B.-Reinickendorf, Scharnweberstr./Auguste-Viktoria-Allee, von ca. 37 726 qm, B.-Wilmersdorf, wWohnhaus für den Verwalter, 1 eigenes Verwaltungsgebäude in Breslau, Schweidnitzer ――― 6866 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Theodor Hülle, Ober-Ing. Charles Metzen. Aufsichtsrat: Frau Stadtverordnete Karoline Frohn, gerichtl. Sachverständiger Fritz Siewezynski, Berlin; Baurat Josef Bischof, Potsdam; Gewerkschaftssekretär Heinrich Kuhn, Bankbeamter Eugen Jahn, Gewerkschaftssekretär Johannes Frankenberg, B.-Marienfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriebau-Held & Francke Aktiengesellschaft in Berlin W 15, Knesebeckstr. 59/60. Gegründet: 1./12. 1911; eingetr. 13./12. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Firma bis 19./1. 1918: Schlesische Eisenbetonbau-Akt.-Ges. Sitz der Ges. bis 1921 in Katto- witz. Am 20./12. 1911 wurden von der Ges. die Schlesische Eisenbeton-Ges. m. b. H. u. die Schles. Beton-Schleuderwerke, Ges. m. b. H. zu Kattowitz mit sämtl. Aktiven u. Passiven erworben. Firma bis 2./8. 1927: Industriebau A.-G. Zweigniederlass. in Breslau, Dortmund, Düsseldorf, Dresden, Gleiwitz, Halle a. S., Görlitz, Hamburg, Senftenberg, Essen, Köln, Magdeburg, München, Stettin, Stuttgart, Kattowitz, Moskau. Zweck: Ausführung von sämtlichen auf dem Gebiete des Baufachs vorkommenden Arbeiten; Errichtung u. Erwerb gleichartiger, ähnlicher oder mit dem Baufach im Zusammen- hange stehender Unternehmungen, Handel mit allen mit dem Baufach im Zusammenhang stehenden Masch. u. Material., Beteiligung an Unternehm. u. Übernahme von Vertret. in jeder belieb. Form. Das Arbeitsprogramm der Ges. umfasst alle auf dem Gebiete des Bau- wesens vorkommenden Arbeiten, insbes. Hoch- u. Siedlungsbauten, Beton- u. Eisenbeton- bauten, Eisen- u. Stahlwerksbauten, Kokereibauten, Tiefbauten. Die Ges. beschäftigt ca. 250 Beamte u. 2400 Arb. – Lt. G.-V. v. 19./5. 1927 Übernahme der Groszer & Elein Bau-A.-G. mit Wirk. ab 1./1. 1927 durch Aktienaustausch 1: 1. Lt. G.-V. v. 2./8. 1927 Über- nahme der Held & Francke A.-G., Berlin, mit Wirkung ab 1./10. 1926. Auf je RM. 450 Held & Francke Aktien entfielen je RM. 200 Industriebau-Aktien (s. a. Kapital). Juni 1929 Übernahme der Albert Pusch Bauges. m. b. H. in Senftenberg N.-L. u. Fortführung derselben als eigene Niederlassung. Besitztum: Der Grundbesitz der Ges. verteilt sich folgendermassen: In Kattowitz: Ein ca. 40 000 am grosser Bauhof mit Eisenbahnanschluss, wovon 2950 dm bebaut sind. Auf diesem sind Konstruktionswerkstätten, 1 elektrisch betriebene Bautischlerei, 1 Sägewerk sowie Magazine für Baumaterialien errichtet. In Kattowitz befinden sich ferner 1 Arbeiter- schlafhaus u. 3 Arbeiterhäuser. – In Berlin: 2 Bauhofe von zus. ca. 72 000 qm, wovon 3890 qm bebaut sind, mit Gleisanschluss, Garagen, Lagerschuppen für Materialien, Schlosserei, Zimmerei, Tischlerei, Bürohaus u. Wohngebäude für Verwalter u. Angestellte. Wohn- häuser: B.-Heinersdorf, Berliner Str. 43/48, mit 21 Wohn., B.-Wittenau, Lindenweg 47/50, 5, 6, 6a, 42, mit 18 Wohn., B.-Schmargendorf, Salzbrunner Str. 31, 33, 35, 37, mit 26 Wohn. Beamtenwohnhaus: B.- Wilmersdorf, Mansfelder Str. 25/26, mit 9 Wohn. Baugelände: Mannheimer u. Barstr., ca. 13 000 qm. – In Breslau: Breslau-Carlowitz ein 14 900 qm grosser Lagerplatz, wovon 1270 qm bebaut sind, mit Reichsbahnanschluss, Lagerschuppen für Baumaterialien, Reparaturwerkstätten, Schlosserei, Zimmerei, Tischlerei, 1 Büro- u. Stadtgraben 16, Baugelände in Breslau ca. 26 000 qm. —– In Waldenburg: 1 eigenes Ver- waltungsgebäude, Waldenburg, Auenstr. 18, 780 qm bebaute Fläche. – In Gleiwitz: 1 eigenes Verwaltungsgebäude, Gleiwitz, Niederwallstr. 8. 620 dm bebaute Fläche. – In Dortmund: 1 eigenes Verwaltungsgebäude, Dortmund, Heiligerweg 13, 470 qm bebaute Fläche. – In Görlitz: 1 ca. 12 000 qm grosser Lagerplatz. – In Wilhelmsburg/Elbe: 1 ca. 10 000 qm grosser Lagerplatz. – In Dortmund: 1 ca. 10 000 qm grosser Lagerplatz. –— In Wittmannsdorf b. Luckau: 1 eigene, mit künstlicher Trocknungsanlage versehene Dampf- ziegelei, zu der 130 Morgen landwirtschaftliches Gelände, 1 Gutshof mit Wirtschafts- gebäuden, 1 Verwalter- u. 1 Arbeiterwohnhaus gehören. Die Ziegelei besitzt einen 500 m langen eigenen Hauptbahngleisanschluss. In Senftenberg: Bauhof 4514 qm, davon bebaut 1203 qm mit Magazinen, Tischlerei, Zimmerwerkstatt, Schmiede, 1 Verwaltungsgebäude. — Die Ges. ist mit den zur Durchführung ihrer Zwecke erforderlichen Maschinen u. Geräten ausreichend versehen. Beteili 2 Davon im Besitz „„ der Industriebau Oberschlesische Industriebau A.-G., Kattowitz . . . Zl. 540 000 Zl. 540 000 Süddeutsche Held & Francke Bau-A.-G., München . . . RM. 1 000 000 RM. 1 000 000 Huta Hoch- u. Tiefbau A.-G., Breslau „ „ 1 810 000 „ 500 000 Deutsche Asbestzement A.-G., Berlin. %%..... „ 100 000 Eigenhausbauten für Stadt u. Land G. m. b. H., Berlin 4 000 „ 4 000 Gleisgemeinschaft G. m. b. H., Carlowitz „%% 10 000 3 1 800 Sehles, Portland Zement K- GW. 2 000 000 „ 172 000 Wittenauer Betriebs G. m. b. I.... 3 2 500 ――