Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6901 Abhaltung des Schlusstermins u. Schlussverteilung aufgehoben worden. Lt. Bekanntm. v. 13./11. 1929 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Nach einer Bekanntm. von Mitte Jan. 1931 ist die Ges. wieder in den Liqu.-Zustand zurückgetreten. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Nathan-Ricard, Frankf. a. M., Kaiserstr. 31. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. ― Mchträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Treubilanz, Treuhänder- u. Revisions-A.-G., Apolda (s. auch Seite 1574). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa 12 933, Aussenstände 1703, Einricht. 1215. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 2509, Kredit. 1654, Gewinn 1688. Sa. RM. 15 852. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mitarbeiter 25 612, Abschreib. 1080, Unk. 17 740, Gewinn 1688. Sa. RM. 46 121. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 46 121. Bayerische Bank für Industrie und Landwirtschaft A.-G., Berlin (s. auch Seite 5292). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 541, Eff. 1, Debit. 44 300, Beteil. 65 000, Hyp. 62 700, Mobil. 1, Verlust 10 313. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 25 687, Dividenden 7169. Sa. RM. 182 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 17 688, Abschr. aus Beteilig. 10 000, do. aus Mobil. 220. – Kredit: Provis. 8531, Zs. 3906, Gewinnvortrag aus 1928 656, Auf- lösung-R.-F. 4500, Verlustvortrag in 1930 10 313. Sa. RM. 27 908. Berliner Kredit-Aktiengesellschaft Berlin (s. auch Seite 3671). Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 13. Juni 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 187 500, Deutsche Automobilbank A.-G., Berlin 62 500. Sa. RM. 250 000. – Passiva: A.-K. RM. 250 000. Brandenburgische Vermögensverwaltungs- und Vermittlungs-A.-G. in Liqu., Berlin (s. auch Seite 14). Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. 30 000, Gebäude 103 200, Verlust 6800. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 120 000. Sa. RM. 140 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 5700, Abschreib. auf Gebäude 1100. Sa. RM. 6800. – Kredit: Verlust RM. 6800. Deutsche Raiffeisenbank A.-G. in Llqu., Berlin (s. auch Seite 5302). Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Dr. H. Ehlermann u. E. Wiglow bestellt. Deutsche Zuckerbank Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 38). Bilanz am 31. Aug. 1930: Aktiva: Zuckerwertdarlehen (Ztr. 1 130 979.18 zu RM. 15 je Ztr. 16 964 687 abz. Abschr. 300 000) 16 664 687, Kassa einschl. Reichsbank u. Postscheck 16 857, Guth. bei Banken 333 950, andere Debit. 157 061, Wertp. 1 078 926, Mobilien 1. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, besond. Rückl. 140 000, Zuckerwertanleiheumlauf (Ztr. 1 129 279 zu RM. 15 je Ztr.) 16 939 185, noch einzulösende Zinsscheine 87 367, noch zu zahl. Div. 108, Kredit. 274 291, Gewinn 150 533. Sa. RM. 18 251 484. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debit: Zuckerwertanleihezinsen 1 595 021, Unk. 169 830, Einlösungsspesen 661, Gewinn (Vortrag aus 1928/29 19 691 £ Reingewinn aus 1929/30 130 841) 150 533. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928/29 19 691, Zinsen von Zuckerwertdarlehen 1 597 105, do. von Wertp., Bankguth. usw. 161 077, Verwalt. kostenbeiträge 65 206, Gewinn auf Wertp. 72 965. Sa. RM. 1 916 046. von der Heydt's Bank Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 1798). Durch Beschluss der G.-V. v. 20./11. 1930 lautet die Firma jetzt: August Thyssen- Bank Aktiengesellschaft. Kraftfahrzeug-Finanzierungs-A.-G., Berlin (s. auch Seite 3689). Kapital jetzt RM. 250 000 in 2375 Inh.-St.-Akt. Lit. A u. 125 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 100. Die Erhöh. um RM. 150 000 erfolgte lt. G.-V.-B. v. 30./6. 1930. Preussische Pfandbrief- Bank, Berlin (s. auch Seite 56). Lt. Beschluss der G.-V. v. 28./3. 1930 Firma geändert in Preussische Central-Bodenkredit- und Pfandbrief-Bank Aktiengesellschaft, dann lt. G.-V.-B. v. 12./11. 1930 in Deutsche Centralbodenkredit-Aktiengesellschaft. –— Das A.-K. wurde um RM. 11 000 000 erhöht auf RM. 36 000 000 u. lt. G.-V. v. 12./11. 1930 weitere Erhöh. auf RM. 43 000 000 zwecks Übernahme des Vermögens der Preuss. Boden-Credit-Actien-Bank u. der Schles. Boden-Credit-Actien-Bank. Vorstand: Hans Modersohn u. Richard Müller sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Neu gewählt in den Vorstand wurden: Bank-Dir. Dr. Walter Hartmann, Reg.-Rat a. D. Hans Oesterlink, Landrat a. D. Dr. Julius Wrede, Geh. Finanzrat Dr. Fritz Hartmann, Stadtkämmerer a. D. Dr. Ernst Karding, Bank-Dir. Walter Klamroth, Justizrat Dr. Friedrich Milch, Rechtsanwalt Eugen Brink; als stellv. Vorst.-Mitgl. Syndikus Karl Liepe, Bank-Dir. Dr. Ernst Friedenthal, Berlin. ―― =