6926 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Marx Lewin Aktiengesellschaft für Fabrikation von Kinderkopf- bedeckungen, sporthüten und Baby-Konfektion, Berlin (s. auch Seite 2583). Der Umtausch der 4 Aktien zu je RM. 250 in 10 Aktien zu je RM. 100 ist durchgeführt. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Rechtsanwalt Dr. Herbert Fuchs, Berlin; eingetreten: Steindruckereibesitzer Hans Heinrich Kochmann, Berlin. Möbelstoffe und Teppiche Held & Klein Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 741). Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Kassa 9904, Wechsel 14 653, Kontokorrent 770 240, Waren 864 731, Inv. 45 000, Verlust 3672. – Passiva: A.-K. 500 000, Umstell.-R.-F. 3685, Kontokorrent 744 716, Akzepte 459 801. Sa. RM. 1 708 203. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 403 335, Steuern 24 534, Inv.-Abschr. 5010. – Kredit: Vortrag aus 1928/29 29 680, Verkaufsgewinn 399 526, Verlust 3672. Sa. RM. 432 879. Seiden-Aktiengesellschaft vormals Gebr. Liebmann & Oehme und M. Borchardt Nachfolger in Liqu., Berlin (s. auch Seite 4297). Die G.-V. v. 10./11. 1930 sollte über die Ausschüttung einer Abschlagszahlung von 12½ % an die Aktionäre Beschluss fassen. Liiquidations-Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Inv. 800, Kassa-K. 815, Postscheck-K. 170, Wechsel-Scheck-K. 194, Bankguth. 189 619, Kundenguth. 1902, diverse Debit, 92 928, Kaut. K. 50, Lagerbestand 21 912, Sammlung Benarie 10 001, Verlust 1 746 989. – Passiva: A.-K. 2 065 000, Ruaes K. 279, div. Kredit. 104. Sa. RM. 2 065 384. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag per 1./10. 1929 1 676 621, Ausgaben 90 326, Abschr. 3866. – Kredit: Einnahmen 23 824, Verlust 1 746 989. Sa. RM. 1 770 814. „Tilfag“ Textil-Finanzierungs-Aktien-Gesellschaft, Berlin (s. auch Seite 4299). Aufsichtsrat: Neu gewählt: Kaufm. Walter Henschel, Berlin. Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 2590). Vorstand: Ausgeschieden ist Albert Müller. Das bisherige stellvertr. Mitglied Dr.-Ing. Friedrich Müller, B.-Charlottenburg, ist zum ordentl. Vorstandsmitglied bestellt. Aufsichtsrat: Vom Betriebsrat ausgeschieden: Hermann Fechner, August Kempf. Neu gewählt: Hermann Zschummel, Ernst Lück. „Virunit“ Knopf-Verwertungs-A.-G. in Liqu., Berlin (s. auch Seite 4300). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Okt. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 358 915, Inv. 10 000, Waren 234 608, Eff. 4697, Forder. 758 135, Wechsel 36 779, Kassa 8550. – Passiva: A.-K. 960 000, R.-F. 93 314, Hyp. 188 000, Schulden 53 786, Gewinn 116 586. Sa. RM. 1 411 686. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 823, Bank 53 558, Grundst. u. Geb. 590 940, Debit. 177 703, Hyp.-Darlehn 200 000, Liqu.-K. 800 000. – Passiva: A.-K. 960 000, R.-F. 93 314, Kredit. 61 417, Hyp. 290 000. Aufwert.-Ausgleich 308 394, Gewinn Wortrag 116 586, Verlust 1926 6685) 109 900 Sa. RM. 1 823 025. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 44 005, Abschreib. 12 060. – Kredit: Verrechn.-K. 49 380, Verlust 6685. Sa. RM. 56 065. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 552, Bank 4055, Debit. 184 368, Grundst. u. Geb. 590 940, Hyp.-Darlehn 200 000, Liqu.-K. 800 000. –Passiva: A.-K. 960 000, R.-F. 93 314, Kredit. 20 464, Hyp. 335 877, Aufwert.-Ausgleich 262 516, Gewinn (Vortrag 109 900, Verlust 1927 2157) 107 743. Sa. RM. 1 779 915. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verrechnungs-K. RM. 2157. – Kredit: Verlust RM. 2157. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bank 4296, Grundst. u. Geb. 578 880, Hyp.- Darlehn 200 000, Liqu.-K. 984 297. – Passiva: A.-K. 960 000, R.-F. 93 314, Hausabrechn. 4296, Hyp. 335 877, Aufwert.-Ausgleich 262 516, Steuerrückstell. 15 631, Gewinn (Vortrag 107 743, Verlust 1928 11 905) 95 837. Sa. RM. 1 767 473. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verrechn.-K. Rll. 11 905. – Kredit: Verlust RM. 11 905. Katz & Michel Textil-Aktiengesellschaft, Bielefeld (s. auch Seite 2595). Lt. G.-V. v. Febr. 1930 Erhöh. um RM. 850 000 in 850 Namen-Akt. zu RM. 1000 zum Nenn- betrage ausgegeben. – A. K. nunmehr RM. 1 500 000. Westfälisches Textilwerk Hermann te Kniepe Aktiengesellschaft, Borken i. W. (s. auch Seite 4303). Hermann te Knie ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neue Glanzstoffwerke, Aktiengesellschaft, Breslau G. auch Seite 2603). Die G.-V. v. 18./9. 1930 hat den zwischen der Ges. u. der ,Vereinigte Glanzstoff-Fabriken A.-G.“ in Wuppertal-Elberfeld geschlossenen Vertrag v. 18./9. 1930 genehmigt, wonach das Vermäögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die ,Vereinigte Glanzstoff- Fabriken A.-G. in Wuppertal-Elberfeld übergeht. Die Ges. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Seite 2603. Aktiengesellschaft für Strumpfwarenfabrikation vorm. Max Segall, Chemnitz (s. auch Seite 2572). Das Vorstandsmitglied Albin Nitzsche ist ausgeschieden. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufm. Erich Kurt Wendler, Göppersdorf b. Burgstädt.