Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6909 „Hbag“ Erdölbergbau A.-G., Celle (s. auch Seite 2037). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 61 487, Büroeinricht. 1, Masch. u. Werkzeuge 169 869, Fuhrpark 9947, Aufschluss 231 312, Beteil. 2, Vorräte 66 152, Debit. 200 089, Kassa 1521, Aval-Debit. 5000). – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 5000, Hyp. 4000, Kredit. 415 825, (Rückstell. für Verfüll.-Arbeiten 7500, (Aval-Kredit. 5000), Gewinn 108 059. Sa. RM. 740 384. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 760 680, Abschreib. 1929 149 067, Gewinn (wird vorgetragen) 108 059. – Kredit: Gewinnvortrag 87 678, Erlös 930 128. Sa. RM. 1 017 807. Capito & Klein A.-G., Düsseldorf-Benrath (s. auch Seite 369). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundeigentum, Werksanlagen, Werksgeräte u. Beförderungsmittel: Grundst. 157 000, Wohnhäuser 173 415, Fabrikgeb. 789 758, Masch. 461 494, Walzenstrassen 212 963, Öfen 119 349, Kessel u. Rohrleitungen 1, Gleisanlagen 1, Werksgeräte u. Beförderungsmittel 1, unfert. Neuanlagen 72 977, Vorräte 1 733 464, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 20 475, Wertp. u. Beteilig. 7451, Hyp. 17 000, Waren u. sonst. Schuldner 1 201 371, vorausbez. Steuern u. Versich.-Beiträge 6424, (Bürgschaftsforderungen 15 000), Verlust (aus 1928/29 298 857 abzügl. Gewinn aus 1929/30 59 222) 239 635. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, rückständ. Steuern, Löhne u. sonst. Verpflicht. aus dem Geschäftsjahr 1929/30 302 741, Waren- u. sonst. Gläubiger 1 610 040, (Bürgschafts- schulden 15 000). Sa. RM. 5 212 781. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 298 857, Handl.-Unk. 473 299, Sozialversich. 152 255, Wohlfahrtsausgaben 34 254, Steuern 140 334, Zs. 110 828, Abschr. 167 112. – Kredit: Betriebsüberschuss 1 108 884, verschied. Einnahmen 28 422, Verlust 239 635. Sa. RM. 1 376 941. Stahlwerk Oeking Aktiengesellschaft, Düsseldorf (s. auch Seite 370). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 412 718, Geb. 675 000, Masch. 686 700, Inventarien 7903, Kassa, Wechsel, Schecks 31 906, Wertp. 95 467, Forder. 568 325, Vorräte an Rohmaterialien 164 308, do. an Halb- u. Fertigerzeugnissen 487 655, (Avale 25 160), Verlust 347 419. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 345 083, Schulden 132 321, (Avale 25 160). Sa. RM. 3 477 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag aus 1928/29 320 622, Handl.-Unk. (Gehälter, Versich., allgem. Bürokosten usw.) 211 924, Steuern (einschl. Industriebelastung u. Umsatzsteuer) 83 542, Abschr. 109 299. – Kredit: Überschuss der Betriebsrechnung 361 258, Zs. 8489, Mietüberschuss 8220, Verlust (Vortrag aus 1928/29 320 622 £ Verlust aus 1929/30 26 797) 347 419. Sa. RM. 725 388. Stahlwerk Ergste Aktiengesellschaft, Ergste in Westf. (s. auch Seite 379). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Anlagewerte 580 060, Schuldner 545 587, Waren- vorräte 419 335, Kassa, Reichsbank, Postscheck 2745, (Kaution 10 000). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Gläubiger 946 854, Gewinn 50 874, (Kaution 10 000). Sa. RM. 1 547 728. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 253 457, Steuern 37 171, Abschr. 75 614, Gewinn 50 874. Sa. RM. 417 117. – Kredit: Betriebsüberschuss inkl. Vortrag RM. 417 117. Geisweider Eisenwerke Aktiengesellschaft, Geisweid (Kreis Siegen) (S. auch Seite 387). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Anlagen 2 597 866, Wohnhäuser 712 000, Grundst. 305 000, Beteilig. 494 352, Debit. 998 286, Kassa, Wechsel, Giro, Postscheck 12 580, Vorräte 2 660 627, (Bürgschaften 81 500). – Passiva: A.-K. 4 500 000, R.-F. 274 449, Spez.-Res.-F. 60 000, nicht erhob. Div. 60, Löhnung 73 444, Kredit. 2 674 758, Gewinn 1929/30 198 000, (Bürgschaften 81 500). Sa. RM. 7 780 712. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 204 440, Gewinn 198 000 (davon R.-F. 10 000, Div. 188 000). Sa. RM. 402 440. – Kredit: Per Rohgewinn nach Abzug aller Unk., Zs., Steuern u. sozialen Lasten RM. 402 440. A. Riebeck'sche Montanwerke A.-G., Halle a. S. (s. auch Seite 5123). Unter der Rubrik Besitzstand sind folgende kleine Anderungen zu berichtigen: Bei den Tagesanlagen im Oberröblinger Bezirk muss es heissen 20 (statt 19) Brikettpressen u. im Weissenfels-Zeitzer Bezirk 58 (statt 56) Brikettpressen. – 1929/30 wurden beschäftigt 660 Angestellte u. 7092 Arbeiter. – Unter Anleihen sind zu streichen die Anl. der vormal. Naumburger Braunkohlen A.-G. von 1909 u. die Anl. von 1908 der ehemal. Zeitzer Paraffin- Fabrik sowie die entsprech. Barablös.-Beträge in dem dann folgenden Abschnitt. – Unter Gewinnverteilung sind die Angaben über den Extra-R.-F. (Dotierung u. Verwendungszweck) zu streichen. Westfälische Drahtindustrie, Hamm i. W. (s. auch Seite 399). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 5 627 547, Maschinen u. Betriebseinricht. 2 994 459, Hyp. 63 357, Kassa 15 114, Wechsel 86 732, Wertp. u. Beteilig. 20 265, Forder. in laufender Rechnung 3 455 681, Vorräte 2 022 913, (Bürgschaften 326 234). – Passiva: St.-A. 6 667 000, Vorrechtsaktien 1 000 000, 4 % Schuldverschreib. 60 000, gesetzl. Rückl. 767 000, Delkredere 600 000, unerhob. Div. 3053, Schulden in Ifd. Rechnung 4 751 251, Gewinn (Vortrag v. 1./7. 1929 195 277 £R Gewinn 1929/30 242 486) 437 763, (Bürgschaften 326 234. Sa. RM. 14 286 068. ―― ――――― ――