6884 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanzen: Seit 1925 nicht bekanntgegeben. Direktion: Landwirt Otto Beuthnagel, Christian Beuthnagel. Aufsichtsrat: Otto Helms. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bohemia Akt.-Ges. für industrielle Beteiligungen in Fürstenberg i. M. Gegründet: 12./11. 1921; eingetr. 24./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. bis 20./7. 1928 in Berlin. Zweck: Übernahme von industriellen Beteil. jeder Art. Ferner die Verwaltung des der Ges. gehörigen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 bzw. 15./10. 1925 wurde das A.-K. von M. 50 000 auf RM. 20 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4724, Debit. 78 167, Verlust 3108. – Passiva: A.-K. 20 000, Steuern 65 000, Kredit. 1000. Sa. RM. 86 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 146 389, Verlust 233. – Kredit: Hausertrag 80 756, Grundst. 62 758, Verlust 3108. Sa. RM. 146 623. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Gutsverwalter Helmut Kaliebe. Aufsichtsrat: Bürovorsteher Paul Meyer, Neukölln; Oberleutnant a. D. Paul Fiedler, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saarländische Bettfedernfabrik, Akt.-Ges. in Gersweiler-Saar. Gegründet: 24./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Bettfedernfabrik u. Handel mit Bettfedern. Kapital: Fr. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu je Fr. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Masch. u. Einricht. 39 000, Kassa u. Banken 53 736, Debit. 324 920, Waren 418 805. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 20 000, Gewinnvortrag 28 296, Kredit. 685 100, Gewinn 3065. Sa. Fr. 836 462. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 17 250, Unk. 547 312, Gewinn 3065. –— Kredit: Waren 562 903, Devisen-Ausgleich 4725. Sa. Fr. 567 628. Dividenden: 1923/24–1929/30: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Otto Herz, Sally Wolf. Aufsichtsrat: Fabrikant Adolf Kops, Stuttgart; Otto Wolf, Saarbrücken; Alfred Herz, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Erda“, Aktien-Ges. in Göttingen, Bürgerstr. 42. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./5. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. — Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Luetjebrune. Göttingen, Weender Str. 46. Lt. dessen Mitteilung v. 13./4. 1927 soll eine Abschlagszablung erfolgen, wozu RM. 25 000 verfügbar sind. Zu berücksichtigen sind RM. 4068.60 bevorrecht. Forder. u. RM. 50 830.63 nicht bevorrecht. Forder. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Göttingen v. 16./4. 1928 ist das Konkurs- verfahren nach Verteilung der Masse aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 0 0 ee Niedersächsische Darm-Industrie, Akt.-Ges., Göttingen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 9./5. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt u. Notar Justizrat von Mossey in Göttingen. Am 23./6. 1926 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltuug des Schluss- termins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Plate A. G. Hagen (Westf.). Gegründet: 1./12. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Zweck: Betrieb u. Beteil. an Werken der Familie Plate u. anderen gleichen oder ähnl. Unternehm.