6870 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. W. Wessling Akt.-Ges., Gelsenkirchen, Alter Markt 13. Gegründet: 22./8. 1922; eingetr. 23./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Ges. ist aus der Firma W. Wessling Kommandit-Ges. hervorgegangen. 28./5. 1926 Geschäftsaufsicht angeordnet. Am 19./10. 1926 wieder aufgehoben. Zweck: Ausnutzung u. Verwaltung der der Ges. gehörenden Grundstücke u. Gebäulich- keiten. – Der Vertrieb von Schulwaren (früherer Zweck) wurde in die am 5./7. 1929 gegründete Firma Wessling G. m. b. H. in Gelsenkirchen eingebracht. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 $. Erhöht lt. G.-V. v. 18./11. 1922 um M. 800 000 in 625 St.-Akt. u. 175 Vorz.-Akt. à M. 1000. Lt. G.-V. v. 3./12. 1924 Umstellung von M. 1 800 000 auf RM. 500 000 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Lt. Bilanz am 31./12. 1927 beträgt das A.-K. RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftebalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 7551, Postscheck 1149, Bank 200, Wechsel 5000, Kontokorrent 26 486, Effekten 3200, Hyp. 20 000, Waren 168 004, Einricht. 26 926, Grund und Gebäude 450 360, Beteiligung 1. – Passiva: A.-K. 150 000, Reservefonds 3 424, Hyp. 353 618, langfristige Verpflichtung. a. Liquidation der Beteilig. 37 000, Bank 1520, 88 224, Kontokorrent 69 505, Steuerrückstellung 4000, Gewinn 1928 1585. Sa. 708 879. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 849, Zinsen 26 145, Steuer 19 600, Gehalt 55 060, Abschr. a. Einricht. 2341, Abschr. a. Beteilig. 53 842, Steuerrückstellung 4000, Bürgschaften 33 800, Fahrzeug 1, Gewinn 1585. Sa. RM. 218 226. – Kredit: Brutto- gewinn RM. 218 226. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. rer. pol. Karl Wessling, Dr. rer. pol. Hans Springorum, Gelsenkirchen. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Wessling sen., Stellv. Albert Springorum, Emil Wessling. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Vereinigte Carborundum- und Elektr. Werke Akt. Ges. in Dresden-Reick. Die Ges. ist keine deutsche Akt.-Ges., sondern eine Zweigniederlass. der in Neu- Benatek (Tschechoslowakei) domizilierenden Hauptniederlassung. Isolierrohr- u. Elektrowerke Akt.-Ges. Fröndenberg a. d. Ruhr. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 14./8. 1925 der Konkurs eröffnet. Anmeldefrist bis 30./9. 1925. Konkursverwalter: Justizrat Eylardi, Unna. Die Aktionäre haben nichts erhalten. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Unna wurde das Konkursverfahren am 25./4. 1928 nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Lt. Bekanntm. desselben Amtsgerichts v. 5./7. 1928 sollte die Firma gelöscht werden, wenn der Inhaber der Firma nicht innerhalb von 4 Mon. Widerspruch dagegen geltend macht. Firmenlöschung erfolgte dann 29./11. 1928. Lt. amtl. Bekanntm. v. 30./10. 1930 ist die Ges. wieder in den Liqu.-Zustand getreten. Zum Liquidator ist Rechtsanw. Dr. Grotjohann in Fröndenberg bestellt. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Bexbacher Schlackensteinfabrik Aktiengesellschaft in Mittelbexbach b. Homburg a. Saar. Gegründet: 1./2. bzw. 22./5. 1924. Gründer: 1. Architekt Josef Lehnert, Neunkirchen; 2. Dr. med. Georg Fichtenmeyer, Mittelbexbach; 3. Hermann Köster & 0e. G. m. b. H., Essen; 4. Privatbeamter August Kaspar, Saarbrücken; 5. Prokurist Arthur Schütze, Saar- brücken. Die unter 1 bis 3 genannten Gründer bringen als Einlage ein: Fabrikgebäude mit Kalkhaus zu Fr. 44 000, Steinpresse mit Maschinen, Mischer, Elevator, Antriebsmotore zu Fr. 98 000, Warenvorräte, Schlackensteine zu Fr. 20 000, zus. Fr. 162 000. Die Firma nennt sich bald Bexbacher Schlackensteinfabrik, bald Bexbacher Schlacken- steinwerk, bald Bexbacher Schlackensteinwerke. Zweck: Herstell. u. Handel mit Schlackensteinen. Aktienkapital: Fr. 165 000 in 330 Inhaber-Akt. zu je Fr. 500, zum Nennwert ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 45 925, Bankguth. 5650, Vorräte 36 352, Masch. u. Geräte 66 256, Ersatzteile 4718, Immobil. 44 586, Verlust 38 381. — Passiva: A.-K. 165 000, Kredit. 76 872. Sa. Fr. 241 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1928 39 332, Übernahme der Unk. 17 895, Abschr. 9708. – Kredit: Überschuss auf Fabrikation 28 555, Verlust 1929 38 381. Sa. Fr. 66 936.