des unter der Einzelfirma Piper & Sachtler zu Stettin betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 25 000 Vorz.-Akt., 75 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./4. 1925 Um- stell. auf RM. 100 000 (1000: 1) in 3750 St.-Akt. u. 1250 Vorz.-Akt. zu je RM. 20; gleichzeit. Erhöh. um RM. 100 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 20. Die G.-V. vom 10./9. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 100 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 30 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Mobil. 3000, Waren 73 206, Kasse 2243, Debit. 21 537, Bank- u. Postscheck 14. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Dividenden: 1924/25–1926/27: 0 %. Direktion: Kurt Sachtler, Hamburg, Klosterallee 4. Aufsichtsrat: Vors. Charlotte Sachtler, geb. Reimer, Hamburg; Günter Baars, Stettin, Preussische Str. 21. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrich W. Naujoks K.-G. a. A. in Liqu., Stralsund, Ossenreyerstrasse 49. Gegründet: 1./8. 1923; eingetr. 23./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Die Ges. ist lt. amtl. Bekanntm. v. 21./2. 1930 aufgelöst worden. Liquidator: Kaufm. Friedrich W. Naujocks, Stralsund. „„ Zweck: Betrieb des Zigarren-, Wein- u. Spirituosengrosshandels. Kapital: RM. 8000 in 400 Aktien zu RM. 20. M. 40 Mill. in Aktien zu M. 1000, 10 000 u. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Kapitalumstellung lt. G.-V. v. 31./8. 1925 auf RM. 8000 in 400 Aktien zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Aussteh. Forder. 54 004, Kassa 13, Postscheck 147, Besitzwechsel 1300, Eff. 506, Waren 45 075, Grundst.- u. Geb.-K. 127 434, Inv. 52 009, Hotel- bestände 1000, Hyp. 6000. – Passiva: Verbindlichk. 129 128, Schuldwechsel 48 813, Hyp. 101 250, St.-K. 8000, Gewinn 299. Sa. RM. 287 491. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 164323, Sorten 10, Eff. 313, Grundst.- u. Geb.- Konto 1287, Inventar 2737, Zinsen 4100, Gewinn 299. – Kredit: Vortrag 39 047, Waren 95 032, Hotel 38 993. Sa. RM. 173 072. Dividenden: 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Hugo Brandenburg, Rittergutsbes. Fritz Kroos, Bankdir. Paul Trautmann, Stralsund; Dr. med. Bruno Spechter, Gingst a. Rg.: Kaufm. Ferdinand Setz, Stralsund. Albert Radler Akt.-Ges. in Striegau, Uferhäuser 8. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./8. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Bernhard Furgber in Striegau. Lt. Bek. des Amtsgerichts Striegau vom 28./6. 1929 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Dedag“' Export- und Import-Akt.-Ges., Stuttgart, Lange Str. 55. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 4./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schwarz, Stuttgart, Poststr. 6. Lt. Bek. des Amts- gerichts Stuttgart I v. 15./3. 1929 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schluss- termins aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Finkbeiner A.-G. in Liqu. in Stuttgart. Die G.-V. v. 16./5. 1925 hat die Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Architekt Herm. Finkbeiner, Stuttgart, Werastr. 81 b. Der G.-V. v. 3./9. 1930 lag die Schlussrechnung zur Genehmigung vor. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Stuttgart v. 16./12. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929.