6918 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 64 309) 53 793 (davon Div. auf Vorz.-Akt. 840, Vortrag 52 953). – Kredit: Gewinnvortrag 118 103, Betriebsüberschuss 1 347 516, Pachtgeld u. Mieten 12 390, Eingang der abgeschrieb. Forderungen 1310. Sa. RM. 1 479 320. Ratinger Maschinenfabrik und Eisengiesserei Aktiengesellschaft, Ratingen (s. auch Seite 561). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 324 500, Masch., Werkz., Geräte Modelle, Mobiliar, Patente 351 501, Beteil. 49 100, Debit. 1 264 191, Bar, Wechselbestand, Bankguth. 20 530, Vorräte 420 000, Verlust 458 478. – Passiva: A.-K. 570 000, Aufwert.- Hyp. 46 463, Hyp. 250 000, Akzepte 77 275, Kredit. 1 944 564. Sa. RM. 2 888 302. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 438 450, Abschr. 74 192, Rückstell. für zweifelh. Forder. 20 000, Betriebs- u. Handlungskosten 974 973. – Kredit: Fabrikation 1 049 137, Verlust 458 478. Sa. RM. 1 507 616. Maschinenfabrik Wafios A.-G., Reutlingen (s. auch Seite 562). Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Liegenschaften, Masch. u. sonst. Anlagewerte 557 188, Kassa, Wechsel, Debit. 559 222, Waren- u. Materialvorräte 674 138, Wertp. 94 775. – Passiva: A.-K. 900 000, Hyp., Darlehen 241 778, Bank u. Kredit. 591 308, Delkr.-Rückst. 65 022, Körperschaftssteuer-Rückstell. 18 000, Gewinn 1929/20 69 214. Sa. RM. 1 885 323. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 827 843, Unk. 534 705, Steuern 55 403, Abschr. 121 257, Südwerk 56 518, Gewinn 1929/30 69 214. Sa. RM. 1 664 943. – Kredit: Warenrohgewinn RM. 1 664 943. Rotenburger Kaltwalzwerk Aktiengesellschaft in Liquidation, Roten- burg a. d. Fulda (s. auch Seite 4101). Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 50 882, Maschinen u. Geräte 8612, Inv. 2095, Wertp. 437, Kassa u. Postscheck 1735, Aussenstände 1500, Verlust 294 377. – Passiva: A.-K. 80 000, Obligat. 6255, Gläubiger 273 384. Sa. RM. 359 639. Rueinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik Sömmerda, Aktien- gesellschaft, Sommerda (s. auch Seite 570). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 225 631, Gebäude u. do.-Zubehör 1 830 095, Masch. u. sonst. Anlagen 1 288 554, Patente u. Gebrauchsmuster 1, Vorräte 200 000, Wertp. u. Beteil. 1 023 781, Debit. 328. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Kredit. 988 796, Gewinn 279 595. Sa. RM. 4 568 391. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3 14 281, diverse Ausgaben 7200, Gewinn 279 595. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928/29 277 666, Pachteinnahme 330 000, Sonder- erträgnisse 23 410. Sa. RM. 631 076. Eisen- u. Emaillierwerke Akt.-Ges., Sprottau-Wilhelmshütte (. auch Seite 571). 3 Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 180 000, Gebäude 3 760 000, Masch. u. Ofen 1 200 000, Werkzeuge u. Geräte 893 000, Elektrizitätswerke Kotzenau u. Mallmitz 32 000, Eisenbahn 246 000, Modelle 3, Fuhrpark 2, Beteil. 62 525, Aktivhyp. 12 542, Vorräte: Material 973 362, Waren 1 463 814; Kassa 14 883, Wechsel 11 338, Wertp. 223 200, Aussenstände 1 483 916, (Bürgsch. 204 760), Verlust (368 136 ab Gewinnvortrag 1928/29 25 320) 342 816. – Passiva: A.-K. 6 800 000, Rückl. I 680 000, do. II 18 593, Hyp.: aufgewertete 154 380, do. Goldmark- 558 605, Anleihe 111 600, (Genussrechte der Altbesitzer der Obl.-Anleihe v. 1910, die mit 5 % zu verzinsen war, 58 050), unerhob. Div. u. Anl.-Zs. 7324, Schulden: Akzepte 615 052, Gläubiger 1 953 848, (Bürgsch. 204 760). Sa. RM. 10 899 404. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 631 343, Steuern u. Abgaben einschl. RuM. 66 071 Umsatzsteuer 379 222, Hyp.-Zs. 54 229, Anl.-Zs. 5580, Zs. u. Diskont 160 617, soz. Lasten 448 266, Abschr. 526 083, Unk. durch Betriebsumstell. 107 800. – Kredit: Vortrag aus 1928/29 25 320, verschied. Einnahmen 41 088, Bruttoübersch. 1 903 918, Verlust (368 136 ab Gewinnvortrag aus 1928/29 25 320) 342 816. Sa. RM. 2 313 143. G. Sauerbrey Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, Stassfurt (s. auch Seite 573). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 325 000, Fabrikgeb. 685 000, Beamten- u. Arbeiterwohnhäuser 132 000, Masch. 215 000, Werkzeug 1, Mobil. u. Utensil. 1, Zeichn, u. Modelle 1, Kraftwagen 19 000, Gleisanlage 1, Patente 1, Debit. 312 078, Kassa 3195. Eff. 7440, Rohmaterial., fertige u. halbfertige Waren 475 760, (Avale 20 000), Verlust 327 978. —– Passiva: A.-K. 1 265 000, Obl.-Schuld 67 950, Genussrechte 50 400, nicht eingelöste Obl.-Zs. 1434, R.-F. 150 000, Interims-K. 32 199, eig. Akzepte 161 909, Kredit. 773 564, (Avale 20 000), Sa. RM. 2 502 458. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928/29 242 459, Handl.-Unk. 557 507, Steuern 73 143, Abschr. 61 816, Sonderabschr. 66 331. – Kredit: Grundst.-Ertrag 12 504, Fabrikat.-K., Rohertrag 660 775, Verlust 327 978. Sa. RM. 1 001 259. Joh. Wilh. Weber, Aktiengesellschaft, Velbert (s. auch Seite 577). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 130 500, Betriebsanlagen 121 500, Mobilien 7000, Bar u. Schecks 1300, Debit. 66 774, Warenlager 111 713, Verlust (33 020, ab Gewinn-Vortrag 9693) 23 326. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 21 045, Verbindlichkeiten 70 472, Interimsrechnung 4341, Rückst. 6254. Sa. RM. 462 114. * 4 =