6924 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 407 452, Abschr. 72 383. Gewinn 213 046 (davon an Delkr.-K. 10 000, Div. 169 856, A.-R.-Tant. 11 872, Vortrag 21 318). – Kredit: Vortrag 20 914, Fabrikationserlös einschl. Erlös aus Beteil. 671 968. Sa. RM. 692 882. Dividende: 1929/30: Vorz.-Akt. 5 %, St.-Akt. 6 %. Vereinigte Hoyerswerdaer Glasfabriken Strangfeld & Hannemann A.-G., Hoyerswerda (s. auch Seite 689). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 6650, Wohngeb. 37 100, Betriebsgeb. 172 000, Schmelzöfen 158 900, Licht- u. Kraftanl. 20 369, Gleisanschluss 17 000, Masch. 35 650, Eisen- formen 20 166, Werkzeuge 25 830, Betriebseinricht. 52 876, Büroeinricht. 6333, sanitäre Anl. 1600, Kassa 3291, Eff. 4259, Beteil. 150, Warenbestände 195 073, Materialbestände 41 955, Debit. 201 466, transit. Aktiva 10 300, Aufwert.-Ausgleich 6000, Hyp.-Tilg.-F. 4864, Verlust 98 855. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 593 082, Akzepte 62 856, Hyp. 132 496, transit. Passiven 32 255. Sa. RM. 1 120 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 46 800, Fabrikationskosten 1 227 520, Verwalt.-Kosten 292 622, Delkr.-Rückl. 11 773, Abschr. 38 814. – Kredit: Erlöse 1 518 676, Verlust 98 855. Sa. RM. 1 617 531. Porzellanfabrik Moschendorf A.-G., Moschendorf (s. auch Seite 698). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 89 000, Masch. 35 000, Hyp. 3200, Kassa, Wechsel 33 739, Aussenstände, Eff. 554 582. – Passiva: A.-K. 300 000, Rückl. 306 079, Hyp., Gläubiger 97 942, Gewinn 11 500. Sa. RM. 715 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7500, Gewinn 11 500. Sa. RM. 19 000. –— Kredit: Ertrag RM. 19 000. Vereinigte bayerische Spiegel- u. Tafelglaswerke vorm. Schrenk & Co. A.-G., Neustadt a. W. N. (s. auch Seite 4257). – Der G.-V. v. 29./11. 1930 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 185 281, Geb. 927 052, Gas- u. Glasofen 135 804, elektr. Beleucht.-Anl. 1, Werkseinricht. 170 077, Geräte u. Utensil. 1, Okonomie u. Fuhrpark 1, Patente 1, Laborat.-Einricht. 1, Kassa 23 18, Wechsel 7193, Eff. 63 069, Debit. 384 219, Waren 410 966, Verlust 1 060 792, (Avale 10 000). – Passiva: A.-K. 1 618 500, Hyp. 666 936, Kredit. 514 961, Akzepte 2161, Darlehen 544 221, (Avale 10 000). Sa. RM. 3 346 780. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 612 753, Reparaturen 13 809, Handl.- Unk. 469 012, Abschr. 76 697. – Kredit: Betriebs-K. 111 479, Verlust (Vortrag 612 753 Verlust in 1929 448 039) 1 060 792. Sa. RM. 1 172 272. Schotterwerk Ossling A.-G., Ossling (s. auch Seite 2540). Die lt. G.-V. 1930 beschloss. Erhöh. ist um RM. 35 000 (zu 108 %) durchgeführt. A.-K. jetzt also 115 000. Tonwarenfabrik Schwandorf in Schwandorf (s. auch Seite 708). Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. 104 633, Ausbeuterechte 2, Fabrikgeb. 580 900, Beamten- u. Arbeiter-Wohnhäuser 267 700, Öfen 202 800, Masch. 244 000, elektr. Anlagen 3, Heiz.- u. Wasserleit. anlagen 32 001, Geräte, Fuhrpark u. Gleisanlagen 13, Eff. u. Beteil. 531 616, Kassa 8465, Wechsel 13 16, Bankguth. 286 832, Aussenstände 623 127, Fabrikation u. Waren 319 968, Materialvorräte 140 260, (Bürgsch.-K. 26 000). – Passiva: A.-K. 2 250 000, R.-F. 225 000, Hyp. 161 811, Interims-K. (Rückstell. für statutar. u. vertragl. Verpflicht. u. sonst. noch nicht abgerechn. Posten) 436 148, Kredit. 63 953, Gewinn (Vortrag aus 1929 52 043 £ Gewinn aus 1930 154 682) 206 725, (Bürgsch.-K. 26 000). Sa. RM. 3 343 638. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 597 294, Zs. 1530, Abschr. 129 607, Gewinn 206 725 (davon Div. 159 800, Vortrag 46 925). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 52 043, Waren 883 114. Sa. RM. 935 157. Dividende: 1929/30: 10 %. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft, Selb (s. auch Seite 709). 3 Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 790 995, Geb. 3 068 483, Öfen 299 524, Beamten- u. Arbeiter-Wohnhäuser 607 113. Masch. 630 317, Anschlussgleise 3, elektr. Licht- u Kraftanlage 3, Utensil. 3, Werkz. u. Geräte 3, Fuhrpark 23 562, Fertigfabrikate 1 162 135, Halbfabrikate 54 873, Rohmaterial. 330 648, Eff. u. Beteil. 1 183 345, Hyp. 150 513, Kassa 22 340, Wechsel 118 697, Bankguth. 1 136 093, sonst. Aussenstände 3 257 646, (Avale 65 000). – Passiva: A.-K. 9 076 000, R.-F. 907 600, aufgewert. Oblig. 253 617, Interims-K. 481 803, rückständ. Anleihe-Zs. 11 256, do. Div. 8330, Pensionskasse 90 000, Kredit. 1 340 469, (Avale 65 000), Gewinn 667 222. Sa. RM. 12 836 299. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 4 866 724, Abschr. 296 104, Gewinn (Vortrag aus 1928/29 88 555 £ Reingewinn 1929/30 578 666) 667 222 (davon Div. 564 560, Vortrag 102 662). – Kredit: Gewinnvortrag 88 555, Mietzins 45 902, Zs. 60 692, Fischern- Betrieb 1391, Erlös 5 633 510. Sa. RM. 5 830 052. Dividende: 1929/30: Vorz.-Akt. 6 %, St.-Akt. 7 %. Trierer Kalk- u. Dolomitwerke A.-G., Wellen (8. auch Seite 5188). Lt. G.-V. v. 10./10. 1930 Herabsetz. des A.-K. um RM. 700 000 auf RM. 300 000.