£― ee R Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 6899 Wanner Baustoff-Aktiengesellschaft in Wanne i. W. Gegründet: 5./1. 1924; eingetr. 10./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung von u. Handel mit Baumaterialien, Düngemitteln u. verwandten Artikeln aller Art sowie Angliederung verwandter Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 95 751, Inv. u. Masch. 20 950, Debit. u. Bank 6264, Kassa 43, Verlust 31 607. – Passiva: A.-K.-50 000, Kredit. u. Akzepte 13 338, Hyp. 91 279. Sa. RM. 154 617. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. Zs. 13 338, Waren 1814, Konto- korrent 19 770. Sa. RM. 34 924. – Kredit: Verlust RM. 34 924. Dividende: 1926–1928: 0 %. Direktion: Ernst Ebert, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Wyss, Zürich: Stellv. Fabrikant Adolf Kiefer, Bankdir. Philipp Ploch, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Hausfleisskunst Akt.-Ges. in Liqu. in Warmbrunn (Schles.), Friedrichstr. 10. Die G.-V. v. 7./1. 1928 (Mitt. gemäss § 240 H. G.B.) beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Günther Grundmann, Warmbrunn i. Schles. Der Hausfleissverein für das Riesen- u. Isergebirge e. V., Bad Warmbrunn, hat die Aktiven u. Passiven der Ges. übernommen. Amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Oskar Lehnstaedt Akt.-Ges. in Weissenburg i. B., Otto-Rieder-Str. 7. (In Konkurs.) Lt. Bek. v. 13./1. 1927 ist über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmidt, Weissenburg i. B. Lt. dessen Mitt. v. 3./1. 1928 sind die Grundstücke u. Maschinen verkauft. Die Firma erlischt. Das Aktienkapital ist völlig verloren. Die nichtbevorrechtigten Gläubiger erhalten voraussichtlich eine Quote von 25 %. Amtliche Bekanntgabe der Firmenlösch. ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Ab- handlung über die Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Rkheinisch-Westfälische Zellkern-Akt.- Ges. in Liqu. in Wuppertal-Barmen, Alleestr. 1a. Die G.-V. v. 8./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bruno Eichler, Wuppertal-Barmen, Im Springen Nr. 7. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. * Chemische Grosswerkerei-Akt.-Ges. (Cegag), Hannover, Stolzestr. 33. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 18./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erzeugung u. Handel chem. Produkte aller Art. Kapital: RM. 25 000 in St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 400 Mill. in 400 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 3960 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 25 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 2415, Wertp. 20 077, Inv. u. Rez. 18 574, Waren 13 155. Debit. 16 113, Beteil. 310, Verlust 7393. – Passiva: A.-K. 25 000, Darlehn u. Kredit. 41 196, Erneuer.-F. 11 942. Sa. RM. 78 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 33 321, Dubiose 762, Abschreib. 2893. —– Kredit: Waren 34 484, Verlust 7493. Sa. RM. 41 977. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: Chemiker Fritz Grossmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Aug. Hackradt, Stellv. Dr. med. Vogt, Hans Gro- becker, Heinrich Schaefer, Frau L Grossmann, Frau M. Grobecker, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0― 29 480. 432* 9 7