— 3 6864 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Gen.-Sekretär Rafaele Pilotti (Italien), zugleich Leiter der Trustee-Abt., die u. a. die Reparationsfragen behandelt; Währungsabteilung: Marcel van Zeeland-Reuleaux (Belgien). Zeichnungsberechtigung: Einzelunterschrift: Präsident MeGarrah, Vizepräsident Fraser; Kollektivunterschrift zu zweien: Gen.-Dir. Quesnay, Vize-Gen.-Dir. Huelse, Dir. van Zeeland- Reuleaux u. Gen.-Sekretär Pilotti. Askania Aktiengesellschaft Bausparkasse, Duisburg. Gegründet: 29./11. 1930; eingetr. 12./12. 1930. Gründer: Architekt Georg Oestreich, Duisburg-Hamborn; Bank-Dir. a. D. Paul Weyermann, Wuppertal-Elberfeld; Tiefbauunter- nehmer Peter Fix, Duisburg- Hamborn; Bürovorsteher Oskar Arnold, Köln-Longerich; Ferdinand Spilker, Düsseldorf. Zweck: Annahme von Spareinlagen u. Depositen u. deren Anlage gegen hypothekarische Sicherheit, im wesentlichen zur Förderung des Wohnungsbaues, insbes. des Baues von Eigenheimen, sei es zum Neubau, Umbau, Anbau oder deren Erwerb, ebenso zum Bau gemeinnütziger Bauwerke, zur Ablösung bestehender Hyp. sowie zur Hergabe von Geldern zu anderen Zwecken gegen hypothekarische Sicherheit. Die Spareinlagen u. Depositen dürfen, abgesehen von der Zwischenanlage, bis zur jeweiligen Zuteilung jedoch nur solchen natürlichen oder juristischen Personen zur Verfügung gestellt werden, die Bausparverpflicht. gegenüber der Ges. eingegangen sind. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. 1930 erhöht um RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Zeit der Eintragung dem Vorstand überlassen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Arthur Franthig, Karl Altjohann, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Regierungs- u. Baurat Wilhelm Sieben, Duisburg; Dr.-Ing. h. c. Friedrich Fix, Duisburg-Hamborn; Rechtsanw. Ernst Weiler, Köln; Architekt Gottfried Schreiterer, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Bank für Landwirtschaft und Gewerbe in Liqu., Akt.-Ges., in Hameln a. W. Die G.-V. v. 12./8. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Wilhelm Schneiker, Hameln, Breiter Weg 6; Wilhelm Sell. – Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. * Freies Heim Bauspar-Aktiengesellschaft, Kö inn, Vorgebirgstr. 35. Gegründet: 6. u. 18./12. 1930; eingetr. 23./12. 1930. Gründer: Dipl.-Ing. Dr.- Ing Wilhelm Siller, Rechtsanw. Otto Gentges, Köln; Architekt Adam Lang, Bauunternehmer Peter Engels, Köln-Niehl; Architekt Heinrich Faensen, Köln. Zweck: Betrieb einer Bausparkasse, Beschaffung von zinslosem Kapital zu Bau- u. Entschuldungszwecken, Vermittlung von Sachschäden u. Lebensversicherungen für die Bausparer. Kapital: RM. 50 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Dipl.-Kaufm. Ernst Reichling. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Carl Theodor Custodis, Dr.-Ing. W. Siller, Architekt A. Lang, Architekt H. Faensen, Rechtsanw. O. Gentges, Rentner P. Engels, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. Bauspar-Aktiengesellschaft, Köln, Victoriastr. 18. Gegründet: 25./9. 1923; eingetr. 15./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 15./9. 1930: Rheinische Wirtschafts-Akt.-Ges. Zweck: Betrieb einer Bausparkasse u. die Durchführung der mit diesem Gesellschafts- z weck zus. hängenden Geschäfte jeglicher Art. Kapital: (Erhöhung beschlossen) RM. 120 000 in 600 Namens-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 Milliarden in 3000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./7. 1925 Umstell. auf RM. 120 000 durch Abstempel. der Akt. auf RM. 40. Die G.-V. v. 15./9. 1930 beschloss Erhöh. um RM. 180 000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. (bis 1929: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 40 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheck 4825. Inv. 1911, Debit. 52 320, Verlust 61 533. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 590. Sa. RM. 120 590. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 27 124, Gehälter 2267, Steuern 2962, Verluste auf Debit. 4500, Abschreib. 212. – Kredit: Ertrag nach Abdeckung des Verlustvortrags 4673, Verlust 32 392. Sa. RM. 37 066.