Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6931 Lager 187 361, Verlust 21 024. – Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. 12 000, Akzepte 87 682, Ver- pflicht. einschl. Banken 308 188. Sa. RM. 1 107 871. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 19 103, Abschr. 11 484, Miete 500, Zs. 9113, Steuern u. Abgaben 18 867, Handl.-Unk. 96 529. – Kredit: Fabrikationsgewinn 134 573, Verlust 21 024. Sa. RM. 155 598. Textil-Manufaktur-Aktiengesellschaft, Oederan (s. auch Seite 4377). Lt. G.-V. V. 23./9. 1930 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Emil Lothe, Oybin. Aktiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co., Ölsnitz (s. auch Seite 4378). Aus dem Aufsichtsrat ist Dir. a. D. Otto Hönnicke ausgeschieden. Deutsche Baumwoll-Aktiengesellschaft, Osnabrück (s. auch Seite 4381). Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Anlage u. Inv. 64 001, Kassa 625; Forderungen an: Banken 11 042 888, Konzernfirmen 1 157 707, sonst. 420 000, dauernde Beteilig. 36 642 230, Übertrag von der Sonerfekl 500 000, (Bürgschaft 57 000). – Passiva: A.-K. 39 000, R.-F. 1 400 000, Schulden an: Banken 2 638 205, Konzernfirmen 4 678 509, sonst. 461 030, Gewinn 649 706, (Bürgschaft 57 000). Sa. RM. 48 827 452. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschr. 5364, Gewinn 649 706. – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1929 241 385, Überschuss aus Jan. bis Sept. abzüglich Unk., Lasten usw. 413 685. Sa. RM. 655 070. Kurs: Zulass. von RM. 39 Mill. (gesamtes A.-K.) erfolgte an der Berl. Börse im Dez. 1930. F. H. Hammersen, A.-G., Osnabrück (s. auch Seite 2689). Fabrik-Dir. Dr. Hermann Bötzelen, Langenbielau, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Schurig-Raupach Mech. Band- u. Gurtweberei A.-G., Pulsnitz i. Sa. (In Konkurs.) (S. auch Seite 4383.) Eine zum 18./11. 1930 einberufene a. o. G.-V. hat folgende T.-O: 1. Anzeige an die G.-V., dass sich bei Aufstellung der Zwischenbilanz v. 30 /9. 1930 ein Verlust ergeben hat, der die Hälfte des Grundkapitals erreicht. 2. Herabsetzung des Grundkapitals um RM. 256 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 5:1 oder in einem anderen von der G.-V. festzusetzenden Verhältnis zur Beseitigung der Unterbilanz u. zum Zweck der weiteren Sanierung des Unternehmens. 3. Ermächtigung des A.-R., die endgültige Gestaltung des Ges.-Vertrags nach Durchführung des nach P. 2 der T.-O. zu fassenden Beschlusses festzustellen. Eine amtl. Bekanntm. über die Aufheb. des am 24. /5. 1930 eröffneten Konkursverfahrens steht noch aus. Stickerei-Industrie Arno Neumeister Aktiengesellschaft. Radeburg (s. auch Seite 4384). Zum des Vorstandes ist bestellt: Kaufmann Willy Müller, in Dresden. Kühn, Vierhaus & Cie. Akliengeselseaft, Rheydt (s. auch Seite 2693). Aufsichtsrat (neu gewählt): Vors. Dr.-Ing. e. h. Martin Hölken, Honnef a. Rh.; Stellv. Fabrikant Walther Vierhaus, Rheydt; Dr. Martin Hölken jr., Barmen-Ri.; ; vom Betriebsrat: Wilhelm Behle, Wilhelm Beckers. J. P. Kuhlen & Söhne, Weberei A.-G., Rheydt (s. auch 2693). J Peter Kuhlen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Schuhfabrik Silberstein & Neumann Akt.-Ges., Schweinfurt (s. auch Seite 813). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Fabrikgeb. u. Wohnhäuser 479 000, Grundst. 67 994, Masch. u. Einricht. 207 000, Fuhrpark 4000, Kassenbestand 3482, Wechselbestand 55 341, Wertp. 2812, Postscheckguth. 2289, Aussenstände 1 406 23 1, Beteilig. 4221, Rohmaterialien, Halb- u. Fertigfabrikkate 282 630, Verlust (235 786 abz. Gewinn-Vortrag 1928/29 19 947) 215 839. – Passiva: A.-K. 544 000, R.-F. 55 000; Banken 510 909, Kredit. 879 533, Akzepte 741 398. Sa. RM. 2 730 841. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 544 347, Verluste auf Aussenstände 162 477, Abschreib. auf Anlagewerte 48 620. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928/2919 947, Übertrag vom R.-F. 113 000, Brutto-Warengewinn 406 658, Verlust (235 786 abz. Gewinn- vortrag 1928/29 19 947) 215 839. Sa. RM. 755 445. Tuchfabrik Akt.-Ges. vorm. Fischer-Schnabl A Ge. Sommerfeld (s. auch Seite 2698). Zweck: Ankauf von Fabrikanlagen zum Betriebe von Tuchfabriken, sowie fabrikmäss. Herstellung von Kunstwollen, von Garnen u. Tuchfabrikaten jeder Art sowie der Handel mit diesen Fabrikaten u. mit Fabrikaten ähnlicher Art. Weberei Sonthofen Aktiengesellschaft, Sonthofen (s. auch Seite 4893). Die Ges. wurde im Okt. 1930 aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator ist der frühere Vorstand Ernst Peters –— Bankdirektor Fritz Wehner ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Haargarnspinnerei A.-G., Steisslingen (s. auch Seite 2701). Die Firma ist lt. G.-V. v. 11./8. 1930 geändert in Hänsel u. Co. Akt.-Ges. unter Verleg. des Sitzes nach Forst i. L. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Stoffen u/ Gespinsten aller Art.