6908 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 345). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundbesitz 189 880, Betriebsanlagen samt Einricht. u. Wohngeb. 781 600, Verwalt.-Geb. 169 000, Werkzeuge u. Geräte 1, Vorräte 2 060 325, Aussenstände 6 605 676, Wechsel 151 988, Wertp. 2684, Bargelder 54 890. – Passiva: A.-K. 5 000 000, 4½ % Teilschuldverschr. 1395, R.-F. 2 855 000, Werkserneuer.-Rückl. 225 000, Dispos.-F. für Beamtenfürsorge 520 234, Gläubiger 925 109, unbehob. Div. 349, Gewinn 1929/30 443 980, Gewinnvortrag aus 1928/29 44 977. Sa. RM. 10 016 047. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 311 788. Ausfälle 68 317, gesetzl. Abgaben für soziale Fürsorge 213 946, Gewinn 1929/30 443 980, Gewinnvortrag aus 1928/29 44 977 (zus. RM. 488 958, davon: Dispos.-F. f. Beamten-Fürsorge 50 000, Div. 400 000, Tant. 9699, Vortrag 29 259). – Kredit: Gewinn aus 1928/29 44 977, Zs. 9545, Saldo aus Waren 1 028 487. Sa. RM. 1 083 010. Dividende: 1929/30: 8 %. Braunkohlen- u. Brikett-Industrie Aktiengesellschaft – Bubiag –, Berlin (s. auch Seite 346). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Vorz.-A.-K.-Resteinzahl. 320 000; Anlagewerte: Grund- stücke u. Kohlenfelder, Kohlenabbaurechte, Bergwerkseigentum 10 840 800, Werksanlagen Poley 339 942, do. Elfriede 157 101, do. Milly 1 540 300, do. Marie-Anne 3 491 631, do. Emanuel 11 684 847, Lokomotiven- u. Wagenpark Mückenberg 376 934, verschied. andere Anlagen 884 152; Betriebswerte: Kassa 63 670, Wechsel 2100, Wertp. 5 995 861, Bestände 1 776 215; Beteil. 507 600, Bankguth. 4 178 750, Aussenstände 2 767 284, Bauvorschüsse u. Anzahl. 2 075 690. — Passiva: Eigene Betriebsmittel: A.-K. 20 640 000, Rücklagen: gesetzl. Rückl. 5 366 920, Rückl. II 1 900 000; Schulden: Gekündigte Schuldverschreib. 5140, Schuldverschreib.-Zs. 579, eingetr. Grundstücksschulden 1 805 260, nicht eingetr. Grundstücksschulden 723 591, nicht eingelöste Div. 5800, Wohlfahrtseinricht. für Beamte u. Arbeiter 300 000, von Friedlaender- Fuld-Stift. 317 831, Pensionskasse 2 023 951, noch nicht eingez. Beteil. 252 875, Bankschulden 2 097 250, Betriebsschulden 7 511 034, Zwischenrechnungen 1 720 773; Gewinn (Vortrag aus 1928/29 416 805 £ Gewinn für 1929/30 1 915 066) 2 331 872. Sa. RM. 47 002 881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 1 635 894, allg. Unk. 1 139 317, Abschr. 4 000 000, Reingewinn 2 331 872 (davon Div. 2 022 400, Tant. 76 595, Vortrag 232 876). – Kredit: Vortrag aus 1928/29 416 805, Geschäftsergebnis 8 690 278. Sa. RM. 9 107 084. Dividende: 1929/30: St.-Akt. 10 %, Vorz.-Akt. 7 %. Deutsche Braunkohlen-Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 5541). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Beteil. (Döllinger Bergbau Ges.) 1 710 000, Patente 101, Bankguth. 19 089, Eff. 951, Postscheck 139, Debit. 218 962. Verlust (Vortrag aus 1927 264 648 abz. Gewinn in 1928 273) 264 375. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. I 180 000, do. II 3333, Kredit. 230 285. Sa. RM. 2 213 618. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 264 648, Steuern 1380, Unk. 653, Liquid.-Unk. Union 2474. – Kredit: Zs. 782, Rückbuchung nicht gezahlter Tant. 4000, Verlust 264 375. Sa. RM. 269 157. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteil. 1 710 000, Patente 101, Bankguth. 19 915, Eff. 951, Postscheck 6, Debit. 188 985, Verlust (Vortrag aus 1928 264 375 abz. Gewinn aus 1929 1611) 262 763. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. I 180 000, do. II 3333, Kredit. 199 390. Sa. RM. 2 182 723. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 264 375, Unk. 305. —– Kredit: Zs. 836, Steuern 1079, Verlust 262 763. Sa. RM. 264 680. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Bank-Dir. Dr. Nathanael Brückner, Syndikus Dr. Kurt Krüger, Chemiker Dr. Edgar Erlenbach, Berlin. Vereinigte Königs- & Laurahutte Actien-Gesellschaft für Bergbau & Hüttenbetrieb, Berlin (s. auch Seite 357). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Immobil. u. Mobil. 99 136, Produktenbestände 44 398, Materialienbestände 66 782, Kassa 8346, Effektenbestände u. Beteil. 40 574 181, Hyp. 750 000, Debit. 12 171 339, (Kaut. 16 000). – Passiva: A.-K. 41 666 700, R.-F. 5 586 866, Oblig. 3½ % 647 700, do. 4 % 1 075 725, do. 4½ % 1 000 000, Hyp.-Schulden 449 844, Oblig.-Zs. 5572, Oblig.- Spitzen 115, Kredit. 2 663 085, (Kaut. 16 000), Gewinn 618 576. Sa. RM. 53 714 184. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.- u. Geschäfts-Unk. 187 217, Gewinn (Vortrag aus 1928/29 600 286 £ Reingewinn in 1929/30 18 290) 618 576 (wird vorgetragen). – Kredit: Zs. 47 141, Eff.-Zs. u. Beteil. 158 365, Gewinnvortrag aus 1928/29 600 286. Sa. RM. 805 793. Neuwalzwerk Aktiengesellschaft, Bösperde i. Westf. (s. auch Seite 360). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 321 370, Gleisanlage 1; Wasserkraft 31 000, Gebäude 378 763, Motoren, Masch. u. Apparate 379 887, Geräte u. Utensil. 1, Fuhrwerk 1, Mobilien 1, Vorräte 833 481, Debit. 597 104, Beteil. 20 625, Kassa 3570, Wechsel 7002, Avale u. Industriebelast. 516 840. – Passiva: A.-K. 1 804 000, R.-F. 190 000, Ern.-F. 80 000, Delkr. 30 000, Hinterleg.-K. für nichtumgetauschte Aktien 2873, Beamten-Pens.-F. 40 714, Kredit. 390 458, rückständige Löhne 24 315, nicht erhob. Div. 2041, Avale u. Industriebelast. 516 840, Gewinn 8404. Sa. RM. 3 089 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. 19 934, do. auf Motoren, Masch. u. Apparate 72 625, Handl.-Unk. 359921, Gewinn 8404 (davon 8 % Vorz.-Div. 3520, Vortrag 4884). — Kredit: Vortrag aus 1928/29 5583, Betriebsgewinn 455 303. Sa. RM. 460 886.