6914 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Altbesitzer der Obl.-Anleihe von 1906 15 400), Komm.-Rat-Baum-Stift. für Beamte u. Arbeiter 42 622, Passivhyp. 33 834, noch nicht erhob. Div. 1390, Akzepte 194 749, Gläubiger: Anzahl. der Kundschaft 4 928 713, sonst. Verpflicht. 3 849 556, Betriebslöhne für Juli 1930 (Rest- zahl.) 67 167, (Bürgschaften 221 385), Reingewinn 443 318. Sa. RM. 18 103 446. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Betriebsanlagen 579 168, Gewinn 443 318. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928/29 22 597, Bruttoüberschüsse nach Abzug sämtl. Handl.- u. Betriebs-Unk. (einschl. rd. RM. 1 612 000 Steuern u. Sozialabgaben) 999 889. Sa. RM. 1 022 487. Dividende: 6 %. Heinr. Aug. Schulte EH Dortmund (s. auch Seite 483). Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. 1 845 288, Geb. 3 598 641, Lager-, Werks- u. Büroeinricht., Fuhrparks u. dergl. 1 950 922, Vorauszahl. auf Neuanlagen 51 492, Beteil. 2 047 020, Wertp. 5000, Waren 3 470 520, Schuldner 16 918 441, Bankguth. 302 209, Kassa, Wechsel u. Schecks 474 295. – Passiva: A-K. 12 000 000, R.-F. 1 200 000, Abschr. 1 470 382, Gläubiger 15 503 885, Gewinn 489 565. Sa. RM. 30 663 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 6 094 074, Abschr. 484 296, Reingewinn 489 565. – Kredit: Vortrag aus dem Vorjahre 9893, Warenßruttogewinn 7 058 041. Sa. RM. 7 067 935. Dividende: 6 %. Schladitz-Werke A.-G., Bresden (s. auch Seite 485). Kapital: Die G.-V. v. 9./12. 1930 beschloss Herabsetz. des A.-K. zum Zweck der Deckung eines Verlustes, der Vornahme von Abschr. u. Schaffung von Reserven von RM. 1 200 000 auf RM. 200 000; sodann Erhöh. um bis zu RM. 200 000 durch Ausgabe von bis zu 2000 Vorz.-Akt. zu je RM. 100 mit einfachem Stimmrecht. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 858 000, Masch. 104 000, Werk- zeuge 1000, Inv. 3000, Modelle 1, Kassa 2380, Guth. b. Postscheckamt 872, Wechsel 9188, Eff. u. Beteil. 1, Hyp.-Disagio 14 700, Debit. 196 642, Waren 489 597, Verlust 345 858. –— Passiva: A.-K. 1 200 000, Hyp. 350 000, Konto-Korrent-K.: Kredit. 181 901, Konto a nuovo 45 286, Bank 217 690, Akzepte 30 363. Sa. RM. 2 025 241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 368 452, Abschr. 32 960, Vortrag von 1928/29 164 782. – Kredit: Fabrikat.-Uberschuss 220 336, Verlust 345 858. Sa. RM. 566 194. Maschinenfabrik „Rheinland- A.-G. in Liquid., Düsseldorf (s. auch Seite 4027). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 16. Aug. 1930: Aktiva: Grundst. 84 946, Geb. 146 000, Masch., Werkzeuge u. Geräte 422 193, Rohmaterial 6997, Halb- u. Fertigfabrikate 1 738 187, Kassa 11 973, Wertp. u. Beteil. 1, Aussenständekunden 234 828. Aussenstände, andere 904 334, Verlust 1 732 773. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 100 000, verschiedene Kredit. 2 182 236. Sa. RM. 5 282 236. Rheinische Met. und Maschinenfabrik, Düsseldorf (s. auch Seite 487). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 6 620 587, Geb. u. Geb. Zubehör 4 833 730, Masch. u. sonst. Anlagen 8 374 060, Patente u. Gebrauchsmuster 1, Vorräte) 6 712 198, Kassa, Postscheck- u. Reichsbankguth. 222 389, Wechsel- u. Scheckbestand 189 815, Wertp. u. Beteil.) 1 503 134, Debit.) 9 420 225, Hinterlegung für unsere Obl. 298 000, transit. Posten 144 261, (Avale 2 852 487). – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 1 300 000, Obl.) 298 110 (für Altbesitz ausgegebene Genussscheine 70 400, langfrist. Darlehen 3 538 497 (davon hypothekar. sicher- gestellt 805 685), Kredit. 9 045 803, noch nicht eingelöste Div. aus früheren Geschäftsj. 1521, Akzepte 2 166 785, transit. Posten 47 243, Gewinn 1 920 441, (Avale 2 852 487). Sa. RM. 38 318 402. 1) Roh- u. Hilfsstoffe 2 216 139, Halbfabrikate 2 934 646, Fertigfabrikate 1 561 412 = RM. 6 712 198. 2) In der Hauptsache die Beteiligung an der Rheinischen Metallwaaren- und Maschinenfabrik Sömmerda Aktiengesellschaft in Sömmerda. 3) Darin Bankguth. RM. 71 092, Forderungen an Tochtergesellschaften RM. 970 585, Hyp. RM. 439 760. 4) Vier Aufwertungsanleihen aus den Jahren 1897, 1902, 1920 u. 1922. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4 076 960, Handl. Uak 3 017 886, Steuern) 1 448 107, Zs. 805 682, Gewinn 1 920 441 (davon R.-F. 200 000, 7 % Div. 1 400 000, Tant. an A.-R. 29 158, 2 % Verzins. für Genussrechte 1408, Vortrag 289 875). – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1928/29 277 456, Saldo des Fabrikations-K. usw. 10 991 623. Sa. RM. 11 269 079. 1) Weitere RM. 780 855 Steuern sind über Fabrikationskonto verbucht. Dividende: 1929/30: 7 %. Rhenus Maschinen- Akt.-Ges. in ida Düsseldorf (s. auch Seite 491). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Warenbestand 7728, Debit. 3 969 526, Verlustvortrag 26 855, Verlust pro 1929 206 954. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 27 561, Kredit. 3 883 502. Sa. RII. 4 211 063. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag: aus 1928 26 855, Verlust aus Aussen- ständen 200 000, Steuern 4512, Unk. 2442. Sa. RM. 233 809. – Kredit: Verlust RM. 233 809. Heinrich Sonnenberg Aktiengesellschaft, Düsseldorf (s. auch Seite 2181), Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. I 658 000, do. II 86 250, Beteilig. 106 650, Eff. 243 495, Inv. 1, Wechsel 88 511, Kassa, Postscheck- u.. Bankguth. 52 597, Warenbestand 936 700, Aussenstände an Tochter- u. Schwesterges. 713 211, fremde Aussen- stände 1 188 563. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 1 100 000, do. II 500 000, Aufwert.-Hyp.