2 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6911 Rheinische Nadelfabriken, Aachen (s. auch Seite 428). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 840 000, Masch. u. Geräte 400 000, Mobil. 1. Werkz. 1, Material., fertige u. halbfertige Fabrikate 1 163 716, Barbestand, Wechsel u. Postscheck 92 876, Schuldner 1 966 871, Beteil. u. Wertp. 2 492 365. – Passiva: A.-K. 4 800 000, R.-F. 480 000, Steuerrückl. 100 000, Darlehn 1 260 000, Gläubiger 270 454, Gewinn 45 376. Sa. RM. 6 955 831. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 619 710, Steuern 82 267, Abschr. auf Grundst. u. Geb. 22 170, do. auf Masch. u. Geräte 71 211, do. auf Mobil. 1776, do. auf Werkz. 1037, Gewinn 45 376. – Kredit: Vortrag 46 121, Bruttogewinn 797 427. Sa. RM. 843 549. Annweiler Email- u. Metall-Werke vorm. Franz Ullrich Söhne, Ann- weiler (Pfalz) s. auch Seite 434). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Fabrikgrundst. A.*) 124 678, Fabrikgrundst. B.**) 28 940, Fabrikgeb. A.*) 860 191, Fabrikgeb. B.') 254 713, Beamten- u. Arbeiter-Wohnungs- grundst. A.“) 38 659, Beamten- u. Arbeiter-Wohnungsgrundst. B.**) 5963, Beamten- u. Arbeiter- Wohnungen A.) 319 282, Beamten- u. Arbeiter-Wohnungen B.*) 61 440, Zweigeisenbahn- anlage A.*) 6058, Zweigeisenbahnanlage B.**) 8077, Öfen A.) 4808, Öfen B.*) 934, Masch. u. Werkz. A.) 183 478, Masch. u. Werkz. B.*') 56 765, Geräte A.') 3129, Geräte B.*) 553, Fuhrpark 27 285, elektr. Kraft- u. Beleuchtungsanl. A.) 14 009, elektr. Kraft- u. Beleuchtungs- anlage B.) 1832, Vorräte 2 259 297, Kassa u. Wechsel 16 722, Eff. 1, Genussrechte 1830, Debit. u. Vorschüsse 478 845, Verlust (1929/30 193 369 ab Gewinnvortrag 1928/29 19 195) 174 174. – Passiva: A.-K. 3 000 000 Oblig. 68 399, R.-F. 11 824, Spez.-R.-F. 235 000, Unter- stützungs-F. 115 000, Mietekaut. 1025, Arbeitslöhne 12 940, Kredit. 1 487 485. Sa. RM. 4 931 674. ) A. = Annweiler. 8*) B. = Bellheim. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 94 534, Verlust 98 834. – Kredit: Saldo- vortrag von 1928/29 19 195, Verlustsaldo 174 174. Sa. RM. 193 369. Bamag-Meguin Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 440). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 3 964 482, Fabrikgeb. 4 280 145, Wohngeb. 889 943, Masch. u. Einricht. 2 166 384, Kassa 55 867, Wechsel 889 827, Wertp. 42 000, Beteil. 860 000, Schuldner 13 767 640, Vorräte 5 376 585, (Bürgschaften 2 796 132). – Passiva: A.-K. 12 063 000, R.-F. 400 000, Teilschuldverschr. 141 750, aufgewertete Hyp. 90 000, Darlehen 4 000 000, Akzepte 1 281 986, sonst. Gläubiger 6 810 650, erhaltene Anzahl. 3 954 220, Über- gangsposten u. Rückstell. für Nachleistung 3 450 677, (Bürgschaften 2 796 132), Gewinn 100 588. Sa. RM. 32 292 873. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 638 681, Unk. der Hauptverwalt. (einschl. Steuern u. Zs. 1 134 539, Gewinn 100 588. – Kredit: Vortrag aus 1928/29 65 705, Roh- überschuss 1 808 103. Sa. RM. 1 873 808. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Bergwerksdirektionspräs. i. e. R. W. Ahrens, Berlin; Dr. jur. Ph. Graf von Berckheim, Schloss Weinheim (Baden); Dir. Alfred Blinzig, Berlin; neu eingetreten: Reg.-Baumstr. a. D. P. Korn, Berlin, bisher Mitglied des Vorstandes. Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft (vorm. L. Schwartzkopff, Berlin (s. auch Seite 442). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Konto wegen eigener Aktien 2 250 000, Grundst. 3 453 989, Geb. 6 609 750, Masch. u. Inv. 2 705 618, Patente 1, Beteil. 2 049 918, Wertp. 264 373, Kassa 99 235, Wechsel 1 046 950, Bankguth. 86 108, sonstige Aussenstände 8 266 572, (Bürg- schaften 965 295), Vorräte u. in Arbeit befindlich 8 276 422. – Passiva: A.-K. 18 445 000, R.-F. (am 1./7. 1929 7 300 000 ab Verlust am 30./6. 1930 1 242 204) 6 057 795, Beamtenvorschuss- u. Unterstütz.-Kasse 274 904, Fabrikarbeitervorschuss- u. Unterstütz.-Kasse 426 229, Schwartz- kopf-Stiftung 58 885, Kaselowsky-Stiftung 29 032, langfrist. Vorschuss 1 000 000, Rembours- kredite 3 210 931, sonstige Verbindlichkeiten einschl. Anzahl. 4 525 739, Akzepte 1 077 579, (Bürgschaften 965 295), nicht erhob. Div. 2844. Sa. RM. 35 108 940. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 884 857, Gen.-Unk. 2 114 824, Steuern 761 238, Zs. 224 554. – Kredit: Gewinnvortrag am 1./7. 1929 73 530, Rohgewinn 2 669 739, Verlust (1 315 735 ab Gewinnvortrag 73 530) 1 242 204. Sa. RM. 3 985 475. Brodnitz & Seydel A.-G., Berlin (s. auch Seite 444). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 452 919, Hyp.-Tilg. 15 629, Verlust (Vortrag aus 1928 251 306 ab Gewinn in 1929 302) 251 003. – Passiva: A.-K. 305 000, Hyp.-Schulden 250 000, Kredit. 164 552. Sa. RM. 719 552. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 RM. 251 306. – Kredit: Grund- stückertrag 302, Verlust (Vortrag 251 306 ab Gewinn in 1929 302) 251 003. Sa. RM. 251 306. Deutsche Babecock & Wilcox-Dampfkessel-Werke Actien-Gesell- Sschaft, Berlin (s. auch Seite 445). Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. 2 000 000, Geb. 3 000 000, Masch., Inv. u. Gleise 1 800 000, Vorrat u. Halbfabrikate 2 714 940, Debit. abzügl. Kredit. (Debit. 4 973 110, Bankguth. u. Wechsel 1 250 759 = 6 223 869 abzügl. Kredit. 736 432, Anzahlungen 2 618 947, unbeh. Div. 4168 = 3 359 549) 2 864 320, Kassa 10 000. – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 800 000, Spez.-R.-F. 800 000, Erneuer. 2 200 000, Reingewinn 589 260. Sa. RM. 12 389 260.