Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6925 Altonaer Webwaren Aktien-Gesellschaft in Liqu., Altona-Hamburg (s. auch Seite 2562). Liquidations-Bilanz am 30. Mai 1930: Aktiva: Waren 154 871, Forder. 413 137, Rückl. für Auto-Reparat. 92, Kassa, Postscheck u. Banken 8101, Wechsel 1321, Inv. 20 000, Autos 22 925, Eff. 100 180, Verlust am 30./5. 1930 206 812. – Passiva: A.-K. 250 000, Schulden 677 442. Sa. RM. 927 442. Viskose Aktiengesellschaft, Arnstadt (s. auch Seite 2564). Dir. Alfred Dix ist nicht mehr Vorstand. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: Kaufm. Edwin Lesser, Chemiker Dr. phil. Heinrich Pincass, Arnstadt. Ernst Engländer A.-G., Berga (Elster) (s. auch Seite 2572). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 805 010, Masch. 986 962, Büro- inventar 250, Kassa 501 763, Schuldner 5 135 465, Warenvorräte 2 961 627, Verlust 9336. – Passiva: A.-K. 6 300 000, R.-F. 420 000, besond. Res. 7573, Oblig. 1 600 000, Gläubiger 2 072 843. Sa. RM. 10 400 417. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 355 283, Unk. 2 409 714. – Kredit: Roh- gewinn 2 755 660, Verlust 9336. Sa. RM. 2 764 997. Bastfaserkontor Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 734). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Immobil. 2 112 107, Kassa 564, Eff. u. Beteil. 2, Schuldner einschl. Bankguth. 257 261, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 550 000, hyp. Belast. u. Aufwert. 1 687 020, Gläubiger 108 764, Delkr. 22 500, Gewinn 1652. Sa. RM. 2 369 936. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 40 688, Abschr. 43 051, Delkr. 22 500, Gewinn 1652. Sa. RM. 107 891. – Kredit: Bruttogewinn RM. 107 891. J. Berger Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 5980). Die Ges. stellt auch Gamaschen her. – Dividende: 1928/29: 10 %. – Unter Prokuristen ist hinzuzufügen Amalie Berger. Berliner Wäschefabrik, Aktiengesellschaft vorm. Gebr. Ritter, Berlin (s. auch Seite 2575). Weiterer Prokurist Alfred Piel, Berlin. mma Bette, Bud & Lachmann A.-G., Berlin (s. auch Seite 2575). Aufsichtsrat: Kaufmann Georg Lebrecht ist ausgeschieden; neu gewählt: Kaufmann Erich Marcuse, Berlin. Heinrich Bock Hutfabrik A.-G., Berlin G. auch Seite 2576). Ludwig Ebstein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. K. u. E. Buchwald A.-G., Berlin (s. auch Seite 4280). Sämtliche Gläubiger haben dem vorgeschlagenen Vergleich zugestimmt. – Als stellvertretender Vors. im Auf- sichtsrat fungiert Rechtsanwalt Dr. Georg Mathias. – Unter Prokuristen ist zu lesen Willy Rattey (nicht Kattey). „Bundu-C Krawattenfabrik Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 4281). Liquidations-Eröffnungsbilanz: Aktiva: Eff. 5800, Debit. 213 245, Inv. 31 720. – Passiva: A. -K. 240 000, R.-F. 2400, a. o. R.-F. 4319, Gewinnvortrag 4046. Sa. RM. 250 765. Handelshaus für Orient-Teppiche Aktiengesellschaft i. Liqu., Berlin (s. auch Seite 2580). ILuiquidations-Eröffnungsbilanz am 1. April 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 150 000, Debit. 25 389, Rimessen 26 692, Verlust 105 113. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 57 195 Sa. RM. 307 195. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 150 000, Debit. 11 154, Rimessen 12 000, Verlust 107 392. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 30 546. Sa. RM. 280 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 105 113, Unk. 1723, Steuern 555. Sa. RM. 107 392. – Kredit: Verlust RM. 107 392. Aufsichtsrat: Georg Hassenstein, Berlin, ist ausgeschieden. Frl. Dorothea Ebert, Berlin, ist neu gewählt worden. Bernhard Hirsch Herrenkleiderfabrik Aktiengesellschaft. Berlin (s. auch Seite 2581). Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 13./11. 1930 aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Aktiengesellschaft für Kleiderherstellung in Liquidation. Zum Liquidator ist bestellt: Frau Clara Hirsch geb. Baumgarten, Berlin. Gebräder Ikle Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin (s. auch Seite 739). Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Waren 13 098, Kassa 14 879, Banken- u. Postscheck- guthaben 13 723, Wechsel 1821, Forder. 14 338, Haus Steglitz 19 600, Liqu.-K. 390 227. — Passiva: Bankverpflicht. 75 000, Schulden 392 689. Sa. RM. 467 689. Liquidations-Konto: Debet: Vortrag 83 150, Handl.-Unk. 88 252, Pens.-Zahl. 13 728, Abschr. 205 578. – Kredit: Warenbruttogewinn 482, Bilanz-K. 390 227. Sa. RM. 390 709. Ludwig Lehmann A.-G., Berlin (s. auch Seite 4290). Lt. amtl. Bekanntm. vom 1./11. 1930 ist das Vergleichsverfahren nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben -worden. Nach dem Vergleichsvorschlag erhalten die am Verfahren beteiligten Gläubiger 30 % unter der Deutschen Bank u. der Disconto-Ges. Forderungen bis RM. 300 werden voll bezahlt.