Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6903 St.-Akt. über je RM. 1000 mit Div.-Berechtig. ab 1./1. 1930. Die Kap.-Erhöh. ist durch- geführt. Das Grund-Kap. beträgt jetzt RM. 12 005 000, eingeteilt in 20 000 Inhaber-Aktien zu RM. 200, 8000 Inhaber-Aktien zu RM. 1000 u. 1000 auf den Inhaber lautende Vorz.- Aktien zu RM. 5. Frankfurter Pfandbrief-Bank Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. (s. auch Seite 117). Lt. G.-V.-B. v. 12./11. 1930 wurde der Fusionsvertrag mit der Frank- furter Hypothekenbank in Frankfurt a. M. v. 10./11. 1930 genehmigt u. ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. auf die Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt a. M. übertragen worden. Die Ges. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930 I, Seite 117. Kurs der Aktien Ende 1930 in Frankfurt a. M.: 154 %. „Wirtschaftshilfe“ Aktiengesellschaftt für Verwaltung und Finanzie- rung, Frankfurt a. M. (s. auch Seite 1599). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 28 500, Kassa, Banken 124 664, Wechsel u. Zessionen 34 878, Debit. 357 242, Bauauszahl. 882 984, Invent, 12 149. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 16 886, Kredit. 299 951, Spareinlagen 954 314, Überschuss 119 265. Sa. RM. 1 440 418. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 285 711, Provis, 168 424, Abschr. 92 363, Überschuss 119 265. – Kredit: Zs. 3688, Prüfungsgebühren 2403, Verw.-Kosteneinnahmen 659 672. Sa. RM. 665 764. Als drittes Vorstandsmitglied wurde Bankdir. Arthur Kalesky, Lahr i. B., bestellt. Aus dem A.-R. sind ausgeschieden: Ing. August Weskott, Dir. O. Billigmann, Architekt Hch. Backes. Hamburger Privat-Bank von 1860 A.-G., Hamburg (. auch Seite 131). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Bank 5636, Verlust 503 351. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 5000, Kredit. 3987. Sa. RM. 508 987. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag von 1928 502 949, Unk. 2, Kredit. 525. –— Kredit: Zs. 125, Verlust 503 351. Sa. RM. 503 476. Lufsichtsrat: 1. Vors. William Frieborg; 2. Vors. Robert Weidenhagen, Hans Have- mann, Ernst Lindemann, Hans-Georg Gechter, Carl Tegtmeyer, Hamburg. Hypothekenbank in Hamburg (s. auch Seite 133). Biianz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Giroguth. 669 007, Guthaben bei Banken u. Bankiers 12 712 469, Wertp. 591 401, Goldhyp. 188 206 097 (davon ins Deckungsregister eingetragen 186 835 960), fällige Goldhyp.-Zs. 1 809 841, Bankgeb. Hamburg 600 000, do. Berlin 400 000, Hyp. im Freistaat Danzig 401 029, Debit. 595 682. – Passiva: A.-K. 9 005 400, R.-F. 2 500 000, Res. II 443 562, Beamten-Unterstütz.-F. 371 760, Dr. Karl-Stiftung 10 000, Dr. Bendixen-Stiftung 10 000, Hyp.-Pfandbriefe 4½ % 59 658 250, do. 6 % 3 415 200, do. 73 37 622 378, do. 8 % 79 903 500, Pfandbrief-Zs. (davon 3 521 147 fällige Zs.) 4 983 169, fällige Div. 4888, Pfandbriefagio (§ 26 RHIG.) 114 684, Hyp.-Ausgleich 1 584 479, Vortrag auf Prov. 945 796, do. auf Hyp.-Zs. 78 008, do. auf Unk. 150 000, Kredit. (davon 2 057 878 Guth. der Teilungsmasse) 3 541 157, Gewinnüberschuss 1 643 293. Sa. RM. 205 985 529. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 412 217, Pfandbr.-Zs. 11 037 432. Gewinn 1 643 293 (davon an Res. II 149 332, Tant. an Dir. u. Prokuristen 100 799, do. an A.-R. 105 956, Div. 900 324, Vortrag 386 881). – Kredit: Bilanz 149 972, Hyp.-Zs. 12 853 254, Pfandbr-Agio 57 342, Prov. 218 084, verschied. Einnahmen 814 289. Sa. RM. 14 092 943. Dividende: 1930: 10 %. Industrie- und Wirtschafts-Bank Aktiengesellschaft, Hamburg (s. auch Seite 1836). Die a. o. G.-V. v. 22./9. 1930 beschloss Herabsetzung des A.-K. um RM. 31 880 zur Beseitigung eines Verlustes u. Zurückzahlung von RM. 160 an die Inhaber der Vorz.- Aktien durch Zus. legung der Aktien u. durch Verminderung der Zahl der Aktien. Heidelberger Privatbank A.-G., Heidelberg (s. auch Seite 1840). Die Firma ist lt. G.-V.-B. v. 11./12. 1930 geändert in Liegenschafts-Aktiengesellschaft. Zweck ist jetzt Erwerb, Verwaltung u. Veräusserung oder sonst. Verwertung von Liegenschaften. Nordbank für Handel und Landwirtschaft A.-G., Kiel (. auch Seite 150). Bilanz am 1. Jan. 1931: Aktiva: Inv. 2162, Eff. 1004, Hyp. 16 547, Kassa 221, Konto- korrent 245, Verlust 85. – Passiva: A.-K. 5500, Darlehen 1400, R. F. I 7214, do. II. 6151. Sa. RM. 20 265. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 6281. – Kredit: Provis. 5771, Zins- einnahmen 425, Verlust 85. Sa. RM. 6281. Revisions- und Organisations-Treuhand-Aktiengesellschaft, Köln (s. auch Seite 3713). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1319, Mobil. 2900, Debit. 872, Verlust (Vortrag 179 abz. Gewinn 1929 71) 108. – Passiva: A.-K. 5000, Delkr.-Rückl. 200. Sa. RM. 5200. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl. u. Verwalt.-Unk. 7144, Abschr. auf Mobil. 462, Dubiosenverluste u. Delkr.-Rückl. 961, Gewinn 71. Sa. RM. 8639. – Kredit: Honorar RM. 8639. 4 ――