Verschiedelle Gesellschaften, neueste Gründungen. 6889 Kasseler Studiengesellschaft, Aktiengesellschaft, Kassel, Henschelstr. 2. Gegründet: 23./10. 1928; eingetr. 27./10. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck des Unternehmens sind das Studium u. die Vorbereitung von Rationalisierungs- massnahmen in der Lokomotivindustrie u. ihr nahestehenden Wirtschaftszweigen, insbes. durch Zus. fassung von wirtschaftlich zus.gehörenden Unternehm. u. Betrieben. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Bergwerksdir. Otto Brunne, Bergwerksdir. Otto Krahl, Ihringshausen. Aufsichtsrat: Fabrikant Oskar Henschel, Dipl.-Ing. Hans von Gontard. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Städtische Werke Aktiengesellschaft, Kassel. Gegründet: 16./10. 1929; eingetr. 27./12. 1929. Gründer: Stadt Kassel, Elektrozweck- verband Mitteldeutschland, Elektrizitäts-Aktiengesellschaft Mitteldeutschland, Zweckverband Überlandwerk Edertalsperre, Kassel; Elektrizitätsgesellschaft Fulda Akt.-Ges., Fulda. Zweck: Errichtung, Erwerb u. Betrieb von Anlagen zur Erzeugung, Gewinnung u. Verteilung von elektrischem Strom, Dampf, Wasser, Gas und den dabei anfallenden Neben- erzeugnissen sowie der Bezug dieser Güter zwecks Versorgung des Stadtgebiets Kassel und anderer Gebiete, Errichtung. Erwerb u. Betrieb von Badeeinrichtungen, ferner die Beteil. an ähnlichen, insbes. Verkehrsunternehmungen einschl. des Erwerbs von Aktien u. Anteil- scheinen, der Erwerb und die Übernahme solcher Unternehmungen sowie der Abschluss von Interessengemeinschaften. Kapital: RM. 12 000 000 in 12 000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, befinden sich sämtl. im Besitz der Stadt Kassel. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Dr.-Ing. Franz Richardt, Karl Dinessen. Prokuristen: Baurat Fritz Graubmann, Dir. Ernst Weimann, Ober-Ing. Otto Schade. Aufsichtsrat: Stadtverordn. Willi Brehme, Stadtverordn. Curt von Brocke, Stadtverordn. Privatmann Justus Döhne, Stadtverordn. Prokurist Gustav Faber, Stadtrat Oswald Göpffarth, Stadtverordn. Syndikus Dr. Wilhelm Hartmann, Stadtverordn. Georg Herwig, Stadtverordn.- Vorsteher Friedrich Hofacker, Bürgermeister Gustaf Lahmeyer, Beigeordn. Paul Nagel, Stadtrat Adolf Rittershausen, Beigeordn. Georg Schomburg, Oberbürgermeister Dr. Herbert Stadler, Stadtverordn Willi Warlich, Stadtrat Xaver Wiethoff, Stadtverordn. Christian Wittrock, Stadtverordn. Georg August Zinn, sämtl. in Kassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aedilitas Aktiengesellschaft für industrielle und öffentliche Unternehmungen, Köln, Grosse Budengasse 8–10. Gegründet: 29./8. 1930; eingetr. 4./11. 1930. Gründer: Rechtsanw. Dr. Hans Bernicken, Köln; Rechtsanw. Paul Weimann, Köln; Rechtsanw. Dr. Sally Weil, Köln; Gerichtsassessor Hans Heinrich Arnold, Bonn; Bankbeamter Jean Maeder, Köln. Zweck: Bau, Erwerb, Betrieb u. Finanzierung von Anlagen öffentlicher oder Privater juristischer Personen oder Einzelpersonen auf dem Gebiete des Gesundheitswesens, der Heizung, der Beleuchtung, der Krafterzeugung u. Kraftübertragung, der Beförderung u. der Belieferung mit Flüssigkeiten, Strom u. Gasen jeder Art, sowie des Städtebaues u. der Städtewirtschaft. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Bankier Jacques Dupont, Amsterdam. Aufsichtsrat: Bankherr S. Alfred Freiherr von Oppenheim, Köln; Präsident Theodor Laurent, Industrieller, Paris; Industrieller Kurt Böcking, Abentheuer b. Birkenfeld; Gen.-Dir. Moritz Boistel, Brebach b. Saarbrücken; Rechtsanw. Dr. Arnold Burghartz, Aachen; Gen.-Dir. René Debrix, Strassburg; Bankier René Lemaigre Dubreuil, Paris; Industrieller Dr. Paul Silverberg, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Krankenbedarf in Köln, Lindenstr. 14. Nach Mitteil. der Ges. v. Jan. 1931 ist der Betrieb stillgelegt u. die Fabrikation auf die Firma Arnold Passmann G. m. b. H. übergegangen. In Kürze wird die Liqu. bei der Ges. beantragt werden. Gegründet: 29./10. bzw. 27./10. 1921; eingetr. 1./11. 1921. Gründer u. Einbring.-Werte S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1922: Fabrik sterilisierter Einzelverbände Akt.-Ges.