68906 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Mainau Akt.-Ges. in Liqu., Öffenbach a. M. Die G.-V. v. 13./9. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Fabrikdir. Rudolf Malkmus, Frankf. a. M., Schreyerstr. 1. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Fabrik Stolzenberg, Büroeinrichtungs-Akt.-Ges. in Oos (Baden). 1930 Zwangswvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Der G.-V. v. 15./12. 1930 wurde Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht. Die vorgelegte Jahresbilanz ergibt einen Verlust von RM. 140 000. Nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs wurde das Vergleichs- verfahren am 24./12. 1930 aufgehoben. Gegründet: 20./9. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 22./11. 1923. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Fortführ. des seither von der Fabrik Stolzenberg, Deutsche Büro- Einrichtungs- ges. m. b. H. in Oos betrieb. Unternehmens, das mit allen dazugehör. Grundstücken, Fabrik- gebäuden, Wohnhäusern, Einricht., Musterlagern, Waren, Rechten u. Verbindlichkeiten von der Ges. übernommen wurde. Kapital: RM. 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 200, 1995 Akt. zu RM. 100 u. 25 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 000 000 in 3000 Akt. zu M. 10 000, 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./3. 1925 Umstell. auf RM. 1 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 200, 3990 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 28./10. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 500 000, das nunmehr eingeteilt ist in 1500 Akt. zu RM. 200, 1995 Akt. zu RM. 100 u. 25 Akt. zu RII. 20. Lt. G.-V. v. 7./12. 1929 Umwandl. der bisher. Nam.-Akt. in Inh.-Akt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Geb. u. Kolonie 791 173, Grundst. 75 000, Masch. u. Utensil. 196 597, Waren 723 935, Debit. 190 818, Kassa, Wechsel u. Scheck 4612, Agio 86 700, Patente u. Rechte 6559, Verlustvortrag 1. /7. 1929 83 427, Verlust 1929/30 141 688. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Hyp. 541 516, Darlehen 439 800, Akzepte 159 920, Rückstell. 2531, Delkr. 4282, Banken 230 415, Kredit. 307 690, Steuern 64 354. Sa. RM. 2 300 512. Gewinn- U. Verlust-Konto? Debet: Gen. -Unk. RM. 586 499. – Kredit: Möbel 251 238, Mappen 193 572, Verlust 1929/30 141 688. Sa. RM. 586 499. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ludwig Mang, Leo Fürst. Aufsichtsrat: Fabrikant Ludwig Falk, Baden- Baden; Oberamtsrichter a. D. a Wohlgemuth, Freiburg i. B., Dr. Ernst Wachtel, Offenburg i. B.; Ferd. Aug. Held, Zürich; Dir. Wohlleben. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Baden-Baden: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Carl T. Herrmann & Co.; Karlsruhe: Badische Girozentrale; Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges.; Frankfurt/M.: Darmstädter u. Nationalbank; Zürich: Comptoir d'Escompte de Mulhouse. „Fribag“ Friseureinrichtungs- und Bedarfs-Akt.-Ges. in Ortmannsdorf i. Sa. Gegründet: 24./3. bzw. 15./7. 1921; eingetr. 29./7. 1921; Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. bis Juni 1925 in Berlin u. bis Nov. 1927 in kffeeeß Firma lautete bis Ende Februar 1929: Haarverwertung A.-G. Zweck: Handel mit Menschenhaaren, Haarwaren aller Art, Friseurartikeln Betrieb verwandter Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 65 000 in 65 Nam.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 185 000 in 185 Aktien zu M. 1000. Hiervon werden gewährt z. Nennwert Fabrikbes. Alban Männel in Ortmannsdorf 120 Aktien, der Firma W. Pöschmann & Co. in Leipzig 30 Aktien gegen Erlass ihrer gleich hohen Warenforder. an die Ges. Weiter erhöht 1923 um M. 4.75 Mill. in 4750 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 27./8. 1924 beschloss Umstellung von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kontokorrent 3109, Waren 2017. – Passiva: A.-K. 5000, Gewinn 217. Sa. RM. 5217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Warenkonto 224, Gewinn 217. – Kredit. Vortrag 291, Zs. konto 150. Sa. RM. 441. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, ?, ?, ?, ? %. Direktion: Alban Männel. Aufsichtsrat: Vors. Frau Frieda Männel, Ortmannsdorf i. Sa.; Georg Seiler, Chiesch; Walter Seiler, Ortmannsdorf i. Sa. Zahlstelle: Ges.-Kasse.