― az- 6860 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Hansa Handels- und Industrie-Organisation-Akt-Ges. in Wuppertal-Elberfeld. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellsckaft. Gegründet: 31./7. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 20./4. 1926: Wuppertaler Industrie-Akt.-Ges. Zweck: Beteilig. an industriellen u. Handelsunternehmen sowie die Organisation u. Vertretung solcher Unternehmen. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 4900 St.-Akt., 100 4 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (10 000: 1) in 250 Akt. zu RM. 20. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj: Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Dividenden: 1924: 0 %. Direktion: Jos. Hestermann. Aufsichtsrat: Fabrikant Fritz Bechtholf, Rechtsanwalt Dr. Eugen von Mörss, Wuppertal- Elberfeld, Funkenstr. 3. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Interimport Akt.-Ges. für Aus- u. Einfuhr (Interimport A.-G.) in Liquid. in Wuppertal-Elberfeld. Die G.-V. v. 18./2. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator war Paul Eichenauer, Tönisheide. Laut Bekanntm. v. 11./7. 1927 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Lt. Bek. v. 31./1. 1929 ist die Liquidation wieder eröffnet. Liguidator: Ernst Eichenauer in Wuppertal-Elberfeld, Adersstr. 28. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Picard-Werk, Akt.-Ges. in Wuppertal-Cronenberg. Über das Vermögen der Ges. ist am 30./3. 1929 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter war Rechtanw. Dr. Fischer zu Wuppertal-Elberfeld. Lt. Bek. v. 2 5. 1929 ist das Konkursverfahren eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist. Hermann Erdelmann in Wuppertal-Barmen, Parla- mentstr. 28, ist zum Liquidator bestellt worden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Kurt Gotthelf Betriebsstoff Akt.-Ges. in Liqu., Zittau, 0 Dornspachstr. 1. Die G.-V. v. 24./1. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Martin Ehrke, Zittau. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Handels-Akt.-Ges. für Industriebedarf, Zittau, Oybiner Str. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 31./7. 1923; eingetr. 18./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts, insbesond. Grosshandel mit Papier, Pappen u. anderen Artikeln des Industriebedarfs. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 200 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 4./12. 1924 auf RM. 10 000. — Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Paul Gutte. Aufsichtsrat: Frau Selma Gutte, geb. Krause, Bankdir. Max Richter, stellv. Handels- kammersynd. Dr. Artur Mache, Zittau. Zahlstelle: Ges.-Kasse.