Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6927 Chemnitzer Wirkwarenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Weicker & Hempfing, Chemnitz (s. auch Seite 2607). Gerhard Hugo Clemens Weicker ist nicht mehr Vorstand. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: Paul Bernhard Dippmhann, Paul Alfred Liebig, Chemnitz. Joh. Giehler Aktiengesellschaft, Chemnitz (s. auch Seite 4310). Lt. G.-V- v. 13./6. 1930 Herabsetz. des A.-K. um RM. 850 000 auf RM. 850 000, durch Zus. legung der Aktien im Verh. 2: 1, sodann Erhöh. auf RM. 1 050 000 um RM. 200 000 durch Ausgabe von 200 St.-Akt. Serie A zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. – Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 1 050 000 in 980 St.-Akt. Serie A zu RM. 1000, 200 St.-Akt. Serie A zu RM. 100 u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. Serie B zu RM. 500. David Richter A.-G., Chemnitz (. auch Seite 2609). Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. = 3 St. in best. Fällen = 80 St. A. H. Theyson Aktiengesellschaft, Chemnitz (s. auch Seite 4312). Die Prokura von Josef Hoiss ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt K. Th. Grämer u. A. O. Wendler. Vereinigte Smyrna-Teppich-Fabriken A.-G., Cottbus (s. auch Seite 2613). Die Prokura des Kaufmanns Wladimir A. Rauch ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Schulze in Cottbus ist Prokura erteilt. Dresdener Nähmaschinenzwirn-Fabrik. Dresden (s. auch Seite 755). Zwecks Sanierung beschloss die G.-V. v. 30/12. 1930 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 272 000 u. zwar durch Einzieh. von RM. 367 000 St.-Akt. u. Herabsetz. des restl. St.-Akt.-K ap. von RM. 500 000 auf RM. 250 000 durch Zus. leg. der St. -Akt. im Verh. 2: 1. Sodann beschloss die G.-V. Wiedererhöh. des A.-K. auf insges. RM. 522 000 durch Ausgabe von 150 Vorz.- Aktien B zu RM. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. B zu RM. 100. Auf je nom. RM. 2000 bzw. RuM. 200 alte, d. h. noch nicht zus. gelegte St.-Akt. können nom. RM. 1000 bzw. nom. RM. 100 neue Vorz.-Akt. Lit. B zum Kurse von 106 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Sie erhalten eine nachzahlungspflichtige Vorz.-Div. von 9 %. Alsdann erhalten die alten St.-Akt. eine Div. bis zu 6 %. Der Rest des Reingewinns wird auf die Vorz.-Akt. Lit. B u. die St.-Akt. prozentual gleichmässig verteilt. Bei der Liqu. erhalten die neuen Vorz.- Aktien Lit. B 120 % ihres Nennbetrages vorweg. Alsdann werden die alten St.-Akt. bis zur Höhe ihres Nennbetrages befriedigt. An dem Rest des Vermögens nehmen die Vorz.- Aktien Lit. B u. die St.-Akt. wieder prozentual gleichmässig teil. – Je RM. 100 Nennwert St.-Akt. u. Vorz.-Akt. Lit. B gewähren 1 St., je RM. 200 Nennwert Vorz.-Akt. A in der Regel 3 St., jedoch in best. Fällen 20 St. Westdeutsche Wäschefabrik Willi Weyl Aktiengesellschaft- HEssen (s. auch Seite 2629). Kaufmann Julius Rosenberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Baumwollspinnerei Gückelsberg William Schulz, Aktiengesellschaft, Flöha i. Sa. (s. auch Seite 2630). Die Prokura des Curt Johannes Friedrich ist erloschen. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Curt Johannes Friedrich, technischer Betriebsleiter Johann-Georg Schulz, Flöha. Passmann & Kaufmann A.-G., Frankfurt a. M. (s. auch Seite 764). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Aussenstände 154 996, Warenlager 121 649, Post- scheck 3510, Kassenbestand 2310, Bestand an Wechseln 5503, do. an Schecks 4287, diverse Debit. 52 480, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 57 866, Kredit. einschl. Guth. der beiden Aktieninhaber an die 418 000, noch zu zahlende Steuern 12 017, Gewinn 6856. Sa. RM. 644 740. Mez A.-G., Freiburg (s. auch Seite 26310. 4½ % Anleihe v. 1910: Eüadig. zwecks Barablös. zum 31. 12. 1930 (Bek. v. Sept. 1930). Einlös. zum Aufwert.-Betrag zuzügl. 2 % = RM. 76.50 für je nom. RM. 75. Gleichzeitig Einlös. der Altbesitz-Genussrechte u. zwar mit 50 % des Aufwert.-Betrags. Es gelangt also für die über RM. 50 lautenden Genussrechte der Betrag von RM. 25 zur Auszahlung. Vereinigte Schuhstoff- Fabriken in Liqu., Fulda (s. auch Seite 2632). Die G.-V. v. 27./9. 1930 beschloss Auflösung der Ges. mit Wirk. ab 30./9. 1930. Liquidator: Prokurist Josef Füller, Fulda. Die Anlagen sollen durch Verkauf verwertet werden; es sei zu erwarten, dass das Ergebnis der Liqu. höher sein werde als 20 %. Ein Grundst. ist bereits verkauft worden. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Okt. 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 136 266, Masch. u. Einricht. 16 039, Beteil. u. Wertp. 137 813, Kassa 18, Debit. 274 504. – Passiva: Kredit. 47 514, unerhob. Div. 382, Rückst. 12 744, Liqu.-K. 504 000. Sa. RM. 564 641. Gustav Feucht Aktiengesellschaft, Göppingen (. auch Seite 2638). Jakob Siebenwurst ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Fabrik-Dir. Rudolf Franz, Göppingen, zum Vorstandsmitglied bestellt. – Geh. Justizrat Dre Paret ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Vereinigte Gothaniawerke Aktiengesellschaft, Gotha (s. auch Seite 2639). Die Zweigniederlass. Frankfurt a. M.-Niederrad ist erloschen. Vorstand: Walter Scholz ist ausgeschieden. Prokuristen: Prokura erteilt wurde Wilhelm Glöckner.