6922 Nachträge. „„. während des Druckes. Berichtigungen. Vvereinigte Electro-Werke Aktiengesellschaft Saarbrücken (s. auch Seite 663). Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Kassa 30 201, Debit. u. Beteil. 841 732, Masch. 247 627, Matrizen 194 357, Werkzeug 214 046, Mobilien 72 186, Geb. 951 364, Modelle 13 Patente 301, Inv. 1 167 852, Verlust 69 822. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. Darlehen Hyp. 1 036 093, Wechsel 272 529, Banken 673 587, Reserve für Erneuer. 608 695, Div. 27 140, R.-F. 74 937, Talonsteuer-Rückl. 3000, Unterstütz. F. 14 276, Gewinnvortrag aus 1928/29 79 222. Sa. Fr. 3 789 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Betriebs-Unk., Provis. 1 409 842, Abschr. zum Reserve-K. für Erneuer. 105 456. – Kredit: Waren- K. usw. 1 445 477, Verlust 69 822. „%„%....0 Gebrüder Junghans A.-G., Schramberg (s. auch 665). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Nicht eingez. Kap. auf Vorz.-Akt. 435 000, Grundst. u. Fabrikanlagen in Schramberg, Freiburg i. Schl., Alpirsbach, Deisslingen, Lauterbach, Lehengericht, Lenzkirch, Rottenburg, Schwenningen u. Wien: Grundst. 639 097, Geb. 4 601 335, Masch. u. Werkzeuge 2 278 132, Kobilien u. Fuhrpark 508 410, Beteil. u. Darlehen an befreundete Unternehmungen 5 415 2421), Schuldner (davon Tochterges. 1 871 600) 7 969 675, Bar u. Wechsel 1 371 377, Vorräte: Rohstoffe 3 742 366, Halbfabrikate 4 747 846, Fertig- fabrikate 2 842 856, Vorratsakt. 864 7862), Wertp. 145 354, (Bürgschafts-K. 1647 100/ —– Passiva: Stammaktien (davon 2 217 400 Vorratsaktien) 20 000 000, Vorz.-Akt. 1 000 000, R.-F. 3 058 145, Bankschulden 9 078 138, Gläubiger 1 390 224, unverrechn. Posten 578 383, Gewinn-(Vortrag vom Jahre 1929 346 977 £ Gewinn 1929/30 109 610) 456 538, (Bürgschafts-K. 1 647 100). Sa. RM. 35 561 480. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 10 913 299, Steuern u. soz. Lasten 1 734 838, Abschr. 913 044, Gewinn 456 588 (wird vorgetragen). – Kredit: Gewinnvortrag 346 977, Warenüberschuss 13 670 792. Sa. RM. 14 017 770. ) Betreffen im wesentlichen folgende Gesellschaften: Messingwerk Schwarzwald A.-G., Villingen; S. A. Junghans Hermanos, Buenos Aires; S. A. Arturo Junghans, Venedig; Gebr. Junghans, Wien; Junghans Brothers Ltd., London; A. Saxer Frey A. G., Zürich; Uhrenfabriken Gebr. Junghans & Gustav Becker, Braunau i. Böhmen; Soc. Generale Commerciale dell. Orlogerie S. A., Mailand; Horlogerie Junghans, Paris; Junghans Uhren- Verkaufsgesellschaft m. b. H., Düsseldorf. 2) Nom. RM. 2 217 400, zum Kurs des Bilanzstichtages eingesetzt. Ueberlandzentrale Pommern Aktiengesellschaft, Stettin- Grabow (s. auch Geite 2427). Lt. a. o. G.-V. v. 4./11. 1930 Herabsetz. des A.-K. um RM. 1 800 000, also von RM. 74 000 000 auf RM. 72 200 000. * Elektrizitätswerk u. Strassenbahn A.-G., Stralsund (s. auch Seite 668). Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 27./3. 1930 um RM. 500 000 erhöht worden. Die Stadt Stralsund hat das ihr auf Grund des Vertrags vom 7./8. Juli 1898 mit der Rechtsvorgängerin der Ges., der Elektrizitäts-Ges. Felix Singer & Co., A.-G., zustehende Recht, die gesamten Anlagen des Elektrizitätswerkes zum 31./12. 1949 ohne jede Gegenleistung zu übernehmen, in die Ges. eingebracht u. als Vergütung hierfür die neuen Aktien von RM. 500 000 erhalten. Bilanz am 3lI. Mal 1930: Aktiva: Anlagen 2 314 298, Werkzeuge u. Geräte 20 444, Geschäfts- u. Ladeneinricht. 16 301, Lager 130 576, Eff. 1, Kassa 2699, Bürgschafts-Eff. 284, Schuldner 499 372, vorausbez. Versicher. 645. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 43 766, Erneuer.-Rückl. 396 182, Bürgschaftsgläubiger 530, Gläubiger 253 684, Gewinn 290 461. Sa. RM. 2 984 623. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 712 902, Steuern 139 956, Stadtabgabe 130 488, Zuweis. an die Erneuer.-Rückl. 70 000, Abschr. auf Autobus u. Ladeneinricht. 5060, Gewinn 290 461. – Kredit: Vortrag aus 1928/29 12 539, Stromliefer., Zählermiete, Fahr- einnahme, Installationen, verschiedene Einnahmen, Zinsen 1 336 329. Sa. RM. 1 348 868. Neckar-Aktiengesellschaft, Stuttgart (s. auch Seite 2430). Unter Beteiligungen ist zu berichtigen, dass die Beteil. der Ges. an der Grosskraftwerk Mannheim A.-G. sich Ende 1929 auf RM. 550 000 (nicht RM. 440 000) belief. – Unter Neckar-Anleihe ist am Schluss von Seite 2432 der umlauf. Betrag per 31./12. 1929 richtigzustellen mit RM. 2 540 579 (nicht RM. 63 396 948). Niederschlesische Elektricitäts- und Rlelubabn- Actieh-Gesellsehaft, Waldenburg i. Schl. (s. auch Seite 669). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Eff. 93 054, Debit. 748 088, Anlagewert der Licht- u. Kraftabteil. 3 332 444, do. der Bahnabteil. 873 679. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 2 000 000, noch nicht eingelöste Div. 880 do. Genussscheine 584, ausgeloste Genussrechte 260, Genussrechtetilg.- F. 22, Kredit. 876 630, Überschuss 168 888. Sa. RMI. 5 047 266. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Zs. 15 397, Gewinn 168 888 (davon Div. 160 000, A.-R.-Tant. 8888). Sa. RM. 184 286. – Kredit: Diverse Einnahmen RM. 184 286. Dividende: 1929/30: 8 %. Glashütte Achern A.- G., Achern (s. auch Seite 672). Bilanz am 31. Aug. 1930: ― Immobil. 211 195, Masch. 120 363, Gerätschaften 20 484, Fuhrpark 4536, Materialien 70 573, Lager 192 943, Kassa 2311, Wechsel 750, Debit. ―