Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Zoerichtigungen. 6913 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 279 196, Abschr. 26 654, Gewinn 85 841. – Kredit: Gewinnvortrag vom Vorjahre 26 301, Bruttogewinn 1929/30 365 390. Sa. RM. 391 692. Dividende: 8 %. E. F. Ohle's Erben Aktiengesellschaft, Breslau (. auch Seite 4685 Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 245 500, Geb. 227 000, Masch. 399 600, Geräte u. Utensil. 5900, Laboratorium 1, Fuhrpark u. Hof 1, Bestände 543 991, Aussenstände 459 023, Kassa, Scheck u. Wechsel 8539, Kaution 190, Eff. 4100, (Genussrechte 7900, Wechselobligo 191 850), Verlust 121 902. – Passiva: A.-K. 755 000, Hyp. 350 000, Obl.-Aufwert.-Verpflicht. 2270, Akzeptverpflicht. 336 812, Kredit. 571 665, (Genussrechte 7900, Wechselobligo 191 850). Sa. RM. 2 015 748. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben für Arbeiterwohlfahrtszwecke 108 308, Prov. u. allg. Geschäfts-Unk. 393 147, Abschr. 88 632. – Kredit: Betriebsüberschuss aus 1929/30 456 335, nicht erhob. Div. 621, nicht verbrauchte Sanier. 11 229, Verlust 121 902. Sa. RM. 590 089. Progresswerke Hofmann & Wild Aktiengesellschaft i. I. Bruck bei Erlangen (s. auch Seite 4013). Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 4. Juli 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 189 400, Mobil. 3515, Werkz. 48 229, Masch. 105 066, Klischees 1, Patente 1, Gleisanschluss 1, Kassa 381, Postscheck 94 Schecks 490, Debit. 46 882, Rohmaterial 34 046, Halbfertigfabrikate u. Waren 50 074, Verlust 543 239. – Passiva: A.-EK. 508 000, Kredit. 161145, Bankschulden 263 100, Hyp.-Aufwert. 45.775, Delkr. 26 204, Zs. 10 000, Abschr. 7200, Sa. RM. 1 021 426. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7200, Hyp.-Aufwert.-Ausgleichspostenrest 13 078, Rohmaterial 9007, Unk. 101 756. – Kredit: Rohgewinn 5282, Verlust v. 1./1. bis 3./7. 1930 125 760. Sa. RM. 131 042. Maschinentabrik Kappel, Chemnitz-Kappel (s. auch Seite 471). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 362 000, Betriebsanlagen 624 001, Waren 1 284 404, Wechsel 77 681, Kassa 2073, Eff. 49 290, Debit. 1 902 940, Verlust 272 458. – Passiva: A.-K. 3 605 000, R.-F. 133 000, Kaut. 129 817, Kredit. 1 505 759, nicht erhob. Div. 1273, Rückstell. 200 000. Sa. RM. 5 574 850. Gewinn- u- Verlust-Konto: Debet: Abschr. 97 819, Geschäfts. Unk. 1 354 315, Zs. 214 989, Rückstell. 200 000. – Kredit: Vortrag v. vorig. J. 116 299, Fabrikation 1 478 365, Verlust 272 458. Sa. RM. 1 867 124. Kurs: Zulass. von RM. 2 400 000 St.-A. (Em. v. Nov. 1922) im Juni 1930 an den Börsen - zu Berlin u. Chemnitz. J. E. Reinecker Aktiengesellschaft, Chemnitz (. auch Seite 472). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 1 374 757, Geb. 1 560 400, Masch. u. Betriebs- einricht. 872 289, Wertp. 2807, Kassa 12 087, Wechsel 181 467, Aussenstände 2 212 243, Bestände an Materialien u. Fabrikaten 4 370 314. – Passiva: A.-K. 7 200 000, R.-F. 931 381, Verbindlichkeiten einschl. Anzahlungen 2 135 874, rückst. Div. 1224, Reingewinn 317 886. Sa. RM. 10 586 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 396 747, sozial. Lasten 382 685, Abschr. 227 863, Reingewinn 317 886. – Kredit: Vortrag vom Vorjahr 17 921, Gesamterträgnis 1 307 262. Sa. RM. 1 325 184. Dividende: 4 %. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesell- schaft i. Liqu., Chemnitz (s. auch Seite 473). Liquidationseröffnungs-Bilanz am S. April 1930: Aktiva: Grundst. 2 435 615, Gebäude 2 809 000, Masch. 800 000, Werkzeuge 50 000, Modelle 3000. Möbel u. Geräte 20 000, Schecks u. Wechsel 88 824, Kasss 7113, Vorräte 3 000 000, Debit. 4 129 598, (Kaut. 364 968), Verlust 7 974 469. – Passiva: A.-K. 11 000 000, R.-F. 1 100 000, Anleihen 176 025, Anleihe-Zs. 3683, Genussrechte der Anleihe-Gläubiger 83 100, Richard Hartmann-Kasse 15 836, Kredit. 5 842 155, schweb. Verbindlichk. 3 096 820, (Kaut. 364 968). Sa. RM. 21 317 621. 4½ % Anleihe von 1903: Gekündigt zur Rückzahl. für den 15./11. 1930, Die Teilschuld- verschreib. werden eingelöst zum gesetzl. Aufwertungsbetrag von RM. 75 für je PM. 500. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Max Reimer, Dresden; Stellv. Carl Siems, Plaue b. Flöha; Geh. Komm.-Rat William Gulden, Chemnitz; Staatsminister a. D. D. br. Dr.-Ing. e. h. von Beck, Exzellenz; Geh. Hofrat Julius Alexander Wagner, Dresden; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Johannes Reinecker, Chemnitz; vom Betriebsrat: Hans Stümpel, Kurt Nitzsche. 0 Schüchtermann & Kremer-Baum Aktiengesellschaft für Aufberei- tung, Dortmund (s. auch Seite 482). Bilanz am 31. Juli 1930: Aktiva: Grubenfelder, Grundst., Fabrik- u. Bürogebäude, 0 Wohnhäuser, Masch. u. Betriebseinricht. 7 077 508, Vorräte an Werkstoffen, fertigen u. halbfertigen Erzeugnissen 4 681 857, Kassa 9277, Wechsel 254 802, Wertp. 668 549, Beteil. 1, Aktivhyp. 22 494, Aussenstände: Bankguth. 743 966, Warenforder. 4 438 087, Anzahl. an Lieferanten 13 149, sonst. Schuldner 193 754, (Bürgschaflen 221 385). – Passiva: A.K. 6 600 000, R.-F. 660 000, Abschr. auf Anlagen 1 253 295, Teilschuldverschr. 800, (Genussrechte der Handbuch der Deutschen Aktien- Gesellschaften. 1930. 4* ―――§――――