Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6921 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 206 986, Steuern 683 669, Versich. 163 444, Zs. 932 706, Zuweis. zum Konto: Wertminder. der Anlagen 2 357 733, Gewinn 768 511 (davon: Div. 602 000, Tant. 28 666, Wohlfahrt 90 000, Vortrag 47 844). – Kredit: Vortrag am 1./10. 1929 84 727, Betriebsüberschuss 5 028 324. Sa. RM. 5 113 052. Dividende: 1929/30: 7 %. Hannover-Braunschweigische Stromversorgungs-A.-G., Hannover (s. auch Seite 2369). Lt. G.-V. v. 9./9. 1930 Kap. erhöht um RM. 4 000 000 auf RM. 16 000 000. Von diesen 4 Mill. übernehmen 1 870 000 bei einem Kurse von 150 % die Stadt Lüneburg, der Kreis Lüneburg u. der Kreis Lüchow. Die restlichen RM. 2 130 000 übernimmt ein Konsortium unter Führung der Preuss. Elektr.-A.-G. zu 110 % mit der Massgabe, dass auch dieser Posten nicht unter 150 % weiterbegeben wird. Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft in Kulkwitz (s. auch Seite 643). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kraftwerk Kulkwitz 9 976 100, Übertragungsanlagen 13 099 600, unvollendete Bauten 6661, Werkzeuge, Inv., Fuhrpark 75 000, Bau- u. Betriebs- stoffe 497 632, Wertp. u. Beteil. 2 151 000, Hyp. 2500, Schuldner;: Bankguth. 517 722, Guth. bei befreundeten Unternehm. 3 943 317, sonstige Schulden 1 333 112, Dollaranleihedisagio 1 170 000, Kassa 12 356. – Passiva: A.-K. 16 000 000, R.-F. 276 000, gekündigte, noch nicht eingelöste Teilschuldverschreih. 12 350, 6½ % Dollaranleihe von 1926 8 388 240, Erneuer.- u. Tilg.-Rückl. 5 725 000, Gläubiger 1 270 123, nicht abgehob. Gewinnanteile 2354, nicht abgehob. Zs. für Teilschuldverschreib: 1415, Gewinn 1 109 518. Sa. RM. 32 785 001. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.-Kosten 679 227, Betriebsausgaben 2 576 528, Steuern, Abgaben u. soziale Lasten 893 381, Zs. 579 943, Erneuer.- u. Tilg.-Rückl. (Zuweisung 1929/30) 962 412, Abschr. 58 469, Dollaranleihedisagio-Abschr. 150 000, Gewinn 1 109 518 (davon R.-F. 65 000, Div. 1 040 000. Vortrag 4518). – Kredit: Gewinnvortrag 5485, Strom- u. sonstige Einnahmen 6 571 477, Zs. 432 519. Sa. RM. 7 009 482. Dividende: 1929/30: 6½ %. Weser-Ems Stromversorgungs-A.-G., Leer (s. auch Seite 2383). Lt. G.-V. v. 10,/5. 1930 Kapital erhöht um RM. 400 000 auf RM. 2 400 000. Amperwerke Elektrizitäts-A.-G., München (s. auch Seite 650). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Fischereirechte 435 023, Geb. u. Wasser- kraftanlagen 4 421 177, Verwalt.-Geb. 249 351, Masch. u. Einricht. 1 881 878, Fernleitungen 6 201 813, Verteilungsnetz u. Strassenbeleucht. 5 905 222, Transformatoren 3 653 467, Telephon- anlagen 75 095, Kabel 237 575, Zähler 1 205 405, Mobil 1, Werkzeuge 1, Fahrzeuge 1, Dresch- wagen 1, nicht abgerechnete Bauanlagen 260 721, Waren u. Betriebsmaterial. 459 489, Debit. 1 978 952, Kassa 20 161, Postscheck 16 193, Wechsel 6424, Wertp. 44 618, Kaut.-Eff. 109 085. – Passiva: A.-K. 14 006 000, Obl. 871 686, (Obl.-Genussrechte 344 259), Hyp. 3 934 745, R.-F. 768 000, Abschr.- u. Ern.-F. 4 030 747, Fürsorge-F. 153 000, nicht erhob. Div. 9097, do. Obl.-Zs. 37 242, do. Genussrechts-Zs. 9120, Kredit. 2 101 287, Kautionen 109 085, Gewinn (Vortrag 1928/29 43 319 £ Reingewinn 1929/30 1 088 330) 1 131 649. Sa. RM. 27 161 662. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 740 366, Steuern 722 086, Obl.- u. sonst. Zs. 527 296, Zuweis. zum Abschr.- u. Ern.-F. 650 000, Gewinn 1 131 649 (davon R.-F. 54 000, Div. 980 360, Tant. 46 680, Vortrag 50 609). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928/29 43 319, Betriebsgewinn 3 728 079. Sa. RM. 3 771 399. Dividende: 1929/30: St.-Akt. 7 %, Vorz.-Akt. 6 %. Illerwerke A.-G., München (s. auch Seite 655). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck, Wechsel 71 809, Debit. 234 711, Projekte u. Rechte 120 000, Geb., Öfen, Licht- u. Kraftanlage 58 500, Masch., Apparate, Werkzeuge, Geräte, Gleisanlagen 8400. Kokillen 1, Inv. u. Einricht. 2400, Waren- vorräte u. Betriebsstoffe 106 368, Wertp. 1. Verlust 40 968, (Bürgschaftsschuldner 31 000). – Passiva: A.-K. 406 000, R.-F. 15 056, Kredit., Bankschulden u. sonst. Lasten 209 636, nicht erhob. Div. 1926/27 u. 1927/28 1368, Werkerneuer.-F. 11 098, (Bürgschaftsgläubiger 31 000). Sa. RM. 643 159. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Steuern usw. 246 432, Abschr. 26 341. – Kredit: Vortrag von 1928/29 11 316, Bruttogewinn 1929/30 220 489, Verlust 1929/30 40 968. Sa. RM. 272 774. Neue Amperkraftwerke Aktiengesellschaft, München (s. auch Seite 657). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Fischereirechte 14 388, Geb. u. Wasser- kraftanlagen 5 192 096, Masch. u. Einricht. 415 794, Mobil. 1, Werkzeuge 1, Postscheck 597. – Passiva: A.-K. 3 644 000, R.-F. 69 500, Abschr.-F. 600 000, Kredit. 1 025 115, nicht erhob. Div. 3024, Gewinn 281 237. Sa. RM. 5 622 877. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 24 836, Steuern 130 707, Zuweis. zum Abschr.-F. 100 000, Gewinn 281 237 (davon R.-F. 14 500, Div. 254 640, Tant. 12 097). Sa. RM. 536 782. – Kredit: Pachteinnahmen RM. 536 782. Dividende: 1929/30: St.-Akt. 7 %, Vorz.-Akt. 6 %. Noris Zünd-Licht Akt.-Ges., Nürnberg (s. auch Seite 2411). Lt. G.-V. v. 8./12. 1930 Kap. erhöht um RM. 300 000 in Aktien zu RM. 1000 auf RM. 600 000.