6928 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Baumwollspinnerei und Weberei Anton Walraf Söhne A.-G., Grevenbroich (s. auch Seite 772). Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Kassa 406, Debit. 691 564, Vorräte 1 030 625, Anlage- werte 197 975, Verlust 40 253. – Passiva A.-K. 950 000, Kredit. 1 010 824. Sa. RM. 1 960 824. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1 005 144. – Kredit: Waren 964 891, Verlust 40 253. Sa. RM. 1 005 144. Westfälische Baumwollspinnerei, Gronau i. Westf. (s. auch Seite 2343). Weiteres Vorst.-Mitgl.: Ingenieur W. Lau. Duncan's Leinen-Industrie Aktiengesellschaft, Grossschweidnitz (s. auch Seite 4330). Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Rechtsanwalt Dr. Walther Schwaer, Bischofswerda; Rechtsanwalt Dr. Arno Kneschke, Löbau. Neu gewählt: Fabrikdir. Alexander Doherr Gruschwitz, Fabrikdir. Nikolaus Geister, Neusalz/Oder. Vorstand: Ausgeschieden: Fabrikdir. Victor Grosse. Neu bestellt: Karl Gerstenberg, Fritz Lorenz, Neusalz/Oder. Berlin-Gubener Haarhutfabrik, Aktiengesellschaft, Guben (s. auch Seite 2644). Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Lewin- Präzer ist durch Tod ausgeschieden; neu gewählt: Staatssekretär Prof. Dr. Jul. Hirsch, B.-Charlottenburg. Berlin-Gubener-Hutfabrik Akt.-Ges. vor. A. Cohn, Guben (s. auch Seite 2645). Dem Walter Buhlmann ist Prokura erteilt. Gebrüder Elbers Aktiengesellschatt, Hagen, Westf. (s. auch Seite 772). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 416 000, Geb. 1 431 000, Masch. 1 537 000, Kassa u. Wechsel 43 356, Forder. 1 774 082, Vorräte 1 195 406, Wertp. 1 615 302, (Bürgschaften 1 681 453). – Passiva: A.-K. 3 000 000, nicht eingelöste Obligat. 656, Hyp. 2 199 272, langfrist. Schulden, gegen lomb. Wertp. 1 078 058, sonst. do. 1 448 463, Akzepte 275 387, Anfonie Elbers-Osthaus-Stift. 10 400, (Bürgsch. 1 681 453). Sa. RM. 8012237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928/29 1 977 227, Steuern, * soz. Lasten u. Kursverlust 592 765, Abschr. auf Anlagen 273 316, Betriebsverlust 167 651. Kredit: Überschuss aus Kap.- Zus. leg. 3 000 000, Mieteinnahmen 10 960. Sa. RM. 3 010 960. Vereinigte Kleiderwerke Aktiengesellschaft, Herford (s. auch Seile 2654). Kapital: Lt. G.-V. v. 17./12. 1930 Erhöh. um RM. 200 000. Bilanz am 31. Juli 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 494 200, Masch., Inventar, Fuhr- park, Utensilien, Modelle, Material 125 819, Debit. u. Warenbestand 1 417 535, Kassa, Bank 9815, Verlust 3520. Sa. RM. 2 050 891. – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp., Kredit., Akzepte 1 250 891. Sa. RM. 2 050 891. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 292 351, Abschr. 117 187. – Kredit: Betriebs- ergebnis 404 551, Verlust 3520. Sa. RM. 409 538. Aufsichtsrat: Rudolf Alfermann, Berlin, schied aus. Neu gewählt wurde Dipl.-Ing L. Grüter, Bonn. Baumwoll-Import-A.-G., Hamburg (. auch Seite 3647). Die G.-V. v. 22./7. 1930 hat die Liqu. der Ges. beschlossen. Zum Liquidator bestellt ist Rechtsanwalt Dr. Manfred Strauss in Mannheim. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 22. Juli 1930: Aktiva: Kassa 505, Guth. 274 304, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 60 000, Saldo 14 810. Sa. RM. 274 810. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Dr. Manfred Strauss. Neue Baumwollspinnerei und Weberei, Hof (. auch Seite 2656). Beamte u. Arbeiter: 60 u. 2000 (Berichtigung). Mechan. Baumwoll-Spinnerei & Weberei, Kaufbeuren (s. auch Seite 2659). Besitztum: Die Ges. besitzt eine Baumwollspinnerei mit 29 776 Spindeln (Berichtigung)., Industriebelastung: RM. 373 000. – Zahlstellen: Zu streichen ist: G. F. Grohé-Henrich. Joh. Otto Thanscheidt, Aktiengesellschaft, Kettwig (s. auch Seite 2660). Lt. Beschluss der G.-V. v. 28./5. 1930 ist das A.-K. um RM. 500 000 herabgesetzt u. um RM. 200 000 erhöht worden u. beträgt jetzt RM. 300 000. Die Aktien werden zu pari ausgegeben. Gebrüder Friese Aktiengesellschaft, Kirschau (s. auch Seite 2661). Die Prokura des Syndikus Dr. jur. Viktor Ibach ist erloschen. Union-Ostsächsische Textilwerke A.-G., Kirschau i. Sa. (s. auch Se ite 4341). Das Vergleichsverfahren ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 17./10. 1930 angenommenen Vergleichs durch Beschluss vom gleichen Tage auf- gehoben worden. Aufsichtsrat: Dr. August Weber, Berlin, ist ausgeschieden. Kötitzer Ledertuch-u. Wachstuch-Werke A.-G., Kötitz (s. auch Seite 2664). Im Aug. 1930 erfolgte Zulass. von RM. 1 400 000 Akt. (Em. v. Okt. 1929 in Berlin u. Dresden. „ Besitztum: Die Fabrikgrundstücke des Zweenfurther Werkes (früher Firma Alexander