Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6917 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 275 837, Abschr. 26 369. – Kredit: Gewinnvortrag 1884, Gewinn an verkauften Eff. 1500, do. an verkauften Verwert.-Akt. 3683, Warenüberschuss 165 215, Verlust (131 807 ab Gewinnvortrag 1884) 129 923. Sa. RM. 302 206. Kirchner & Co., Aktiengesellschaft, Leipzig-Sellerhausen (s. auch Seite 534). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst., Geb. u. Kotteritz 1 468 370, Masch., Werkz., Utensil. u. Einricht. 865 003, Kassa, Postscheck u. Wechsel 217 481, Material u. Vorräte 2 832 557, Debit. u. Bankguth. 2 265 063, Vorratsaktien (1730 Stück à 500) 865 000, (Komm.-Rat Kirchner-F. 100 000). – Passiva: A.-K. 6 105 000, R.-F. 610 500, Kredit. 1 511 689, Konto für soziale Zwecke 38 468, (Komm.-Rat Kirchner-F. 100 000), Gewinn 247 817. Sa. RM. 8 513 475. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.- u. Geschäfts-Unk. 2 340 017, Abschr. 192 923, Gewinn einschl. Vortrag 247 817 (davon 6 % Div. auf Vorz.-Akt. 36 300, Konto für soziale Zwecke 11 532, Vortrag 199 985). – Kredit: Gewinnvortrag 189 496, Betriebsgewinn 2 591 263. Sa. RM. 2 780 759. Dörflinger'sche Achsen- und Federn-Fabriken Aktiengesellschaft, Mannheim (s. auch Seite 5747). Durch Beschluss der G.-V. v. 19./12. 1930 ist der Sitz der Ges. nach Offenbach a. M. verlegt. Metallschmelzwerk Rheinau Aktiengesellschaft, Mannheim (s. auch Seite 543). Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 10./4. 1930 aufgelöst. Der bisher. Vor- stand Max Heppenheimer in Mannheim ist zum Liquidator bestellt. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 10. April 1930: Aktiva: Kassa 3136, Bank- u. Postscheckguth. 842, Mobil. 17 505, Aussenstände 7869, Waren 58 532, Avale 2000, Verlust 73 151. – Passiva: 100 000, R.-F. 8616, Bankschulden 20 028, Kredit. 32 391, Avale 2000. Sa. RM. 163 036. Kuhnert-Turbowerke A.-G., Meissen (s. auch Seite 545). Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. 65 000, Geb. 98 000, Betriebsanlagen 9000, Masch. 75 000, Utensil., Werkz. u. Inv. 4500, Modelle 3500, Automobile 1000, elektr. Licht- anlage 1, Patente 1, Kassa 344, Wechsel 3780. Debit. 174 494, Rohmaterial 110 115, Halb. fabrikate 29 411, Fertigfabrikate 55 879. – Passiva: A.-K. 385 000, R.-F. 15 000, Delkr. 10 000, Hyp. 30 500, Div. 79, Ifd. Verbindlichk. 127 994, Akzepte 20 900, Anzahl. 2210, Übergangsposten u. Rückstell. 19 478, Gewinn 18 864. Sa. RM. 630 027. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 335 662. Abschr. 30 586, Gewinn 18 864 (davon Div. 11 750. R.-F. 1000, Vortrag 6114). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928/29 6530, Fabrikations-Bruttogewinn 378 583. Sa. RM. 385 113. Dividende: St.-Akt. 3 %; Vorz.-Akt. 7 %. Akt.-Ges. A. Hering, Nürnberg (s. auch Seite 556). Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 166 100 Masch. 60 800, Werkz. 1, Mobil. 1, Kassa u. Postscheck 956, Debit. 275 414, Vorräte, Halb- u. Fertigfabrikate 171 132, (Avale 72 353). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit. 288 987, Rückstell. 39 400, Gewinn 16 017, (Avale 72 353). Sa. RM. 674 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Löhne, Gehälter, Steuern, Frachten usw. 552 158, Abschr. 28 102, Gewinn 16 017. – Kredii: Gewinnvortrag 7207, Fabrikat.-K. 589 070. Sa. RM. 596 277. Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerk, Osnabrück (s. auch Seite 558) Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 650 000, Geb. 2 525 838, Masch. u. Kessel 3 707 259, Geräte 1, Bestände 6 562 804, Kassa 27 565, Forder. 9 294 326, Beteil. 43 512, (Bürg- schaften u. Avale 1 014 442). – Passiva: A.-K. 9 600 000, R.-F. 1 864 226, Sonderrückl. 100 000, Pens. u. Unterstütz.-F. 190 000, Hyp. 4 200 000, Restlöhn. für Juni 1930 95 085, Rückst. für Kosten der Kapitalerhöhung 40 480, nicht erhob. Div. 261, Schulden 6 040 072, Reingewinn einschl. Vortrag aus dem Vorjahre 681 180, (Bürgschaften u. Avale 1 014 442). Sa. RM. 22 811 306. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 468 773, Gewinn 681 180 (davon 5 % Div. 480 000, Vortrag 201 180). – Kredit: Vortrag aus 1928/29 190 058, Betriebsüberschuss nach Abzug sämtl. Unk., Steuern usw. 959 895. Sa. RM. 1 149 953. Dividende: 5 %. Peniger Maschinenfabrik & Eisengiesserei Aktiengesellschaft, Penig i. Sa. (s. auch Seite 559). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 510 000, Geb. 361 500, Masch., Utensil. u. Werkzeug 641 008, Kassa 11 750, Wechsel 1087, (Avale 51 129), Eff. u. Beteil. 7561, sonst. Debit. 707 152, Bankguth. 15 559, Warenvorräte: In Arbeit befindl. Aufträge 161 508, rohe, halbf., fert. Teile u. Materialien 789 297. – Passiva: A.-K. 2 044 000, R.-F. 239 427, Hyp. 399 158, (Avale 51 129), Kredit. 413 922, K. für Ersparnisse der Lehrlinge 273, Div. 3006, Akzepte 12 265, Schuld der alten Rechnung 130 578, Gewinn (Vortrag 118 103 ab Verlust 1929/30 64 309) 53 793. Sa. RM. 3 296 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kranken-, Unfall-, Alters- u. Angestelltenversich. 120 571, Gen.-Unk. 1 200 975, Abschr. 103 979, Gewinn (Vortrag 118 103 ab Verlust 1929/30